angelerntes Personal in Optikergeschäften

Victoria1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
In den letzten Wochen war ich in diversen Optikergeschäften. Ich habe eine neue Brille und eine korrigierte Sonnenbrille gekauft.

Ich habe festgestellt, dass ich mehrmals von angelernten Personen (nicht Personen in Ausbildung) bedient wurde, die wirklich nicht viel Ahnung hatten. Eine Kollegin hat mir dann auch erzählt, dass sie eine Coiffeuse kenne, die jetzt in einem Optikergeschäft arbeite.

Irgendwie finde ich das daneben. Da wird mit Qualitätslabels geworben und bedient wird man von Hilfspersonal. Dass man in Billiggeschäften wie Fielmann so bedient wird, kann ich noch nachvollziehen. Aber doch nicht in einem sog. Fachgeschäft.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich finde es gut, dass wir heute die CHANCE haben, den Beruf zu wechseln, dass Quereinsteige möglich sind.

Ja manchmal ist das Personal noch in der Lernphase. Wichtig ist, dass jemand kompetentes diese Leute coacht. Dass die lernenden Rücksprache nehmen können, wenn sie unsicher sind und fachlich nicht ganz auf der Höhe.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Victoria1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Gestört hat mich auch, dass eben nicht immer Rücksprache genommen wird. Bei meiner Sonnenbrille z.B. war ein Brillenpass dabei, der nicht gestimmt hat. Da habe ich nachgefragt. Sie hat mir dann erklärt, dass Sphäre -4.75 und Cylinder -1.25 zusammen wieder -6 gebe. Ich habe ihr das nicht abgenommen. Da hat sie nachgefragt und es war dann so, dass das Glas in -6 nicht via Internet bestellt werden konnte. Man hat dann mal -4.75 bestellt und dies telefonisch auf -6 geändert. Im Pass war dann aber fälschlicherweise -4.75.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
viktoria

nicht jede ausgebildete fachkraft ist schlussendlich auch wirklich kompetent und ebenso ist lange nicht jede hilfskraft inkompetent.
in jedem beruf!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Victoria

Ich kenne die andere Seite: ich bin die, die "angelernt" wird, und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, es ist sehr unbefriedigend die Fragen der Kunden nicht kompetent genug beantworten zu können. Jeder gewissenhafte Lernende wird sich drum bemühen, sich das Wissen so schnell wie möglich anzueignen.

Mir fehlt in der heutigen Welt manchmal die Toleranz und die Menschlichkeit. Alles muss einfach sofort perfekt funktionnieren.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Victoria1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@Ultramarin: Toleranz ist gut und recht. Wenn ich aber als Kunde mehr als 3 Mal mehr ins Geschäft muss als sonst nötig wäre und nachträglich noch ein anderes Gestell nehmen muss, weil die Angestellten zu wenig Ahnung haben, dann kann ich nicht mehr tolerant sein (war bei meiner Brille so).

Und als Kunde merke ich ja nicht immer sofort, ob jemand Ahnung hat oder nicht.

@thomas fisler: Eine ausgebildete Person hat immerhin ein gewisses Grundwissen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
victoria

das kann eine hilfskraft sich ebenso erwerben.
versteh mich nicht falsch, das optimale ist eine kompetente ausgebildete person, die ihr wissen auch einzusetzen vermag.
aber es gibt nun mal ausgebildete, die schlussendlich mit ihrem gelernten nicht viel anzufangen in der lage sind, wie auch nichtgelernte, welche sich wissen schnell aneignen und anwenden können.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Mich nervt es auch wenn ich für "Qalität" zahle aber die entsprechende Firma Kosten einspart, gerade beim Personal.

Sprachkürze gibt Denkweite
Kürbisblüte 1
Dabei seit: 08.04.2008
Beiträge: 7
ich habe mal vor jahren bei fielmann als "angelernte" gearbeitet. sobald es bei enem kunden zu kompliziert wurde, habe ich einen gelernten optiker hinzugezogen und eventuell an diesem weitergegeben. das kam aber eher selten vor. die meisten brillen konnte ich als nicht-fachfrau problemlos verkaufen, da hat die interne kurzausbildung absolut genügt. ich bin überzeugt, dass auch personal ohne optikerausbildung die kunden absolut kompetent bedienen kann!
es ist sehr ärgerlich, wenn man wegen fehlern vom personal mehrmals ins geschäft muss. da müsste dir das geschäft mit dem preis irgendwie entgegenkommen, sonst werden sie dich als kundin wohl verloren haben, denke ich mal. bei mir wäre das auf jeden fall so!
das problem bei den optikergeschäften ist, dass es in der schweiz zu wenig ausgebildete optiker gibt, deshalb stellen sie so viel ungelerntes personal an, und auch sehr viele deutsche. war damals vor etwa zehn jahre auf jeden fall so. nehme an, daran hat sich in der zwischenzeit nichts geändert...
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bin genau der selben meinung wie fisi!!

have a nice day