@königin
ist mir natürlich bewusst. Mein Link hat jedoch mit Personen aus den unterschiedlichsten Ländern zu tun und somit haben diese Erfahrung in Dingen, wie hier angesprochen.
Mein Vorgehen: dieser Beratungsstelle telefonieren und telefonisch nachfragen. Vielleicht gibt es eine ganze einfache Handhabung, das heisst, ausfüllen von Anträgen, die man bei XY abholt oder runterlädt und danach bei XY abgibt.
Im Kanton SG würde ich auf eine Familienberatungsstelle (oder eben in ähnlicher Situation auf die Migrationsstelle, da dort auch eine Sozialarbeiterin vorhanden ist) gehen und die weisen mich der richtigen Stelle zu.
@mama
lass die Vollmacht beglaubigen, sonst gibts ev. wieder Wartezeiten.
Kopie Pass von Mutter und Vater mitnehmen.
Rest erwähnte ich schon.