Ich finde ein Aquarium nicht aufwändig wenn man sich selber darum kümmert und nicht dem Kind die Verantwortung überlässt.
Alle 3 Wochen ein Teilwasserwechsel, je nach grösse des Aquariums.
Die Pflanzen reinigen unsere Fischleins selber.
Aroserli, je kleiner das Aquarium, desdo schwieriger ist es, dass die Bedingungen und die Wasserqualität stimmen.
Das Ganze kommt schon recht teuer mit Kies, Pumpe, Filter, Aquarium selber, Pflanzen und Fische, Wurzeln und Steine.... .
Schau dich mal im Internet rum, da gibt es gute Seiten um sich zu informieren.
Wichtig ist auch, dass man das Aquarium erst einrichtet, und dann ein paar Wochen ohne Fische laufen lässt, damit das Wasser erst die richtige Qualität bekommt.
Wichtig finde ich bei jedem einzelnen Fisch:
Wie gross ist er? (wird er nicht von Grösseren gefressen?)
Ist es ein Schwarmfisch? (dann mindestens 10 davon kaufen)
Ist es einer der gerne sein Revier verteidigt und alle rundherum wahnsinnig macht?
Mag er es gerne dunkel?
usw..
Zum Anfangen finde ich Barsche und Welse sehr gut. Sie sind robust und hübsch anzusehen. Die Barsche kümmern sich herzallerliebst um Ihre Jungen und man kann Ihnen zusehen, wie sie ihr "Nest" bauen und Kies rumschaufeln.
Die Welse putzen dir das Aquariumund die Pflanzen und halten es Algenfrei.
Ich würde keine Neönlis, Mollies und Coupis usw... mehr kaufen. Sie sind mir einfach zu kurzlebig und zu heikel.
Ahja, und geh zum Händler deines Vertrrauens. Wir haben mal 10 Neönlis im Manor gekauft, da war 3 Tage später das ganze Aquarium tot.
Warscheinlich haben die eine Seuche eingeschleppt.
Manor schenkte uns zum Trost einen gutschein für 10 weitere Neönlis. DER GIPFEL!
Denn ist die Seuche drin und das grosse Sterben da, dann kann man Kies, Pflanzen und Fische nur noch entsorgen. das sitzt dann in jeder Pore.
Wir haben nun ein 500-Literaquarium schon ca.10 jahre und unsere Fische sind zum teil schon 8Jahre alt und vermehren sich ganz herzig.
Es ist eine schöne sache, aber es sind auch Tiere die man nicht vernachlässigen darf.