Aquarium

anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
bei so kleinen becken, sollte der WW jede wochen stattfinden.
die fische sterben sonst viel schneller. die wasserqualität ist für sie entscheidend. leider sieht man es den fischen selten an. darum müssen viele fische in brühe schwimmen, bis sie wieder frischwasser erfahren dürfen icon_frown.gif
viele fische brauchen zudem viel schwimmraum. schwarmfische gehörden da auch dazu. ich würde NIE neons in einem so kleinen becken halten.
in den geschäften wird man leider meist NICHT richtig beraten. die wollen nur verkaufen.

www.aquarium.ch

hier kannst du dich informieren.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
hier noch mein Senf dazu: (zuerst mal vorweg, wir haben zwei Aquarien, eine Katze, jetzt neu Meerschweinchen und vorher 3 Jahre lang Rennmäuse)
ein Aquarium ist ein "grosses" Hobby, kompliziert und aufwendig, und manchmal ziemlich nervenaufreibend. Du musst viel wissen, im Internet lesen, udn wirst dennoch noch so einiges erleben. Wenn Du das willst, klar, es ist was schönes und sehr interessant. Für Kinder, ausser wenn sie wirklich angefressen sind, nichts (kann ja keine schweren Wasserkübel schleppen). Das richtige Gleichgewicht zu fnden von Fischbesatz, Wasserwechsel, Filter putzen, jäten, etc. ist immer wieder eine Herausforderung. Gekaufte Fische sterben oft (ja erst nach Ablauf der Garantiefrist von ein paaar Tagen), manchmal leben sie dann aber jahrelang und man hat Freude daran.
Wasserwechsel etc. jede Woche sind sehr wichtig, gerade wenn das AQ weniger als so 150l hat. Beser ein grösseres kaufen. Das Becken allein ist ein Bruchteil der Kosten, gutes Futter kostet ziemlich viel, und am Anfang brauchst Du auch Testtropfen (keine Streifen!) für ca. 50 Fr., die Filtermaterialien sind auch der Hammer bezüglich Preis... Am besten und günstigsten ist es, ein gut laufendes AQ zu übernehmen, das jemand nicht mehr will. Nur aufpassen, die Bakterien im Filter können durch den Umzug sterben und es kann dennoch zum Nitritpeak kommen.

Also wenn ich Dir ein ziemlich pflegeleichtes, nicht haarendes, nicht stinkendes, preiswertes und sehr sehr herziges Tier empfehlen kann: die Rennmäuse! Man kann sie zutraulich machen, was für sie aus Karton basteln, Zweige sammeln, Holzunterschlüpfe und Podeste selber bauen, und muss, wenn sie ein Sandbad als Toilette benutzen, nur alle 2 Monate mal ausmisten (die Toilette natürlich öfter!).
Die Tiere, die
Gelöschter Benutzer
Manya, es ist nicht gegen dich persönlich, aber deine Fische tun mir leidicon_frown.gif!
1cm Fisch auf 1l wasser? Was ist denn das für eine blöde Rechnungsart?
Kauft man zum Beispiel Schmerlen, dann is nix mit 1 Liter Wasser pro Fisch!
Und die Fische welche gerne Strömung mögen knallen da schnell an Ihre Grenzen, weil da einfach nix zum Flitzen da ist.
Hat man 10 Neönlis, reichen doch 10-20 Liter nie und nimmer.
60-Liter Aquarien sollten verboten werden, genau weil auch Leute meinen man müsse das Wasser nur alle 4 Wochen wechseln.

@Papaja, ich musste grad lachen, Ihr rodet den Pflanzenurwald? *IoI* Wir schneiden einfach mal wieder ein paar Blätter raus und gut istsicon_wink.gif!
Dafür stochern wir jedesmal beim Putzen im kies rum und durchwühlen es, damit die Trübstoffe und der Kot mit dem Schlauch abgeht.

Ahja wegen Wasserwechsel: Lieber öfters wechseln, dafür weniger Wasser ablassen und auffüllen.
Gelöschter Benutzer
Ah noch was: überzählige Fische kann man meistens dort wieder hinbringen wo man sie gekauft hat. Einfach vorher anrufen und fragen obs okay ist wenn man mit jenem Fisch kommt.

Wir hatten mal einen Froschwels, der wurde riesig! Wir haben uns wohl zu wenig über Ihn informiert. Jedenfalls wurde der sicher fast 1/2m lang. Gekauft wurde er ca.6cm grossicon_wink.gif. Wir riefen im Geschäft an, sie sagten ja wir können Ihn bringen...die konntens nicht glauben wie gross der wurde *IoI*. ich hätt echt nicht gewusst wohin damit, wenn wir Ihn nicht zurückgeben hätten können.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
danke chili-lili...halt schon blöd, können fische nicht mehr unwohl-zeichen geben icon_frown.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Der Satz mit dem maximal 1cm Fisch pro Liter Waser steht in jedem Anfänger-Aquarienbuch. Das heist, dass bei 10 Neons zu 3 cm Maximal noch zwei kleinere Welse dazudürften und das 60l-Aquarium wäre voll. Das kommt mir jetzt eher grosszügig vor, und wird wohl bei den meisten nicht eingehalten.
Offenbar hat ja auch nicht jeder den Satz verstanden.

Dass man ausserdem nur Fische kauft, die Fachleute für kleine Becken empfehlen, ist ja nun wohl auch selbstverständlich.

Nach den Aussagen der "Grossaquarinbesitzer" darf also ein Kind gar kein Aquarium haben oder grad 1000 Fr. investieren. Schön, wenn das bei Euch so ist.

Ich kann unsere Neons nicht fragen, aber ihre Überlebenszeiten und ihr Verhalten machen auf mich den Eindruck als würde es ihnen nicht allzu schlecht gehen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@manya

laut dem MERGUS aquarienatlas der in den meisten zoohandlungen aufliegt, sollten neons mind. eine beckenlänge von 60cm haben, um auf ihre schwimmkosten zu kommen, die sie MINIMAL benötigen. neons werden zudem gerne 4-5cm lang (aber nur, wenn das becken genug gross ist!).

normalerweise sind neons zudem weichwasserfische (1-2° dGH). es braucht also extrem weiches wasser um sie artgerecht (wenn man das denn von fischhaltung überhaupt behaupten kann) halten möchte. hier muss man also extrem gut darauf achten, ob es wildfänge oder nachzuchten sind. wenn ein wildfang in hartes wasser kommt, dann geht ein schwarm gerne innert stunden ein. das dilemma das du beschrieben hast. nahzuchten können hartwasser gewohnt sein.
wenn ein händler also neons in ein 60L becken verkauft, ist es im sch**egal, was er tut...aber sicher nichts nettes icon_frown.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Anita-Cornelia: Unser 60l Becken ist 57 cm lang...

Der Regel mit dem cm Fisch/ l Wasser widersprichst Du demnach nicht, oder???

Das mit den Wasseransprüchen von Wildformen und Nachzuchten war sowohl meinem Händler als auch mir bekannt. Es waren Nachzuchten, die hartes Waser gewöhnt sind.

Dass ein ganzes Becken Fische beim Händler erkrankt, kommt wohl in jedem Geschäft mal vor, wir haben es nie wieder erlebt. Und da wir den Händler zufällig auch privat kennen, glaube ich ihm, dass er es auch seither nie wieder erlebt hat.


Verkauft Dein Händler keine 60l-Aquarien?


Vorsicht vor viel heisser Luft, Tornado im Anzug, kann ich dazu nur mal wieder nur sagen icon_wink.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ich mags halt stürmisch manya icon_smile.gif

ich finde die cm-regel ein anhaltspunkt. es gibt aber fischbesatz, wo es leider nicht stimmt. aber wenn ihr danach geht, kauft ihr sicher nicht zu viele fische für das kleine becken.

ich hatte übrigens auch mal einen schwarm neons in meinem 350l becken und er ist mir auch kurz nach dem kauf eingegangen. ich weiss leider nicht warum. ich gehe aber davon aus, dass es eben ein wildfang war (war anders deklariert) und mein wasser zu hart. dem händler traue ich nicht mehr ...(obwohl) auch er mir die fische bezahlt hat (ich keine fische mehr bei ihm gekauft).

leider verkaufen alle händler kleine becken. als garnelenbecken oder für einen kampffisch sind sie auch durchaus brauchbar. ebenso für ein bonsaibecken oder ev. eine schneckenzucht.

aber eben "fachleute" findest du nicht zwingend im zoohandel - LEIDER! wenn du auf www.aquarium.ch oder in anderen fischforen mal nachliest, erfährst du so einiges über diese sogenannten fachhändler. die wollen auch geld verdienen und das endet leider für viele fische traurig.
natürlich kann mans auch übertreiben...aber ich würde neons trotzdem nicht unter 80cm beckenlänge halten. es sind salmler und sie schwimmen sehr gerne...und eben frisches wasser ist bei so kleinen becken unbedingt nötig....selten bleibt da der pH stabil und auch das nitrit steigt bestimmt stark an! habt ihr das mal gemessen?

na wie halt bei jeder tierhaltung....muss man selbst wissen...aber wenn gefragt wird, dann schreibe ich auch hier gerne meinen senf zu...diesmal dem tier zu liebe icon_wink.gif
mickey77
Dabei seit: 01.10.2009
Beiträge: 47
Auch wir haben zwei Aquarien. 1. Haben wir mit den Fischen und allem übernommen. Sogar das Wasser und alles damals gezügelt und uns sind auch dort Fische gestorben, haben dann festgestellt, dass wir härteres Wasser haben weder von wo sie kamen.
Guppys und die Welsen haben überlebt.

Als dann die Werte mit unserem Wasser stabil waren, haben wir wieder neue Fische reingesetzt.

Das zweite Aquarium haben wir leer von jemandem gekauft. Da hat es momentan Garnelen und 2 Welse drin.
Wollten mal einen Kampffisch, haben aber gehört die seien eher heikel.

Habe erst kürzlich ein Gespräch zwischen Verkäuferin und Kunde im Zoohandel mitgehört. Da kaufte der Kunde für seine Kinder ein 60 Liter Aquarium, ganz frisch und dei Verkäuferin, verkaufte ihm seelenruhig gerade noch Fische dazu. Würde mich schon Wunder nehmen, ob die noch leben.
Wollte zuerst mich noch einmischen, dachte dann, bringt wahrscheinlich eh nichts.