@ChiliLili: Ja, die Schnecken vermehren sich wie verrückt. Und nein, die Schmerlen essen diese sehr gern. Apfelschnecken sind grösser, haben die neben den Schmerlen überlebt? Habt ihr denn Schmerlen, dass ihr keine Turmdeckelschnecken habt? Denn die kriegt man immer, an irgendeiner Pflanze klebt bestimmt ein Ei. Und sie sind ja auch nützlich, sie fressen die Futterreste, Kot, Algen. Also unser AQ läuft gut, und hat hunderte von denen drin. Wir hatten mal schneckenfressende Schnecken (Anentome helena), die haben etwas geholfen, aber nun haben die sich nicht vermehrt und sind ausgestorben. An andere: Pracht-Schmerlen brauchen vieeel Platz, mindestens 300l. Wir hatten mal geerbt, aber bald in ein 1000-er Becken weitergegeben, denn die taten mir so leid.
@jelena: Diese Regel mit dem l Wasser pro cm Fisch ist veraltet, steht aber noch in vielen Büchern. Es braucht mehr Wasser! Für grosse Fische stimmt sie gar nicht mehr. Für kleine, Neons oder Guppies, ok, aber in einem 60l Becken hat es maximal 45l Wasser drin! (Bodengrund, Filter, oberer Rand). Das mit der Länge stimmt auch nicht. Ich würde nie einen 7.5cm Fisch in ein 60cm Becken tun. Ausser vielleicht ein einzelner Kampffisch, der steht ja mehr so rum. Die maximale Fischgrösse für ein 60l Becken ist Guppy-Grösse, also 3.5cm. Es gibt heutzutage viele herzige Mini-Fische in den Läden, habe aber keine Erfahrung damit. Ueberleben die gut? Ich glaube, unsere Guppies waren ganz ok, aber es fällt schon auf, dass die Mortalität in dem 60l viel höher war als im 110l. Obwohl wir meist nur Weibchen und Nachwuchs drin hatten.
Apropos auswählen: Es gibt hunderte von Fischarten, und in den Läden immer noch ca. 50 davon. In Dein AQ passen davon nur ganz wenige, erstens von der Grösse her,und zweitens vom Wasser. Normalerweise ist das Hahnenwasser so mittelhart (in ZH, da es Seewasser drin hat), in den Bergen sogar steinhart. Da kommt wirklich ausser Guppy,Platy/Molly, Antennewelse, Garnelen, Schnecken (es gibt auch Rennschnecken), nicht viel in Frage. Das werden sie Dir aber im Laden nicht sagen. Die richtigen Wasserhärten und pH steht NICHT auf den Becken, und sie werden immer behaupten, es geht schon, es passt super. Du merkst es erst nach einiger Zeit... oder erkundigst Dich vor dem Kauf im Internet.
Die Wasserhärte und den pH anzupassen ist eine Wissenschaft für sich, man braucht eine spezielle Anlage dazu, ein grosses Fass, es geht nicht mit ein paar Tropfen zugeben. Als Anfänger würde ich das nie versuchen (jetzt auch noch nicht).
Also, ich würde zuerst mal schauen, was denn so für Dein Wasser passt, und dann erst auswählen und dich genau informieren. Da merkst Du dann zum ersten Mal, dass mit einem grösseren Becken viel mehr Auswahl besteht. Nur schon Platy und Molly passen auf keine Fall in ein 60l, Antennenwelse auch nicht.