kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Taraxacum, das zeigt nur ines, das nämlich die Antennenwelse unglaublich robust sind. Ehrlich, ich hab mal eine Wurzel zum Putzen rausgenommen und nach einer Viertelstunde gemerkt, dass da unten dran noch ein Wels war. Das machte ihm überhaupt nichts! ich glaube aber trotzdem nicht, dass er ohne Wasser auch ein fröhliches Leben führen würde. Die Fischsuppe, die wir übernommen hatten, hat mal laut Angaben der Vorbesitzerin in einem 10l Plastikbecken eine Woche lang überlebt. Und darunter waren eben die Prachtschmerlen! Einige Fische sind sehr robust und überleben schlimmes. Als Kind hatte ich auch ein Meerschweinchen in einem kleinen Käfig, allein, und es hat 6 Jahre gelebt, ich hatte damals auch nicht das Gefühl, es leide. Heute würde ich das nie mehr verantworten können!
Das heisst, dass man allen Haustieren so gut wie möglich schauen soll, wenn man das Wissen hat oder sich besorgen kann.
@jelena: kein Problem, ich bin auch nicht GEGEN 60l, ich hatte ja selber lange eins. Nur, wenn jemand neu anfängt, denkt er oft, es sei mit einem 60l am einfachsten, und das stimmt einfach nicht! Und jeder neigt dazu, zu viele Fische ins AQ zu tun, ich auch. Darum ist es besser, wenn schon Faustregeln zu geben, dann möglichst grosszügige (für die Fische, nicht für den Verkäufer).
Das heisst, dass man allen Haustieren so gut wie möglich schauen soll, wenn man das Wissen hat oder sich besorgen kann.
@jelena: kein Problem, ich bin auch nicht GEGEN 60l, ich hatte ja selber lange eins. Nur, wenn jemand neu anfängt, denkt er oft, es sei mit einem 60l am einfachsten, und das stimmt einfach nicht! Und jeder neigt dazu, zu viele Fische ins AQ zu tun, ich auch. Darum ist es besser, wenn schon Faustregeln zu geben, dann möglichst grosszügige (für die Fische, nicht für den Verkäufer).