arbeitet von euch jemand 90-100%, ist verheiratet und hat kinder?

düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
mich würde interessieren, wie ihr das ganze so mangt. ich hätte ein tolles angebot und bin nun am abwägen die pro und contras. daher würden mich eure erfahrungen sehr interessieren.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Ich persönlich habe diesbezüglich keine Erfahrung. Aber ich werde, wenns auf Schulferien zugeht, immer wieder angefragt, ob ich ächt diesem und jenem Kind schauen könnte. Das sind Mütter, welche keine Omas etc. in der Nähe haben.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
@shrekli
ich hoffe aber, dass du von diesen müttern auch entschädigt wirst, wenn die kinder dann hütest?
ich finde nämlich, s weggli ond de batze kann/darf man dann auch nicht haben.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Also das Verheiratetsein war das kleinste Problem icon_smile.gif)

Fragt sich halt, was der Partner dann so macht. Bei uns ist mein Mann selbständig und hat so immer viel zuhause abgedeckt. Nun sind die Kinder schon etwas älter und haben längere Schulzeiten, jetzt wird er im Mai wohl mit einem 50%-Pensum jeweils morgens wieder auswärts arbeiten. Ich selber arbeite 100 %, kann aber über Mittag heim zum essen und hab auch sonst einen guten Job. So hat es immer gut funktioniert. Aber eben, es ist fast keine Situation vergleicht.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
@dido
ich könnte über den mittag auch nach hause. der arbeitsweg ist kurz. mein mann arbeitet schicht und ist daher auch oft während des tages zu hause.
wie hast du es mit dem haushalt, kochen etc. gemacht?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wichtig sind noch einige Faktoren, z.B. wie alt und selbständig sind die Kinder, wie hilfsbereit der Mann, wie sind die Arbeitszeiten von dir und dem Mann, wie ist ein mögliches Betreuungsnetz und vor allem: Wie belastbar bist du ?

Ich selber arbeite bald für einige Monate 100% und muss sagen, schon allein der Gedanke stresst mich etwas. Wobei, es ist für ein halbes Jahr und noch verkraftbar.

Ich habe zwar keinen Mann mit familien- und haushaltfreundlichen Arbeitszeiten, dafür Kinder, die grösser und (hoffentlich) genug selbständig sind.

Bei uns wird der Haushalt dann mit einem Plan erledigt. Vor allem die Kinder müssen dann mehr beitragen.
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
@nela65

wieviel prozent arbeitest du sonst? ich etwas mehr als 70%. mich würde die stelle so interessieren ......
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Mein Mann hat sein Büro im Parterre unseres Hauses. Er verabschiedet also die Kinder in die Schule, räumt dann auf, arbeitet, kocht auf 12.15 Uhr Mittagessen... okay, keine Galamenüs, gibt halt auch mal Fertigpizza bei uns icon_smile.gif Nachmittags haben die Kinder wieder Schule, Hausaufgaben, Musik, Sport, Freunde oder spielen. Geht auch relativ easy (sie sind jetzt 3. und 5. Klasse). Auswärtstermine kann mein Mann gut planen auf die Schulzeiten. Während den Schulferien ist das somit auch nicht so ein Problem, zudem hab ich auch relativ viel Ferien und dann sind wir eh weg. Weihnachten/Neujahr gehen meine 3 Männer halt skifahren, während ich arbeite.

Ich erledige Einkäufe (wichtig -> wer einkauft, hat grossen Einfluss auf Ernährung und Menügestaltung...) und Wäsche, mein Mann eher die Putzarbeiten und Aufräumen. Garten machen wir meist gemeinsam. Es ist halt nicht so strukturiert bei uns. Staubgesaugt wird, wenn es nötig ist. Wäsche gewaschen, wenn der Wäschesack platzt. Bügeln tut, wer zuerst ein Hemd oder eine Bluse benötigt. Am Wochenende koche ich und abends gibt es nur noch etwas Kleines. Die Kinder müssen für ihre Zimmer sorgen, bzw. sollten zumindest...
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich arbeite im Moment teilweise noch zuhause, insgesamt sind es auswärts 50-60%. Bei Ferienablösungen mehr. Mein Arbeitsweg dauert gut 30 Min.

Ich kann (ausser Sonntags) nicht gross auf die Mitarbeit meines Mannes zählen, somit wird in diesem halben Jahr halt weniger geputzt. Dann wirds auch einen Arbeitsplan für die Kinder geben, nichts Wahnsinniges, aber selber merken sie ja nicht, wann die Abwaschmaschine ausgeräumt, das Haus gesaugt, Karton entsorgt oder Badzimmer geputzt werden kann. Die vermehrte Mithilfe wird auch entlöhnt, da ich ja dann auch mehr verdiene.

Mich stresst mehr der Gedanke, dass der Jüngere mangels Kontrolle die Schule etwas vernachlässigen wird (auch wenn es das letzte Schuljahr ist), oder ich am Abend nach Hause komme und ein riesen Chaos vorfinde.

Mit der Selbständigkeit und häufigen Abwesenheit meines Mannes, finde ich es wichtig, dass ich als Ansprechperson mehr zuhause sein kann. Dieses halbe Jahr ist wirklich die Ausnahme, als Dauerzustand wäre das für unsere Familie (und vor allem auch für mich) nicht tragbar.
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
ich arbeite nicht so viel... aber doch ca. 70%. ich koche oft vor, koche 2 mahlzeiten gleichzeitig, mache menüplan und einkaufsplan. die ansprüche im haushalt müssen zurückgeschraubt werden, mal etwas grösseres auf die ferien verlagern. ich bin oft um 22h noch am haushalten, bin halt sehr aktiv und immer was am machen. aber ich mags so.