arbeitet von euch jemand 90-100%, ist verheiratet und hat kinder?

Gelöschter Benutzer
Ich bin verheiratet (bald 20 Jahre), habe 2 Kinder, habe immer gearbeitet und seit 9 Jahren ist mein Pensum offiziell 80 %. Da es sich aber um eine Kaderstelle handelt, ist es oft sogar mehr.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich arbeite seit ich Kinder habe mindestens 80 %, seit vier Jahren wieder 100 %. Es war eine mühsame Zeit, als die Kinder noch nicht alleine zuhause bleiben konnten und ich immer jemand organisieren musste, die für die Kinder schaut. Mein Ex-Mann hat nie gross zu den Kindern geschaut und haushalttechnisch hat er nie grossartig mitgeholfen. Somit weiss ich, was es heisst, eine Doppel- und Dreifachbelastung zu haben.

Lange Zeit habe ich mich gegen Vorwürfe gewehrt, dass es den Kindern nicht gut tut, wenn Mami soviel auswärts ist. Mir blieb und bleibt keine andere Wahl als diese und die Kinder sind wohl selbständig und an die Situation gewöhnt.

Trotzdem rate ich Dir davon ab, 100 % zu arbeiten, solange die Kinder noch zur Schule gehen. Dass Du über Mittag nach Hause kannst ist kein Vorteil für Dich sondern bedeutet doch nur mehr Stress und im Endeffekt für Dich keine richtige Pause. Und auch wenn Dein Mann Dich im Haushalt unterstützt, so bleibt wohl doch noch viel Arbeit an Dir hängen. Wenn Du es machst, gönn Dir eine Haushalthilfe, die Dir das Putzen und Bügeln abnimmt, damit die wenige Freizeit dann auch wirklich Dir und der Familie gehört.

Zudem geniessen es auch schon grosse Kiddies, wenn sie noch ein bisschen umsorgt werden.

Gruss
Sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ja arbeite mindestens 100%, bin verheiratet und hab Kinder.
Wir managen das so wie die meisten, dass eben nicht beide 100% arbeiten icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
100 % job, wobei drei nachmittage home office
drei kinder, in enem praktischen alter, nur eins kommt wochentags nach hause, montags isst es bei meiner schwö, dienstags kocht es alleine, mittwochs kommt der kleine bruder nach hause, wir essen gemeinsam, donnerstags, freitags esse ich zusammen mit junior, und ab und zu gibts pizzaservice!
ein haus mit putzfrau für einen morgen
einkaufen mache ich
bügeln mache ich, ausser die hämpli meines mannes, die wäscht die chem. reinigung
gehe liebendgerne kafitrinken mit meiner schwö oder einer kollegin
und verheiratet mit dem hämpliträger.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ou ja und mein hämpliträger arbeitet ca 150 stellenprozente ausser haus.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
düdü
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2007
Beiträge: 138
@tja

und wie lange arbeitet ihr schon ihn diesen pensen? könntest du es weiterempfehlen?
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Lassen die mit sich nicht über das Pensum sprechen? Ich habe seit letzten Nov. eine neue Stelle, die als 80 -100% ausgeschrieben war. Ich habe von Anfang an gesagt, für mich komme nur 60% in Frage und ich bekam die Stelle. Unterdessen arbeit ich allerdings 70% mal temporär für ein Jahr. Ich bin aber max. drei Tage im Büro, den Rest mache ich irgendwann und irgendwo. Ich kann mich von zu Hause aus einloggen. Wäre eine solche Lösung nicht auch machbar? 100% wären mir persönlich zu viel, obwohl mein Mann 80% arbeitet. Oder zum Einarbeiten 100% und dann 80%, z.B. drei Tage im Geschäft, einen Tag von zu Hause aus. Kann dann ja auch mal am Abend oder am Wochenende sein.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
bis weihnachten hatte ich 60%, seit anfang januar, also noch nicht lange sind es 100%. mein hämpliträger arbeitet seit jahren 150%.

empfehlen kann ich es dann, wenn die kinder schon grösser sind (20, 15, 13 zwei essen in einer mensa, einer kommt bis sommer noch zu hause), ich habe relativ gute arbeitszeiten, fahre um 7h zuhause los. mein arbeitsweg ist nicht sehr weit. ich kann viel zuhause erledigen, wann ich will.

als die jungs jünger waren, hätte ich dies nie getan.

und!!!! ich kann meine stellenprozente auch wieder reduzieren wenn es mir zu viel wird!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
seit September arbeite ich 80%, mache eine Ausbildung. Dank einer Haushalthilfe, die praktisch den ganzen Haushalt schmeisst, funktioniert es gut so - so habe ich neben den Kindern doch noch Zeit zum lernen und etwas Freizeit für mich.

Mein Mann hilft jetzt deutlich mehr mit als vorher, vorallem muss er auch Termine der Kinder wie Zahnarzt etc wahrnehmen.

Gut absprechen und Toleranz auf beiden Seiten und es funktioniert.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich arbeite 100 % ohne nen Ehemann/Partner und ohne Putzfrau. Drei Kinder noch daheim, eines davon in der Lehre.

Die 2 jüngeren gehen in die Oberstufe und Mittelstufe, Mittagessen gibt es am Mittagstisch, da ich nur 1 Std Mittag habe bzw. auch als ich 2 x die Woche länger Mittag machte, war es einfach nur Stress.

Haushalt hinkt hinterher, die Kinder helfen nicht soviel, wie sie eigentlich müssten. 80 % Arbeit denke ich, wäre leichter zu bewältigen, aber es geht auch so.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.