jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Unser Arbeitgeber (Alters- und Pflegeheim) stellt um aufs Jahresarbeitszeitmodell.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es für Teilzeitangestellte (zb. 60%) mit Familienpflichten irgendwelche "schützenden" Arbeitsrechtsbestimmungen gibt?
Ich habe schon einmal so arbeiten müssen, ich wurde mit einem 60% Pensum den Winter durch 130h ins Minus gezwungen und musste dafür im Sommer 45h pro Woche arbeiten. Ich bin zwar sehr flexibel, aber dennoch auf eine gewisse Konstanz angewiesen, einerseits kräftemässig, andererseits wegen der Kinderbetreuung.
Wer kennt sich aus?
Nun stellt sich mir die Frage, ob es für Teilzeitangestellte (zb. 60%) mit Familienpflichten irgendwelche "schützenden" Arbeitsrechtsbestimmungen gibt?
Ich habe schon einmal so arbeiten müssen, ich wurde mit einem 60% Pensum den Winter durch 130h ins Minus gezwungen und musste dafür im Sommer 45h pro Woche arbeiten. Ich bin zwar sehr flexibel, aber dennoch auf eine gewisse Konstanz angewiesen, einerseits kräftemässig, andererseits wegen der Kinderbetreuung.
Wer kennt sich aus?