Arbeitszeiteinteilung bei 40%

Gelöschter Benutzer
Ich erhielt eine Ansellung für 40% bei welcher ich wohl teilweise entscheiden kann zu welchen Zeiten ich arbeiten werde.
Die definierten Zeiten werden künftig so bleiben. Bei Arbeitsaufnahme werden meine Kinder etwas über 2 Jahre und 6 Monate alt sein.

Die Vorschläge:
2x halber Tag + 1x ganzer Tag
oder
2x ganzer Tag

Saisonal wird es Arbeitsspitzen geben, bei welchen ich etwas mehr als die 40% tätig sein werde.

Mein Arbeitsweg ist sehr kurz, so dass ich in der Mittagspause nach Hause gehen kann.

Nun überlege ich welche Variante wohl die bessere wäre. Vor allem auch im Hinblick auf die kommende Zeit mit Spielgruppe, Muki, Kindergarten, Schule etc.

Ich bin froh über Inputs und Hinwese von euch.
Gelöschter Benutzer
Wer betreut wann wo und wie lange deine Kinder?
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Ich würde die Arbeitszeit den momentanen Betreuungsmöglichkeiten anpassen. Wenn du deine Sache gut machst und da bleibst, wird man da auch mal drüber reden können, wenn sich was ändert - so lange es nicht monatlich ist. Bis dein grosses Kind in den Kindergarten geht, sind es 3 jahre... bis dahin wird die Betreuungssituation in etwa bleiben können. Der Kindergarten wird Änderungen mit sich bringen.

Im Kindergarten würde ich sagen, halbe Tage sind besser denn ganze, da du dann am (möglicherweise) freien Nachmittag zu Hause bist, der Morgen ist durch Kiga abgedeckt. Aber bis dahin ist es so weit und vielleicht ist es schwerer, nun für drei Tage (halb oder ganz) Betreuung zu finden als für zwei.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Gelöschter Benutzer
Die Kinder werden durch eine Tagesmutter betreut.
Sie hat bis anhin unseren Sohn betreut und ist bezüglich den Betreuungszeiten flexibel.
Grundsätzlich würde sie wohl eher die Variante mit den zwei ganzen Tagen begrüssen.
ruva
Dabei seit: 05.07.2006
Beiträge: 14
Ich arbeite ebenfalls 40 %. Bis anhin habe ich immer 2 ganze Tage gearbeitet (ist einfacher wenn du die Kinder z.B bei den Grosseltern hast).
Nun da die Kinder in der Schule sind konnte ich auf einen ganzen Tag und zwei vormittage wechseln. Für mich ist dies ideal, da die Kinder morgens immer in der Schule sind und den einen nachmittag ebenfalls. Eines musste ich feststellen: solange die Kinder klein sind ist das ganze viel einfacher zu organisieren.... denn ab KIGA wird es um einiges schwieriger (auch für diejenigen, die die Kinder hüten). Ich wünsche Dir auf jeden Fall Glück!
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
bezüglich der effizienz auf arbeit habe ich festgestellt, dass 2 ganze tage besser waren.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich kenne beid Varianten, 2 ganze Tage und 1 ganzer Tag und 2 Halbtage.
Solange die Kinder nicht im KIGA sind finde ich persönlich 2 ganze Tage viel besser. Am stressigsten fand ich es immer am Morgen, man muss die Kinder früher wecken und in die Betreuung bringen und dann noch selber zur Arbeit fahren. An ganzen Arbeitstagen war ich wesentlich effizienter als an Halbtagen. Ausserdem habe ich auch meine freie Mittagspause sehr genossen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Als unser Erstgeborenes 10 Monate alt war, arbeitete ich ebenfalls 40%, aufgeteilt auf 2 ganze, aufeinanderfolgende Tage.

Das war ideal, denn so musste ich das Kind nur an 2 Vormittagen schon früh parat haben und zu meinen Eltern bringen. Ich arbeitete im selben Ort wie sie, ging also am Mittag zu ihnen essen, sah mein Kind, und brachte es nach dem Essenn auch ins Bett. War sehr schön, aber auch stressig. Dafür wusste ich, dass ich am 3.Tag wieder "frei" hatte, den Tag selber gestalten konnte.

Ab welchem Alter würde dein Kind in die Spielgruppe gehen, an welchem Wochentag? Möchtest du ins Muki-Turnen, ab welchem Alter, welcher Tag?

Muki und Spielgruppe sind ja meistens ab 3 Jährig, somit könntest du das auch mit einplanen. Beim jüngeren Kind dauerts ja noch eine Weile und wäre dann wohl in etwa gleich, ausser dass der Junge dann bereits im KigA ist.