austritt aus der kirche...

dana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 53
hallo,
wer hat diesen schritt schon gemacht.
würdet ihr es wieder tun?
ist die gesamte familie ausgetreten?oder nur ein teil.nur eltern ?kinder noch nicht?

was hat es für konsequenzen oder alternativen bezüglich beerdingung, wenn jemand stirbt der nicht mehr in der kirche ist?

fragen über fragen..

würde mich freuen über erfahrungen.

geniesse das Leben
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Die Abscheidsfeier unseres Vaters haben wir in einem gemieteten Lokal gemacht. Der Friedhof gehört der Gemeinde und daher war das kein Problem. Der Pfaff hätte die Feier auch veranstaltet, doch wollten wir das nicht, da mein Vater nicht mehr in der Kirche war.

Wir selber sind auch ausgetreten. Sind Paten von vier Kindern (alle in der Kirche, bei zweien nur die Kinder Eltern nicht mehr) und das war kein Problem. Die Eltern meinten, dass es Paff's gibt, die das nicht machen. Es findet sich aber immer jemand der das macht.
Meine Meinung: Ich verstehe nicht dass die Kirche ein Mitglied nicht aufnehmen will, nur weil die Eltern nicht dabei sind. Sie haben damit eine Chance, ein Neues Mitglied zu gewinnen.

Leben und leben lassen
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Ich bin ausgetreten, mein Sohn ist noch drin. Mein Mann ist auch ausgetreten (nicht der Vater meines Sohnes).

Beim Tod kriegst du keine kirchliche Abdankung, kannst aber auf dem Friedhof begraben werden. Mein Schwiegervater ist kürzlich gestorben, auch er nicht Kirchenmitglied. Die Abdankungsrede fand vor der Kapelle statt (war auch schöner so), das Mahl auf einem Schloss und die Asche haben wir ebenda verteilt (hat er sich so gewünscht).

Ansonsten Konsequenzen... manche Kirchen sind kulanter und du kriegst (gegen Entgelt) auch eine kirchliche Abdankung oder darfst die Kirche zumindest nutzen. Würde ich nicht wollen, aber das sieht jeder anders.

Würde ich es wieder tun? Ja. Ich blieb lange in der Kirche, ohne mit der Institution oder mit dem christlichen Glauben etwas am Hut zu haben. Ich sah keine wirkliche Veranlassung für mich, auszutreten. Doch irgendwann stimmte es für mich nicht mehr.

Der Weg ist das Ziel
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Ich verstehe die motivation von Eltern nicht, welche ihre Kinder taufen lassen obwohl sie selber keiner Kirche angehören!?!
dana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 53
musta

hast du kinder?

für mich ist eigenlich die sache klar,ich weiss was ich möchte.
doch bei den kindern bin ich mir noch nicht sicher.
sie sollten eigentlich mal selber entscheiden können.
dazu sind sie im moment noch zu klein.

geniesse das Leben
dana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 53
shanti

das sehe ich eben genau so.
und jetzt in der zweiten klasse fängt der kirchliche unterricht an.
bis jetzt hat mich das ganze nicht beschäftigt,aber jetzt ist der zeitpunkt gekommen wo es für mich nicht mehr stimmt.
ich glaube nicht daran,also warum sollte ich jetzt meine kinder dorthin schicken.
uns hat es eben auch intressiert wie das bei einer beerdigung wäre.

vielen dank für deinen beitrag...

geniesse das Leben
bella13
Dabei seit: 07.10.2005
Beiträge: 226
@ dana
und wenn deine kinder gerne glauben wollen?
Gelöschter Benutzer
@dana: du schreibst, deine Kinder sollen einmal selber entscheiden können. Der Religionsunterricht gibt ihnen die Chance zu wissen, für oder gegen was sie sich einmal entscheiden können. Steht dann einmal die Konfirmation oder die Firmung vor der Tür, können sie entscheiden.
dana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 53
bella 13

darum meine frage:
geht ein austritt aus der kirche der eltern ,und die kinder bleiben noch drinn??

und meine kinder können noch nicht entscheiden ob sie daran glauben oder nicht.

sie sind defintiv noch zu klein.

geniesse das Leben
dana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 53
vertrauen

genau da hast du recht.

in unserer gemeinde wird auch im fach nmm religion unterrichtet.
ich für mich würde sagen das reicht völlig aus.

geniesse das Leben