austritt aus der kirche...

musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» bubble36:
Für deinen Einsatz ein grosses Lob von meiner Seite. Dies ist meist viel mehr wert, als viel Geld. Nächstenliebe und Grosszügigkeit auf eine andere Art, welche hoffentlich einmal auf dich zurück kommen wird.

Leben und leben lassen
Jumianli
Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 70
Hallo

Wir sind vor etwa 1 Jahr ausgetretten, die ganze Familie. Wir würden es wieder so machen.
Unsere Kinder besuchen keinen Religionsunterricht.

Du kannst aber auch Austretten und die Kinder drinn lassen das ist kein Problem.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» Vertrauen:
Da hast du recht. Für unseren Geschmack trotzdem zu viel. Des weiteren habe ich viel über die verschiedenen Religionen gelesen und bin schockiert was da alles abgeht.

Jeder muss für sicher selber entscheiden. Wir haben unseren Entscheid nie bereut und spenden das Geld gerne (so wie es in der Bibel steht). Gebe den Armen. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@pippi
Weil wie vieles im Leben manchmal Zeit braucht zum Reifen. Damals waren wir beide noch in der Kirche. Dachten, wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben selber zu entscheiden. Dies war aber ein Trugschluss, denn spätestens wenn die Kinder in den Unti MÜSSEN, weil sie ja ansonsten nicht konfirmiert werden, hörte bei uns der Seelenfrieden auf. Auch gebe ich zu, wenn man selber Mühe mit der Kirche hat, fällt es einem schwer, den ganzen Aufwand von Unti über Mittag oder am Wochenende und noch Gottesdienstpflicht positiv weiterzugeben.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
timandra
Dabei seit: 13.07.2005
Beiträge: 10
Ich finde man kann glauben was man will, ob in der Kirche oder nicht. Was ich einfach komisch finde ist, das Eltern austreten, ihre Kinder aber in der Kirche lassen.

Was ist da der Grund?
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
hilft dir meine Antwort vielleicht weiter???????????

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
kawo68
Dabei seit: 01.05.2009
Beiträge: 292
Hallo

ich habe nicht alle antworten gelesen. Bei uns war/ist es so das wir Eltern ausgetretten sind. Als mein Sohn geboren wurde liessen wir ihn auf Wunsch meines Vaters taufen lassen auch das war kein Problem obwohl wir nicht mehr in der Kirche waren. Er besucht jetzt den Unti und geht zusätzlich noch freiwillig in die Sonntagsschule.

Mir hat der Pfarrer recht gegeben als ich ihm meine Gründe genannt habe, er meinte er verstehe das gut.

Wegen der Beerdigung hast Du einfach keinen Pfarrer dabei. Wir haben bei meinem Mann eine Trauerbegleiterin dabei gehabt und alle meinten es war fast schöner als mit einem Pfarrer den sie ging auf unsere Wünsche ein. Wir waren aber nur eine kleine Gruppe also mein Sohn und ich, meine Eltern, seine Mutter und die Geschwister von ihm. Er wollte das so.

Ich würde immer wieder so entscheiden.

Gruss
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Mein Ex-Mann war schon vor der Geburt von unserem Sohn ausgetreten.
Wir haben ihn getauft. Eben genau, damit er was hat und später selber entscheiden kann, ob und was er glauben will. Naja und auch etwas wegen den Grosseltern.

Ich selber bin vor ein paar Jahren ausgetreten, mein Sohn aber blieb weiter drin.

Dann nach der 1. Kommunion wollte er nicht mehr in den Religionsunterricht. Da die sehr kompliziert taten damit, haben wir dann entschlossen, dass er halt ganz aus der Kirche austritt.

Er sagt heute (er ist 11) das er an einen Gott glaube, nicht genau wisse, an welchen, aber er würde ganz sicher im Religionsunterricht herausfinden, welchen und was die erzählen, sei sowieso Humbug.

Also da es mir so ziemlich egal ist, was mit mir passiert, wenn ich mal tot bin, kümmere ich mich auch nicht um solche Nachteile.

Und kirlich Heiraten wollte ich nie und werde ich auch nie.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Und alle die ihr ausgetreten seid, da ihr ja nicht an Gott glaubt, feiert sicher keine Weihnachten,keine Taufe mit Gotte und Göttis, keine Konf (sorry Schulendefest mit Geschenken) etc. Da habe ich Mühe damit. Entweder oder. 100% oder nichts. Wir Eltern entscheiden nun mal bis zu einem gewissen Alter für unsere Kinder. Seis nun mit der Religion, dem Impfen oder dem Erziehungsstil.

Den Verwandten zuliebe würde ich auch nichts machen. Entweder ist man davon überzeugt oder nicht. Und dann würde ich es auch konsequent durchziehen.

Die Kirche springt häufig da ein, wo die Sozialdienste versagen, oder die Bürokratie überhand nimmt. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was die Kirche macht, aber sie macht viel Gutes.

Ach ja, noch eine Frage: Wer bezahlt die KUW für euer Kind, wenn ihr keine Kirchensteuern mehr bezahlt?

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
@» donald:
Ich habe nirgends gelesen, dass jemand ausgetreten ist da er/sie nicht an Gott glaubt.

Leben und leben lassen