austritt aus der kirche...

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@vertrauen
Der Kirchenaustritt erfolgt nicht familienweise sondern personenweise.
So gehört bei uns nur noch 1 Person der Kath. Kirche an und nicht mehr alle 3. Da wir erst diesen Frühling ausgetreten sind, weiss ich noch nicht genau, wie viel Kirchensteuern wir für ihn bezahlen werden. Bisher war ich der Annahme, es sei 1/3. Genau habe ich mich nicht darum gekümmert, da die Kirchensteuer nicht der Grund für den Austritt war.
Allerdings habe ich mich schon erkundigt, ob wir nun für die Religion und die Jungwacht bezahlen müssten, was eben verneint wurde, da unser Sohn ja nach wie vor katholisch ist.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Habe erst jetzt die anderen Postings gelesen. Ist es überall so, dass man für Kinder keine Kirchensteuer bezahlt? Ich habe was anderes gehört hier. Mal sehen. Wir unterstützen grosszügig wohltätige Institutionen, auch die Jungwacht hat einen "Batzen" erhalten, darum habe ich kein schlechtes Gewissen. Wir haben ja auch schon x-Tausend Franken Kirchensteuer bezahlt in über 20 Jahren.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Hier für den Kanton SG: http://www.steuern.sg.ch/home/sachthemen/knowledge_center/steuerbuch/inhaltsverzeichnis/art_1_12/stb3.html

Und nochmals, man ist erst Mitglied nach der Konfirmation, bzw. Firmung.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@vilu

Ich habe, als ich nicht mehr in der Kirche war mein Sohn aber schon noch für ihr Kirchensteuer bezahlt.

Ob das überall so ist weiss ich nicht.
Bei uns aber schon
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Quest
Ja, ich bin der Meinung dass das bei uns auch so ist.

Leben und leben lassen
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
mein mann und ich sind ausgetreten schon vor jahren.

die kinder haben wir taufen lassen (sie sollen auch mal selbst entscheiden könne, wie wir das auch konnten)

kirchensteuer bezahlen wir 1/3

den scheinbar ist das mit der kirchensteuer so aufgeteilt:

1/3 ehemann
1/3 ehefrau
1/3 alle kinder

lg allusttasch
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich denke, das mit den Steuern ist kantonal wieder mal verschieden geregelt. Bei uns ist es auch so, dass gedrittelt wird.

1/3 Mann, 1/3 Frau, 1/3 alle Kinder zusammen
Franzie
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 106
*raufhol* um alles in Ruhe lesen zu können.

Das wichtigste ist nicht nie umzufallen, sondern immer wieder aufzustehen
Franzie
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 106
Was ich nirgends lesen konnte:

Wie tritt man aus der Kirche aus? Bei der Gemeinde sagten sie meinem Sohn 14J etwas von einem Brief schreiben. Muss man da den Grund erwähnen, vor allem bei ein minderjähriger? Er will austretten, sein Vater hat es vor Jahren auch getan und ist damit einverstanden, er weiss aber nicht mehr wie er es tun musste *grr*

Das wichtigste ist nicht nie umzufallen, sondern immer wieder aufzustehen
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@franzi

Ein einfaches Schreiben, dass man austreten will genügt. Bei mir hat dann der Pfarrer geschrieben, wenn ich möchte könnte ich ihm gerne noch die Gründe geben, das sei aber nicht nötig. Fertig ist es.

Ich denke du musst den Brief für deinen Sohn schreiben. Ich weiss nicht genau ab wann man in der Kirche als Volljährig gilt