Austritt aus der ref. Kirch

Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Hallo zusammen...

Ich weiss das Thema war hier schon einige Male, aber damals für mich/uns nicht aktuell.

Gibt es irgendwelche Nachteile wenn man aus der Kirche austritt? Geheiratet haben wir schon, zu einer Taufe eines Kindes wird es wohl nie kommen.

Wir haben den Glauben nie praktiziert, dass wir unreligiös seien kann man auch nicht sagen

Für mich stellt sich dennoch die Frage kann ich mich noch auf einem Friedhof beerdigen lassen, oder geht das nicht mehr.

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

hakunamatata
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ja sicher wirst du auf dem Friedhof beerdigt. Halt ohne Abschiedsgottesdienst mit dem reformierten Pfarrer. Es ist dann halt nur die Beisetzung, die von der Familie organisiert wird. Die Urne wird von einem Friedhofsangestellten zum Grab gebracht.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Das hat rein gar nichts mit der Kirche zu tun, auch Moslems, Hindus, Buddhisten werden auf dem Friedhof beerdigt wenn sie nichts anderes möchten.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
früher wurden die konfessionslosen hinter der friedhofsmauer, also auf der aussenseite, begraben.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
einen direkten nachteil wird es für dich wohl nicht haben. das begräbnis ist staatlich geregelt. einfach auf den service der kirche kann dann mal nicht gezählt werden.

ich würde mir allerdings zweimal überlegen auszutreten. ein grund weiterhin kirchensteuern zu entrichten wäre für mich: die kirche leistet sehr viel soziales, somit sieh es doch einfach als eine spende für einen guten zweck an.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Bei uns könntest du auch weiterhin eine kirchliche Beerdigung verlangen, dies wird dann einfach in Rechnung gestellt.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
tja, jetzt wo Du in der Kirche geheiratet hast, ist ja alles paletti, da täte ich auch austreten, sonst bezahlst Du ja vergebens Kirchensteuer.... sorry, aber wer mit dieser Erwartungshaltung antritt, verdient auch eine ketzerische Antwort.
Ich bin kein guter Kirchengänger, bezahle aber gerne ziemlich viel Kirchensteuer, weil ich weiss, dass die Kirche das Geld für Leute einsetzt, denen es nicht gut geht. Seelsorgergespräche, Betreuung von alten und einsamen Menschen, Betreuung von Menschen, die nicht der Norm entsprechen, Aktionen für Jugendliche... es geht eben nicht alles nach der Formel "was kriege ich für den von mir bezahlten Betrag?"
Regula
cluster
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
@regula_ch: Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den du da nennst. Viele Personen sind sich dessen gar nicht bewusst. Es mag nun Leute geben die sagen, dass sie das "gesparte" Geld nach dem Austritt einer Organisation spenden, die ihre Ansichten mehr vertritt als die Kirche. Doch sehen wir's realistisch, sie werden es wohl nicht tun, oder in einem wesentlich kleineren Umfang...

Eine Beerdigung kann für die Hinterbliebenen auch sehr tröstlich sein. Selbst wenn sie sich nicht "gläubig" sind. Ich finde es einfach schön, von jemandem sehr bewusst Abschied nehmen zu können. Ich glaube, es macht die Trauer / das Trauern einfach. Nun gut, sagen wir mal, mir macht es das einfacher....
cluster
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
...einfacher sollte es heissen. Das trauern einfacher. Einfach ist es nie.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
geheiratet haben wir schon???? also ist diese bezahlt! gots no?

warum habt ihr kirchlich geheiratet?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!