Austritt aus der ref. Kirch

Texana
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 416
Bei uns bietet die refomierte Kirche jeweils im den Frühlings- und Herbsferien Basteltage an für Kinder. Jene im Herbst zusammen mit der katholischen Kirche.
Für mich ist die Kirche auch eine soziale Organisation.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Soll doch jeder tun, was er möchte. Die Kirche machts nämlich genauso.

Ich zahle dank unserer Firma gleich doppelt und lande deswegen auch nicht beim Petrus persönlich auf der Wolke icon_smile.gif.

DAS finde ich eine Sauerei, dass die Firmen ebenso Kirchensteuer zahlen müssen.
Gelöschter Benutzer
Ich fände es an der Zeit, dass die Kirche nicht mehr über Steuern finanziert würde, sondern man für die Dienstleistungen, die man bezieht, bezahlt (plus Spenden). Dann hätte Sandy76 zwar für ihre Hochzeit viel mehr bezahlt, müsste aber jetzt nicht austreten, sondern würde einfach keine Dienstleistungen mehr beziehen und bezahlen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Vor gar nicht so langer Zeit war doch hier eine Diskussion, weil jemand für eine Beerdigung einen Pfarrer wollte, für jemanden der aus der Kirche ausgetreten war und sie es daneben fand, das der Pfarrer dann etwas kostete....!?!
Sandy76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@all

Danke für Eure Antworten. Wir haben uns noch nicht def. entschieden & nochmals über alles sprechen, ob wir diesen Schritt machen oder nicht.

@Regula & tja

Unsere Hochzeit ist bereits 9 Jahre her. Vermutlich würde ich heute nicht mehr kirchlich heiraten.

hakunamatata
Zahnweh
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Anscheinend kommt es auf die Gemeinde an. Meine Mutter starb letzthin. Bei ihrem Dorf (AG) war es so, dass wir die Kirche hätten benutzen dürfen, einfach der Pfarrer stellten sie nicht zur Verfügung was für uns okay war. (wegen konfessionslos) Da sie sich aber eine Beerdigung im ganz kleinen Rahmen gewünscht hat und eh ins Gemeinschaftsgrab wollte, machten wir alles dort und ich fand es auch sehr schön.