Bäuerin - wer noch???

Vase
Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 116
Gestern wars bei uns auch warm... 17 Grad mit teilweise heftigem Föhnsturm! Wir haben die letzten Zäune abgeräumt, so wäre auch das erledigt! Wenn wieder so ein Sturm kam, hielt mich meine Tochter fest und sagte: Heb mi, es luftet mi fascht fort!

@sesamnet
Da wir weder Eltern noch Schwiegereltern in der Nähe haben, brauchen wir auch abundzu Angestellte. Allerdings ist es sehr schwierig, gute zu finden!
So haben wir auch schon einiges mit Angestellten erlebt! Da gäbe es viele Müsterli!
ballönli
Dabei seit: 29.10.2009
Beiträge: 16
Bei uns im Flachland war gestern herrlich, fast 15 Grad! So bekam ich fast Frühlingsgefühle und hörte schon die Osterglocken läuten......Heute ist leider schon vorbei, die schöne Föhnsicht in die Alpen ist hin, sniff.....Jetzt schüttets wie aus Kübeln, doch wirds nicht lange dauern, denke ich....Trotz Sauwetter allen einen schönen Sonntag! Ich gehe jetzt unser Cheminee einfeuern, so wirds richtig kuschelig!
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
@connie

Dann weiterhin Gute Besserung, aber nichts überstürzen, gell.


@vase

Du machst mir ja Mut...icon_wink.gif Hoffe schon, dass wir einen der besseren "Sorte" finden, sonst sehe ich mit dem Schwiegervater erst recht schwarz, denn der wird auch weiterhin mithelfen, wenn auch reduziert, und das ist auch gut so.

@all
Ich wurde soeben Gotti, zum dritten Mal, freue mich riesig. Habe das kleine Menschlein heute zum ersten Mal bestaunt, welch Wunder, immer und immer wieder!

Kinder sind eine Bereicherung!
Vase
Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 116
@sesamnet
Sorry, wollte dir nicht Angst machen!
Ich weiss, fremde Angstellte oder Schwiegervater, es gibt bei beiden
Vor-und Nachteile!
Ayala
Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 57
schups
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Naja, Sesamnet, ich könnte dir auch gute und schlechte Müsterli erzählen...
Im Sommer 07 hatten wir einen Burschen bei uns, der die Jahresschule abgeschlossen hat, eine Saison bei einem Lohnunternehmen arbeitete und danach zu uns kam. (Er begann im Herbst 07 die RS)
Es war wirklich ein unfallfreier Sommer.

Im Sommer 08 kam ein Junge aus dem Dorf zu uns. Auch gelernter Landwirt, war schon während seiner Jahresschule oft bei uns. Auch mit ihm war es toll, man konnte sehr viel Verantwortung abgeben.
Er macht zwar einen Unfall, aber das passiert ihm bestimmt nie wieder...
icon_wink.gif

Nun im Sommer 09 hatten wir einen Burschen, der hat die 1. Winterschule hinter sich. Den 1. Unfall hatte er gleich am 1. Arbeitstag und der teuerste Schaden war wohl der aufgeschlitzte Traktorenpneu....
Ich möchte ihn, wenn ICH wählen könnte, keine Saison mehr. Aber es geht ja nicht um mich, denn mein Mann muss ein wenig entlastet werden, sonst ist er irgendwann nur noch am Arbeiten...

Voraussichtlich kommt der Bursche aus dem 08 zu uns und zwar für mehrere Saisons.

Was ich sagen möchte: Für Maschinenarbeiten sind die frischen Lehrlinge oft ein wenig überfordert. Wir brauchen aber solche, die mit einem Mähdrescher sorgfältig umgehen können. (Wir haben eben mehr Lohnunternehmen)
Sie sind halt wirklich auf Lehrlingsniveau.
Ihr habt aber einen Milchwirtschaftsbetrieb und da sieht es bestimmt anders aus.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Ayala
Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 57
schups
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Wir haben das Glück, wenn wir mal dringend eine Aushilfe brauchen, auch tageweise oder wegen Ferien, dass wir seit Jahren immer den gleichen Burschen anstellen können. Er kennt den Betrieb nun so gut, dass er auch mal kurzfristig einspringen kann. Er versteht sich auch gut mit Schwiegervater, was ebenso wichtig ist. Den einer der im nicht passt, der hats schwer bei ihm.

Er ist wirklich ein Glücksfall, gelernter Landwirt und Mauer, was haben wir mit ihm zusammen schon alles gebaut und repariert! Mein Mann und er sind oft tagelang auf Baustellen, und das seit mehr als drei Jahren und haben immer neue Auträge. Was natürlich auch uns wieder zugute kommt, denn da laufen die beiden Bagger!

Seit heute morgen kann ich kürzere Strecken bereits wieder ohne Stöcke gehen, bin ich froh und mein Mann wohl auch! Alleine wäre es für ihn auf die Länge zu viel, hat er mir gesagt.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Vase
Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 116
So, jetzt hat es mich auch erwischt! Ring-und kleiner Finger an der linken Hand gebrochen! Scheisse!!! (Sorry!) Gestolpert auf dem Güllenkasten (Beton) über einen Güllenschlauch! 5-6 Wochen Schiene mit Druckverband tragen! Jetzt heisst es auch umorganisieren, Hilfe anfordern, etc. Aber irgendwie muss es ja gehen...
GF
Dabei seit: 24.02.2006
Beiträge: 39
meine güte, was ist den das hier für ein lazaret??

ist das hier ansteckend......??

nein, spass beiseite.

hast du irgendwie eine hilfe? ich meine ich weiss wie blöd das ist. zieh mal einen socken an mit einer hand........ oder schneide mal ein rüebli mit einer hand.........usw.
eltern, schwiegereltern,nachbarn oder so?