Bäuerin - wer noch???

Fisker
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
Also ich meinte auch dass man um Lehrlinge auszubilden die Meisterprüfung haben muss. Mein Mann machte zuerst auch die Betriebsleiterschule und danach dann noch die Meisterprüfung. Theoretisch könnten wir auch Lehrlinge haben. Aber in unserer verfahrenen Situation ist das gar nicht möglich. Das wäre echt ein armer. Wir müssen jetzt erst mal die zwei Jahre vorbei gehen lassen bis Schwiegervater pensioniert wird. Klar machen wir uns jetzt auch schon Gedeanken wie es weiter gehen soll. Mit Stall bauen oder nicht. Oder eine neue Richtung einschlagen. Gut Tiere müssen wir haben. Denn wir haben auch noch Land das nicht befahren werden kann. Und da weiden dann die Rinder über Sommer.
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Naja, die meisten schliessn die BLS mit der Meisterprüfung ab.
Wir wurden sogar von der Schule schon angefragt, ob wir nicht Lehrlinge nehmen würden, aber wenn, dann käme bei uns eh nur ein 3. Lehrjahrstift in Frage. Einem 1. Lehrj. Stift kannst du nicht mit Traktor und Presse losschicken...

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Hallo zusammen

Ich bin auch mal wieder da. Hilfe, Hilfe hier läuft was. Wir haben vielleicht die Möglichkeit, ein landwirtschaftlich nahes Gewerbe zu übernehmen. Naja Gewerbe, darüber zanken wir grad mit dem Landwirtschaftsamt. Aber ja, irgendwie wird es schon gehen.
Allerdings müssen wir dann auch einen Angestellten haben, nur ich habe so absolut gar keine Ahnung mehr von Lohnabrechnungen etc- die Schule ist doch schon etwas sehr lange her. Mal schauen, wo ich mich da gut beraten lassen kann, was Taggeldversicherungen etc angeht.

sesamnet bin ich froh, dass nichts weiter passierte, aber nun habt ihr alles Pech des ganzen Jahres eingezogen, mehr gibt es nicht.

xenia Brunch finde ich Klasse, aber mich scheut etwas der Aufwand und wir haben ja hier zwei Familien, die einen anbieten.

Die Familie ist zum Glück gesund, so fällt das grosse Pensum, was wir momentan haben nicht so auf. Nebenher laufen noch so die Vorbereitungen für die Erstkommunion von unserem Bub, nun sind wir am Tag vor der EK auch noch zu einem Hochzeit eingeladen. Uns würd es sicher langweilig werden, wenn nicht immer was laufen würde.

Also in dem Sinn, habt einen guten Tag
Vase
Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 116
@sesamnet
Ja, das war auch so, dass man nur mit Meisterprüfung Lehrlinge ausbilden konnte. Aber da ja neu 3 Lehrjahre gebraucht werden, haben sie zuwenig Lehrbetriebe. So sind sie auch froh, um jene, die erst BLS haben. Den Lehrmeisterkurs sowie andere wichtige Kurse, wie Agritop muss natürlich trotzdem gemacht werden. Seit wir Kinder haben, haben wir auch immer wieder Angestellte. Denn sonst würden einfach zuviel Arbeiten liegen bleiben!
Ayala
Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 57
was kocht Ihr Euren Lehrlingen,ein Bekannter von uns der Die Lehre in der Westschweiz macht bekommt an und ab nur mal ne schüssel teigwaren.
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Unser Lehrling isst gemeinsam mit uns. Alle drei Hauptmahlzeiten. Er bekommt die Selbe Kost aufgetischt, wie wir alle anderen auch essen. Das geht über die ganz Pallette, von Entercôte und Pommes-Frites, zu Teigwaren und Plätzli oder halt auch mal "nur" Omelettes...
Es wäre mir noch nie in den Sinn gekommen, ihn alleine essen zu lassen und dann auch noch nur "einfache" resp. "billige" Kost.

Die Lehrlinge sind in dem Jahr, wo sie bei uns auf dem Betrieb sind, Familienmitglieder. Sie werden behandelt wie die eigenen "Kinder" und im Gegenzug erwarte ich aber auch, dass sie sich so "verhalten" wie die eigenen Familienmitglieder.

Ich habe es zum Beispiel gerne, wenn sie warten mit Essen, bis alle etwas haben oder am Schluss ihre Teller abräumen, wie es alle anderen auch tun...

Sie arbeiten und leben auf dem Betrieb, sie gehören dazu. Wie schätzen ihren Einsatz und wissen, dass sie unentbehrlich sind. Und dennoch schätzen es beide Parteien, wenn man sich voneindander zurückziehen kann. So haben wir wirklich Glück, dass unser Lehrling (oder dann auch beide Lehrlinge), im oberen Stock ihre Zimmer haben und auch ihr eigenes WC und Dusche. So kann die Familie unten "leben", die Lehrlinge oben, ohne einander in die Quere zu kommen. Sie haben auch einen eigenen Fernseher. Ich möchte wirklich nicht meine seltenen Abende vor dem Fernseher zusammen mit dem schlafenden Mann und einem Lehrling verbringenicon_smile.gif

Kinder sind eine Bereicherung!
Ayala
Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 57
schups
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
@Ayala

Was gibt's denn bei deinem Bekannten, wenn's keine Teigwaren gibt?

Kinder sind eine Bereicherung!
mamicha
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 54
Hallo zusammen.
ist wircklich etwas still geworden hier.... ist ja klar bei dem wetter.

ich habe eine tolle woche hinter mir oft schnee und auch glatt wie auch heute wieder. nun habe ich morgen frei und eine woche ferien. mal ruhr von der post.

finde ich also auch der hammer wenn man als stift nicht am tisch der familie "warm" essen darf. ich war auch ein jahr im welschland. aber dort durfte ich auch mit der familie essen. kann das sein in der heutigen zeit? hmhhh...
heit äs guets wucheendi u liebi grüss mamicha

go go go!!!
Ayala
Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 57
schps