Bäuerin - wer noch???

farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
@Xenia2
Das wundert mich, dass Ihr einen 3.Jahr-Stift nehmen würdet. Die sind ja ca. von Okt.-bis März weg - zahlen darfst Du sie aber voll (d.h. Kost und Logis müssen ausbezahlt werden - sprich Auszahlung von rund Fr. 1600.--), dafür, dass sie weg sind. Dann kommen sie im Frühjahr und im Sommer ist der neue Lehrbetrieb bereits verantwortlich für die LAP.
Käme bei uns nicht in Frage - höchstens einer aus dem Kt. TG - die gehen normal 1 Tag in die Woche zur Schule, das ganze 3. Lehrjahr.

Unsere Lehrlinge (auch 1.-Lehrjahr) - fahren bereits ab dem 1. Tag Vario, dürfen säen, pflügen oder was dann halt gerade ansteht. Manchmal bewundere ich meinen Mann, wie er so gut loslassen kann.

Wir hatten eine super Ferienwoche. Der Lehrling hat perfekt zum Rechten geschaut. Die Kühe haben sich danach gerichtet - eine kalbte am Tag vor unserer Abreise und die nächste am Tag nach unserer Rückkehr icon_smile.gif)
Fisker
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
Heute bin ich ziehmlich sprachlos gewesen. Unsere mittlere hatte einen riesen grossen Wutanfall gehabt. Ich sagte zu Ihr sie solle bitte ins Zimmer gehen. Sie wisse ja weshalb. Die Türe ging zu und dann gab es einen heftigen Knall. Da kam sie zum Zimmer raus mit der kaputten Chügelibahn. "Mami si isch kabutt gange." Jetzt hatte sie vor lauter Wut die Chügelibahn fort geworfen. Wir konnten sie wieder mit Holzleim flicken und die Schrauben wieder anziehen.
Ansonsten sind wir bis jetzt wieder gesund. Und haben diesen ekelhaften Norovirus überstanden. Nur eben die mittlere hat den Husten. Ich benütze jetzt Tymiansalbe aus der Drogerie für den Husten. Und das Gefühl ist dass der Husten schon weniger geworden ist. Schmeckt zwar nicht so fein, aber es hilft wenigsten. Allen eine Gute Nacht.
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Farmerin, wir haben ein Lohnunternehmen, das ja hauptsächlich im Sommer Saison hat. Was sollen wir denn dem Lehrling im Winter für Arbeiten geben? Wir haben keinen Milchwirtschaftsbetrieb, Munimast ist diesbezüglich "flexibler".
Dann kommt dazu, dass man einem 1. Lehrjahrlehrling nicht so viele Traktorarbeiten geben kann, wie einem 3. Lehrjahrlehrling. Es sei denn, er kommt von einem Landw. Betrieb mit Lohnunternehmen.
Pflügen und Eggen ist auch nicht das Problem, es geht da eher um Rundballenpressen, Mähdreschen, mit einem Abschiebwagen Korn abgeben etc.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Guten Morgen Frauen (ui, es ist ja schon bald Mittag...icon_wink.gif

Heute früh gab's erfreulichen Zuwachs im Stall. Unsere Lisa (Zwegziege) hat ein Junges zur Welt gebracht... soooo härzig!

Ich bin mächtig stolz auf mich, denn gestern Abend machte ich nochmals einen Rundgang bei den Zwergziegen draussen und beim Fühlen des Bauches war der ganz hart und man konnte keine Bewegungen mehr fühlen. Auch war das Eutter innert weniger Stunde massiv angewachsen. Ich machte dann kurzerhand Platz im Kalberstall und zügelte unsere Lisa an die Wärme. Mein Mann grinste und nahm die Sache nicht so ernst, so im Stil, typisch Frauen... die machen sich immer viel zu viel Sorgen...das dauert noch mind. zwei Wochen bis zur Geburt...

Tja, denkste, ich hatte schon letztes Jahr einen guten Riecher! Und dann heute Morgen die Überraschung. Diesmal aber nur eines, letztes Jahr waren es zwei. Aber auch wieder ein Böcklein.
Obwohl man nicht sollte, konnte ich es in meiner kindlichen Übermut und Freude nicht lassen, das Neugeborene in meinen Faserpelz einzuwickeln und die Kinder im Pyjama zu überraschen. Wow, die Freude war riesengross. "Blacky" ist heute und die nächsten Wochen bestimmt Nr. 1!!!

Kinder sind eine Bereicherung!
Fisker
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
Uns ging es am Sonntag genau gleich. Wir wussten zwar schon dass die eine Kuh jetzt dann Termin hat. Wir hatten begonnen zu melken. Ich wollte in den Heustock hinauf und sah so in den Stall hinein und fragte mich warum diese Kuh jetzt so komisch da liegt. Als ich nachschaute waren schon die Füsse und die Zunge zu sehen. Das erste Kalb war dann in der Box am liegen gewesen, da kam plötzlich noch ein zweites Kalb. Ja nu dann hörte mein Mann mit melken wieder auf. Jetzt haben wir neugeborene Zwillinge im Stall. Sie sind selbständig zur Welt gekommen und sind wohlauf und haben anscheinend einen guten Apettit. Momentan haben drei Zwillingspärchen im Kalberstall. Die einen sind fast schneeweiss. Nur ein paar vereinzelte rote Fecken haben sie.
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
hallo alle zusammen
ich melde mich auch mal wiedericon_smile.gif). Die nächsten 14 Tage habe ich "Ferien" in der Praxis, d.h. falls doch mal Personalmangel herrscht, rufen sie mich an. Gestern wars schon soweit. In diesen 2 Wochen möchte ich gerne die Buchhaltung vom 09 eingeben und abschliessen, einmal mit Michi Skifahren gehen und ab und zu etwas Schneewandern. Aber sicher ist die Zeit wieder viel zu schnell um, so dass wieder so einiges auf der Strecke bleiben wir.

Mein Sohn geht ja im Sommer auch bereits ins 1.Lehrjahr. Bereits hat er alle 3 Stellen reserviert. Der erste Betrieb ist eine BG mit viel Ackerbau im Mittelland, der 2.Betrieb ist eher auf Viehzucht ausgerichtet und auf dem 3.Betrieb haben sie zu Milchwirtschaft und Schweinemast noch ein Lohnunternehmen. Dass er überall auf diesen Betreiben Familienanschluss haben wird und wie ein Familienmitglied behandelt wird, davon bin ich fest überzeugt. Er war auf allen Betrieben zum Schnuppern. Am meisten hat ihn die herzliche Aufnahme in den Familien gefreut, das die Frauen alle sehr gut kochen konnten und das die Chefs ihn bereits am 1.Tag mit den Traktoren fahren liessen. Soweit sein Kommentaricon_smile.gif) Deshalb bin ich fest überzeugt, dass es ihm gefallen wird und freue mich für ihn, aber es wird mir schwer fallen, wenn der Tag kommt, an dem ich ihm beim packen helfen darf und ihn bringen werde.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Ja, wenn man "gut" kocht ist die halbe Lehre "gerettet". Ich freue mich immer wieder über Komplimente, wenn sie vom Lehrling am Mittagstisch kommen.

Bei Musikern sagt man: Der Applaus ist des Musikers Lohn....

so ist es doch bei der Köchin mit den Komplimenten...icon_wink.gif


Euch allen einen schönen Tag!

Kinder sind eine Bereicherung!
farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
ja, und wenn mir dann eine Lehrlingsmutter erzählt, der Sohn habe stolz erzählt, er habe Zucchetti oder Romanesco oder was auch immer für ein Gemüse gegessen - und es habe geschmeckt - dann freut es mich auch. Und wenn einer dann sogar an Gewicht zulegt in der Zeit, wo er hier ist.....
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Guten Morgen ihr lieben Frauen

Hat eine von euch Ross auf dem Hof und kann mir ein bisschen Erfahrungen weitergeben?

Hier schneits und schneits und schneits...
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Hallo Ulli
leider habe ich kein Pferd mehr, habe aber ca. 10 Jahre Freiberger gezüchtet, bin auch geritten und gefahren. Da der Hof immer grösser wurde, und die Leute immer weniger, habe ich die Stute schweren Herzens verkauft. Später möchte ich wieder eine Zuchtstute. Xenia ist auch eine Rösseler-Frauicon_smile.gif) Wenn du was wissen möchtest, gebe ich Dir gerne ein paar Tipps.

Bei uns schneits auch und schneit auch......

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.