farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
@Xenia2
Das wundert mich, dass Ihr einen 3.Jahr-Stift nehmen würdet. Die sind ja ca. von Okt.-bis März weg - zahlen darfst Du sie aber voll (d.h. Kost und Logis müssen ausbezahlt werden - sprich Auszahlung von rund Fr. 1600.--), dafür, dass sie weg sind. Dann kommen sie im Frühjahr und im Sommer ist der neue Lehrbetrieb bereits verantwortlich für die LAP.
Käme bei uns nicht in Frage - höchstens einer aus dem Kt. TG - die gehen normal 1 Tag in die Woche zur Schule, das ganze 3. Lehrjahr.
Unsere Lehrlinge (auch 1.-Lehrjahr) - fahren bereits ab dem 1. Tag Vario, dürfen säen, pflügen oder was dann halt gerade ansteht. Manchmal bewundere ich meinen Mann, wie er so gut loslassen kann.
Wir hatten eine super Ferienwoche. Der Lehrling hat perfekt zum Rechten geschaut. Die Kühe haben sich danach gerichtet - eine kalbte am Tag vor unserer Abreise und die nächste am Tag nach unserer Rückkehr
)
Das wundert mich, dass Ihr einen 3.Jahr-Stift nehmen würdet. Die sind ja ca. von Okt.-bis März weg - zahlen darfst Du sie aber voll (d.h. Kost und Logis müssen ausbezahlt werden - sprich Auszahlung von rund Fr. 1600.--), dafür, dass sie weg sind. Dann kommen sie im Frühjahr und im Sommer ist der neue Lehrbetrieb bereits verantwortlich für die LAP.
Käme bei uns nicht in Frage - höchstens einer aus dem Kt. TG - die gehen normal 1 Tag in die Woche zur Schule, das ganze 3. Lehrjahr.
Unsere Lehrlinge (auch 1.-Lehrjahr) - fahren bereits ab dem 1. Tag Vario, dürfen säen, pflügen oder was dann halt gerade ansteht. Manchmal bewundere ich meinen Mann, wie er so gut loslassen kann.
Wir hatten eine super Ferienwoche. Der Lehrling hat perfekt zum Rechten geschaut. Die Kühe haben sich danach gerichtet - eine kalbte am Tag vor unserer Abreise und die nächste am Tag nach unserer Rückkehr
