Bald ist wieder Badizeit

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Juhuu! wir zählen schon die Tage bis zur Badieröffnung!

und zum Thema: drum geht man ja auch fleissig in den Schwimmkurs im Winter -_-, damit man im Sommer gut schwimmen kann.

An it harm none do what ye will
Gelöschter Benutzer
mit schwimmen können alleine ist es noch nicht getan. uns hat man schon im mukischwimmen gesagt, dass es vor allem die wasserscheuen kinder seien, die gefährdeter sind-auch wenn sie schwimmen können. von daher hat wassergewöhnung fast noch den grösseren stellenwert.
aber der artikel hier appeliert vor allem an die aufsichtspflicht der eltern von kleinen kindern die eben noch nicht schwimmen können.
Böne
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 400
wir freuen uns auch auf die badizeit!

hoffentlich spielt das wetter dieses jahr auch mit!

@goldfisch

bist du schwimmlehrerin?


gruss

böne

Take it easy
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
1 Lehrerin auf 14 Kinder - das ist grobfahrlässig. Wenn das heutige Schulsystem keine dichtere Betreuung zulässt, müssen sie Dinge wie schwimmen aus dem Stundenplan streichen, denn das geht so nicht wirklich. Die Lehrerin tut mir auch leid. Auf ihr lastet nun alles, dabei ist sie selber ein Opfer - eines des Systems.

Der Weg ist das Ziel
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
@Shanti, es waren 2 Kindergärtnerinnen auf 19 Kinder, zumindest steht es so im Artikel.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@hope
1+14+5=20 Kinder insgesamt

und die Kindergärtnerin war ja alleine mit 15 Kindern im Wasser
Gelöschter Benutzer
na sowas, da holt jemand mein altes thema hochicon_smile.gif!

unser jüngerer sohn, jetzt in der dritten oberstufe, war noch kein einziges mal während seiner schulzeit schwimmen, obwohl wir ein supertolles freibad in der stadt haben. in der mittelstufe hat ihnen eine lehrerin wortwörtlich sogar gesagt, dass sie mit einer solchen "saubande" GANZ sicher nicht schwimmunterricht machen würde...vom bademeister habe ich dann vernommen, dass sie das brevet gar nicht hat und von daher auch keinen schwimmunti geben darf...
als unser grosser in der EK war, sind sie regelmässig ins hallenbad und in die badi. ich wurde von den lehrerinnen jeweils als aufsichtsperson angefragt, um vom rand aus zu überwachen dass es allen gut geht. das waren dann für 15 kinder drei erwachsene personen zusätzlich zum bademeister.

lehrer sollten viel mehr die unterstützung von eltern annehmen. ich bin noch so gerne mitgegangen um schlittschuhe zu binden und eben schwimmen zu beaufsichtigen, hauptsache, sie machen einen solchen ausgleich.