Bambus im Garten

Gelöschter Benutzer
och schade, ist diese pflanze so widerspenstig, mir gefällt sie auch sehr. wir haben einen chinaschilf, aber im kübel. ich getraue mich eben nicht, sowas in die erde zu setzen.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Es gibt Bambusarten, die keine Ausläufer bilden. Sie werden lediglich etwas breiter, was auch normal ist. Ich würde Dir eine Beratung in einer Baumschule oder Gartencenter empfehlen. Bambus wird langsam aber sicher zur Trendpflanze, sie gefällt mir auch sehr gut. Es gibt unzählige Arten, darunter ist sicher auch eine Art, die sich für Eure Wünsche eignet. Wir haben auch einen Topf auf dem Balkon, eine Art die sich nicht ausbreitet und er hält sich super! Im Frühling ist es herrlich, das lichte Grün in der durchscheinenden Sonne anzusehen!
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@maxima
kennen wir den gleichen gärtner? als unser nachbar bambus entlang von unserem gemeinsamen zugangsweg ohne jegliche sperre pflanzte und wir besuch von einem gärtner bekamen, wurde uns ganz anders als der uns sagte, er weigere sich bei kunden bambus zu pflanzen, da egal welcher, diese irgend wann sich ausbreiten. es brauche nur einen heissen, trockenen sommer und er fängt an unterirdisch wurzeln in alle richtungen zu schlagen. wir warten nun mal ab und hoffen wir werden davon verschont.

WENN BAMBUS, dann bitte nur in dichten töpfen!!
Aquaria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Vielen Dank euch allen. Gut habe ich vor dem Anpflanzen nachgefragt, mir schwebte da so ein 8 Meter hoher Riesenbambus vor...

@vipa und nika
Diese Fargesien tönen ja interessant. Sehen die genau gleich aus wie der normale Bambus?
Niamh
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Im Garten unseres Miethauses hat es Fargesien. Was mich verunsichert ist, dass es ihm jetzt gar nicht gefällt, er bräuchte dringend mehr Wasser, doch das können wir im Moment wegen Frost nicht geben, so sieht er ziemlich "schütter" aus.
Ich weiss nicht, wie er sich im Frühling erholen wird...?
Auch ist er nur sehr klein (ca. 1m hoch), ich glaube auch nicht, dass die grösser werden, doch ich lasse mich gerne etwas Besseren belehren.
Mir persönlich gefallen eben die grossen Bambus (eben die 5-8m Riesen), nicht diese kleinen, braven...

Leben und Leben lassen
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Anstelle von Bambus würde ich Gräser empfehlen. Gibt es nicht gerade 8m hoch, aber doch bis 3m hoch. Sehen schön aus und gibt es in verschiedenen Farben.
Im Winter zusammenbinden, im Frühling schneiden und bis Juni sind sie bereits wieder mannshoch.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ja, die Fargesien sind "normale" Bambusse, einfach eine andere Art. Es gibt viele verschiedene Arten, schau mal hier http://www.bambus-lexikon.de/fargesia.html.

Sie werden halt nicht so hoch wie die anderen. Unter Google gibt es auch viele Fotos davon.

@niamh, unsere Fargesien sind fast 2m hoch, da gibt es auch verschiedene Unterarten. Sie erholen sich allgemein schnell, auch wenn sie im Sommer mal etwas trocken haben. Wie schon geschrieben, wir haben sie schon seit 9 Jahren und sie leben immer noch, obwohl wir nur giessen, wenn es wirklich heiss und trocken ist.
sogetsu
Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 423
Interessantes Thema, aber ich habe eine ganz andere Frage: Ich suche für mein Hobby: IKEBANA, frische grüne Bambusrohre. Hätte jemand Bambus im Garten, von dem man einige Rohre schneiden dürfte? Die Rohre sollten einen Durchmesser von mindestens 5 cm aufweisen. Bitte Kontakt per PN. Danke
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
@sogetsu
Wow, solche Rohre musst du dir wahrscheinlich in der Masoalahalle abschneiden :O) Nein Spass beiseite, ich glaube nicht, dass diese Bambusse, die sooo gross werden bei uns einfach im Garten wachsen, das sind sicher spezielle Sorte wie halt z.B. in der Masoalahalle im Zürizoo oder vielleicht in einem anderen Tropenhaus.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
*soifz*

Bambus ..........................ich liebTe ihn.
Wir hatten entlang der Grenze zum Nachbar ein kleines Beet vom Gärtner MIT Rhizomsperre bepflanzen lassen.icon_smile.gif
Schnell breitete er sich aus (ca. 2 Jahre) dann gügselten die ersten Rhizome in unserem Garten/Rasen raus, Alarm ROT, der Gärtner kontrollierte und verbesserte die Sperre, gab den Ausserirdischen *gg* saures.

Ein weiteres Jahr verging, die Rhizome gingen auf d'Läutsch, ca. 2 m auserhalb der Sperre, immer noch in unserem Garten/Rasen.
Ich riss sie immer aus, sie gingen halt weiter.icon_smile.gif

Dann rollten beide angrenzenden Nachbarn neuen Rasen (keine billige Angelegenheit), dann war für mich klar, dass der Bambus raus muss.
Ein 1/2 Tag hatte ein Hilfsgärtner den Bambus von den Ruhizomen freigebickelt, und ging diesen im Garten nach, dann kam ein Spezikran mit Ausladearm und befreite uns von der Mutterpflanze, zum Glück haben wir nun Ruhe.icon_smile.gif
Ach ja, das Beet war ca. 3*1 m, aber bereits ein riesiges Problem.icon_smile.gif

Einmal Bambus, nie mehr Bambus.icon_smile.gif

*ooohmmm*