Bambus im Garten

Aquaria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Wir planen im Garten einen Sicht- und Sonnenschutz zu pflanzen und liebäugeln mit einem Bambuswäldchen. Nun hört man aber so schreckliche Dinge über diese Pflanze, dass sie sich rasend vermehrt und nicht mehr auszurotten sei. Wurzelsperren müsse man bauen und selbst da hauen die Rizome ab, heisst es. Jemand behauptete sogar, sein Bambus sei aus dem Pflanzkübel ausgebrochen...

Hat jemand von euch Bambus im Garten und kann mir ein wenig davon berichten? Vor allem würde mich interessieren, ob es auch weniger rabiat wachsende Sorten gibt, die friedlich in ihrem Beet bleiben und vor sich hin grünen. Ich hätte ja nichts gegen ab und zu etwas auslichten oder ein paar leckere Sprossen, es sollte einfach nicht in all zu viel Arbeit ausarten.

Ach ja, bei uns wird es im Winter brutal kalt, winterhart sollte das Gemüse auch noch sein.
maxima
Dabei seit: 16.02.2004
Beiträge: 175
hallo

ich habe bambus über alles geliebt. wir hatten ihn nun 5 jahre im garten, wohlverstanden haben wir beim gärtner einen der keine rizome bilden sollte gakauft - war gar nicht so billig) nun ca. 3 jahre war alles gut, dann aber die grosse katastrophe, der hat sich unterirdisch überall ausgebreitet und wir wussten nicht mehr was machen, er ist schon fast ins haus gewachsen.

wirlich schlimm. nun haben wir die radikale giftmethode anwenden müssen, dies nun schon einige male. jeden neuen trieb wieder einstreichen. die pflanze wehrt sich mit händen und füssen, überall kommen wieder triebe. sie werden zwar langsam etwas schwächer aber sie kommen. im frühling werden wir weiterkämpfen und ihn dann mit dem bagger ausgraben lassen. dies ist eine riesige sache und kosten um ein vielfaches mehr als das pflanzen.

also ich oder besser wir finden bambus nach wie vor wunderschön, aber wir werden die finger davon lassen. ich habe mit einem gartenbauer gesprochen, der sich unterdessen weigert bambus zu pflanzen, da da einfach ärger programmiert wäre.

übrigens hatte unser bambus auch noch eine rizomsperre, eine solch richtig dicke, aber er kam unten durch und oben drüber, also auch das keine sicherheit!
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Das Thema interessierte mich auch. vielen Dank Maxima!
Es ist schon unglaublich, wie etwas wuchern kann!
Aquaria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Danke maxima, genau solche Dinge wollte ich hören :-S

Habe mich jetzt gerade im Internet durch viel Fachliteratur gelesen und dort findet man immer wieder Sorten, die anscheinend keine Ausläufer bilden. Darf man das nun glauben oder nicht?
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Aquaria, nach maximas Bericht wohl nicht! Also ich will nun doch keinen Bambus *g*
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
unser nachbar hat bambus, wir haben ausleger davon im schopf, durch jede ritze, im boden durch den teer....

zufrieden sein mit dem was man hat
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Wir haben auch Bambus seit 3 Jahren mit Sperre und im Topf eingepflanzt und natürlich ein langsam wachsender etc.
Auch er ist schon etwas aufmüpfig, auch wenn wir ihn klein halten icon_smile.gif
Ich hoffe, er wächst uns nie über den Kopf.

Ich habe im Fernsehen ein Sendung gesehen und die haben sage und schreibe gesagt, es gäbe Bambuse, die 1 m pro Tag wachsen (war also keine Verarschungssendung...). Wahnsinn, die haben Power.
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Wir haben seit 3 Jahren einen Bambus ausgepflanzt der keine Ausläufer bildet(Faragesia). Bis jetzt ist er schön in seiner Ecke geblieben... ich hoffe es gibt keine böse Überraschung! Wir haben keine Sperre.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Gelöschter Benutzer
Der Eingang vom Tenniszentrum bei uns ist seit ein paar Jahren hübsch von Bambus gesäumt. Die geteerte Zufahrtsstrasse ist weit weniger hübsch und wird immer schlimmer: gewölbt, aufgerissen. Der PP fängt auch schon an und ich nehme an, auch das Gebäudefundament wird angegriffen.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Wir wohnen jetzt seit fast 9 Jahren in unserem Haus und haben ganz am Anfang Fargesien gefplanzt (winke, winke zu Vilu) und die sind dort geblieben, wo sie sind. Die haben auch keine Sperre, werde aber auch nicht so hoch. Es gibt sehr unterschiedliche Bambusse.

Vor zwei Jahren haben wir einen grossen Bambus mit Sperre gepflanzt, hoffentlich bricht der jetzt nicht auch so aus wie hier erzählt !!!!