Bankomaten-Gebühren - Kreisch...

Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@me too
man kann ja so und so schreddern, und wenn dann hat gg sicher richtig geschreddert icon_wink.gif)
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
@Niki-Tiki

Das was du beschreibst tönt für mich nach EC-Karte. Ein Geldbezug mit Master-Card am Bankomat in der CH kostet 5.-- und zwar meines Wissens egal bei welcher Bank. EC-Kartenbezug ist bei der eigenen Bank gratis und bei einer Anderen kostet es 2.--
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Denselben Fall wie pascale11 hatten wir auch. Ein Defekt am Auto (in Italien), Mietwagen vom TCS, den wir aber nur Dank Kreditkarte bekommen haben. Im Ausland und in der Schweiz beziehe ich nur mit der EC-Karte Geld vom Automaten. Ohne KK gehts aber nicht und als "Notgroschen" ist die Master-Card top. Ich bezahle auch keine Jahresgebühr.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Ich könnte es mir ohne Kreditkarte auch nur schwer vorstellen. Wir buchen sehr selten Pauschalreisen, die per Rechnung beglichen werden können. Für Individualreisen braucht es meistens eine Kreditkarte und das nicht nur zum Zahlen, sondern vor allem als Hinterlegung einer Garantie.

Selbst bereits bezahlte Hotels verlangen eine Kreditkarte als Depot und die Mietwagen wurden ja schon erwähnt. Stornierbare Reservierungen gehen nur per KK. Karten für Veranstaltungen im Ausland zahlt man per KK und holt sie dann an der Tageskasse vor Ort ab. Per Rechnung geht sowas nie, Alternative wäre noch Paypal, was ich aber nicht benutze.

Auch ist die Bezahlung im Ausland per Kreditkarte eine der günstigsten Varianten, da der Wechselkurs trotz Auslandsgebühr besser ist als Bargeld wechseln.

Aber auf keinen Fall sollte man Bargeld mit der KK abheben, denn das ist ein Kreditvorbezug und kostet entsprechend viel. Geld hebt man mit der Maestrokarte ab. Das geht mittlerweile fast überall auf dieser Welt.

Aber das wichtigste sind die Vertragsbestimmungen, die man natürlich genau lesen sollte. Dort sind die Gebühren genaustens beschrieben.

Ich denke schon, dass es sich bei Niki-Tiki um eine KK handelt und nicht um die EC. Aber das Geld wird nicht, wie von Niki-Tiki angenommen direkt ihrem Konto belastet, sondern erst nach Abrechnung durch Mastercard per LSV von ihrem Konto abgezogen. Zahlungen über die EC hingegen werden direkt und fortwährend dem Konto belastet. Hier gibt es keinen Kredit.

@Niki-Tiki
Besorge dir noch zusätzlich eine Maestrokarte, dann fallen die horrenden Gebühren weg.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Dieser Teil tönt nach Kreditkarte:

"Auslandabhebung in Österreich (Hotel akzeptiert keine Kreditkarte:
3,5% Kommission vom bezogenen Betrag
1,5% Bearbeitungsgebühr

Das macht 5% Spesen!"

Das tönt nach EC-Karte:

"Im Inland bezahlte ich bis jetzt an fremden Automaten CHF 2.-- für einen Bezug und nicht CHF 12.60 wie jetzt beim Postfinance-Automaten."
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten auch jahrelang keine Kreditkarte, dachte immer, brauche keine.

Doch wie schon erwähnt, ist es heute nicht mehr einfach, ohne KK zu leben, dh. Geschäfte zu tätigen, Bestellungen per Internet, etc.

Vorallem bei Bestellungen im Internet. Seit einem Jahr habe ich nun die Master Card der Migros, brauche sie jedoch ganz selten, eben fast ausschliesslich für Bestellungen im Internet, oder ab und zu bezahle ich bei der Migros damit. (da noch Cumulus Punkte gesammelt werden)
Finde es einen Vorteil, mit der EC Direkt zu bezahlen, dann habe ich nicht noch Ende Monat Rechnungen der Kreditkarte zu begleichen, die innerhalb einiger Tage bezahlt werden müssen. Mit EC ist die Rechnung bereits beglichen.

Vor vielen Jahren luden wir ein bekanntes Paar für ein Wochenende in den Bergen in unsere Ferienwohnung ein. Alle Auslagen (Bergbahnen, etc.) bezahlten sie mit Kreditkarte, unsere auch gleich, und wir mussten ihnen dafür gleich Bargeld geben. Das ginge ja alles noch, doch in einem Restaurant wollten sie 2 Kaffi für ca. 7 bis 8 Fr. mit der KK bezahlen, Mindestbetrag war 10.00. Da "mussten" wir ihnen das Geld für unseren Kaffi geben, damit sie mit KK 4 Kaffi bezahlen konnten.

Daraus zogen wir unsere Lehren:
- Keine kreditkarte (behielten wir 15 Jahre so)
- Nie mehr mit solchen "Freunden" in die FWG
- Bezahlen unsere Auslagen selber