Bastelkeller als Schlagzeug-Raum

Niki-Tiki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 183
Sali zäme

In unserer Überbauung ist ein Bastelkeller frei.

Da er im Monat nur CHF 90.-- kostet, wäre es preislich interessant, ihn als Schlagzeug-Raum zu nutzen. Dafür müsste ich ihn aber bestimmt noch isolieren. Und natürlich hoffen, dass die Verwaltung bzw. die Mieter so eine Nutzung zulassen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Isolierung und so einer zweckentfremdeter Nutzung eines Bastelraums?

Ich denke da an die rechteckigen Eierkartons und an diese Schaumstoffmatten, die wie diese rechteckigen Eierkartons aussehen.

Fürs Schlagzeug (Snare, Toms) gibt es ja so Matten. Ich habe aber schon gehört, dass das Schlagzeug damit recht dumpf tönt.

Es handelt sich um ein "richtiges" Schlagzeug, kein E-Schlagzeug.

Merci vielmal für Eure Tipps & Erfahrungen
Niki-Tiki
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo Niki-Tiki
Eierkartons sind gut, aber da gibt es Besseres! Akustikplatten, lass' Dich beraten. Die perfekte Lösung ist ein Raum-im-Raum. Der Schall wird ja durch Masse übertragen, also ist es am besten, wenn es "Luft" dazwischen hat. Wir haben einen Übungsraum im Haus. Da probt auch eine 12-Mann-Band und ich höre eigentlich nix. Im Stockwerk darüber die Bässe, zwei Stockwerke darüber gar nix, solange die Fenster geschlossen sind. Gelöst haben wir es so, dass wir einen Ständerbau im Raum gebaut haben. Also sozusagen ein Riegelhaus im KEller... war nicht ganz günstig, aber taugt. Such'Dir einen guten Akustiker, der kann Dich beraten.
Regula
Fotimuus
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 224
no problem!

wir haben das seit einem jahr (ohne dämpfung) und es ist absolut kein problem. unser sohn übt nur zu "normalen" zeiten, dass heisst gleich nach der schule zw. 15.30 und 16.00

laute instrumente dürfen laut gesetzt bis zu 2x 1h am tag gespielt werden.

wir schauen einfach, das wenn der kleine der nachbarin mittagsschlaf macht, nicht gespielt wird.