Bausatz Stokys, Fischer Technik, etc.

Gelöschter Benutzer
Wir möchten unserem Sohn etwas zum "chlütere" schenken. Was habt ihr, könnt ihr empfehlen, bzw. ratet ihr ab? Ich habe gesehen, dass das sehr teure Anschaffungen sind, und man z. T. nur gerade ein Fahrzeug daraus bauen kann. Ich suche etwas, wo nicht unbedingt vorgegeben ist, was einmal daraus entstehen soll, wo er seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Danke für eure Tipps!
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Wie alt ist Dein Kind? Mit was spielt es bis jetzt? Was interessiert ihn?

Ev auch mit was spielte früher Dein Mann? Werkelt er auch gerne?

Gibt es Bekannte die Spielsachen haben die Dein Kind ev ausprobieren kann?

Unser spielt Lego Lego Lego icon_wink.gif Jetzt auch Lego Techniks.. Ja die Sachen sind recht teuer..Aber dafür halten sie auch. Der Bagger im letzten Winter blieb nicht lange im Originalzustand.. Der Motor wurde ausgebaut und dieses und jenes Teil..
Aber damit habe ich auch nicht gerechnet.. icon_wink.gif

Im gefällte es total. Er kann sich da richtig austoben und jenste Sachen bauen und selber erfinden und es via Motor auch umefahren lassen.
Er hat zB auch ein Jasskarten-Mischler gebaut.-- Er ist jetzt 10 Jahre.

Die Fischer Technik (hatte mein Mann von früher ) und das mit den Metallplätli zusammenschrauben hatten wir auch ausprobiert, es hat ihm aber nicht so gefallen.

Ev bietet Dir ricardo für den Anfang noch gute Dienste. So musst Du die Sachen nicht neu kaufen.

Es Grüessli Antolino
Gelöschter Benutzer
das Alter find ich nicht ganz soooo wichtig, wie die Interessen, womit er jetzt spielt, was ihn reizt, wie seine Fingerfertigkeit ist.

Unser Junior konnte sehr früh kleine richtige Schräubli und Müetterli zusammenbringen (nicht Plastic) -- aber die angeschafften Meccano interessierten dann überhaupt nicht
Fischertechnik war es auch nicht wirklich..

Aber Lego TEchnik , das wars ... wobei er nur zusammenbaute und leider nicht spielte damit... so gab es immer wieder neue lustige Bauten, die immer wieder zerlegt wurden, da "man" ja nicht spielt damit.

Mit Playmobil konnte er nie was anfangen

Die Stokys oder so ähnlich, mit den Baustellen hätten mich schon interessiert, waren damals aber neu aufgekommen und somit nicht für unser Budget bestimmt, hätte ihm möglicherweise gutgefallen, aber eben, manche "Probleme" lösen sich selber .....

Heute würde ich verschiedene Sachen aus einer Ludothek ausleihen, um zu sehen, was ihn begeistert. Ev. habt Ihr sowas in der Nähe ?
Kata
Dabei seit: 17.11.2005
Beiträge: 752
Vielleicht findest du hier was:
http://www.spielzeug-freizeit.ch/artikel_62_88_0_0_clics_toys.html

Da kann er selber "bauen".
Gelöschter Benutzer
Herzlichen Dank für eure Gedankenanstösse. Wir werden wirklich mal was aus der Ludothek holen, bin gespannt, was ihm am besten gefällt. Was ich weiss ist, dass er nicht nur zusammenstecken will, sondern schrauben und hämmern ;c). Lego Technic ist "nur" zum zusammenstecken, oder?
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Ja das hast Du recht mit den Legos icon_wink.gif Die sind nur zum Stecken.

Ein Bekannter von uns meinte mal dank den Lego tecknik Sachen hätte er den mechanismus vom Automotor erfahren und kennen gelernt. Da es recht gut nachgemacht wird..

Ev kannst Du ja auf zwei Gleisen fahren. Meiner bastelt daneben auch gerne mit Holz oder Papier.
Wir haben eine kleine Werkstatt, da kann er die Werkzeuge und teils Maschinen mitbenützen.
Gelöschter Benutzer
Ich bin gerade beim Suchen über die Bausätze von Meccano gestossen. Von den Bilder her könnte das das sein, was sich unser Sohn wünscht. Kennt jemand diese "Linie"?
Gelöschter Benutzer
schubs
Gelöschter Benutzer
Und nochmals hoch
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Wir hatten als Kinder Meccano. Heute spielen meine Kinder oft und gerne bei den Grosseltern damit.

Meine Kinder wachsen aber eher mit Fischer Technik auf da Männe von früher her noch viel davon hat und auch heute noch gerne damit spielt.
Fischer Technik ist absolut zu empfehlen. Es ist halt relativ teuer bis du eine Grundausstattung zusammen hast. Aber danach hast du sehr viele Baumöglichkeiten, was bei Lego Technik nicht unbeding der Fall ist.