Bedingungsloses Grundeinkommen

Gelöschter Benutzer
@smile: ja, das frage ich mich auch. Es wird wohl schon so sein, dass die Grossverdiener halt weniger verdienen müssten (und die Aktionärsblase "platzt"icon_wink.gif damit "unten" die tatsächlich erbrachten Werte entgolten werden können. -Familienarbeits-Einkommen für alle?
@Pippi: die Erziehungsgutschrift ist schon mal etwas, ja
Gelöschter Benutzer
ich nehme an, du hast dich nicht reingelesen smile, oder? mach doch mal icon_smile.gif lasst euch auf das gedankenspiel ein

tatsache ist, dass viele menschen gar nicht mit arbeit ein einkommen erzielen. es wird viel geld gemacht, ohne dass etwas produziert wird, allein durch spekulation

ein teil des bedingunslosen einkommens würde finanziert dadurch, dass der ganze wasserkopf an administrativem aufwand eingespart wird. damit würden auch gebäudekosten für institutionen wegfallen, die löhne für die arbeitsstellen die für die kontrolle der sozial bezüger geschafften wurden, und all die damit verbundenen kosten. leider habe ich die zahlen nicht mehr, habe sie mal zusammengesammelt

dann könnte man die mwst erhöhen und höhere einkommen stärker besteuern

wo bleibt da der anreiz zu arbeiten? der ist eingebaut im mensch, aber daran glaubt man oder nicht. gutmensch ahoi und so.
Gelöschter Benutzer
zwiebelkuchenfrau: wie siehst du das, mit den ergänzungsleistungen? ich bin der ansicht, die müssen bestehen bleiben, denn alte und kranke sind wirklich nicht in der lage, etwas dazuzuverdienen
Gelöschter Benutzer
also ich möchte nichts geschenkt. ich stehe seit meinem 16.lebensjahr auf eigenen beinen und das soll auch so bleiben.
Gelöschter Benutzer
ja, dann hoffen wir doch dass dir kein schicksalsschlag passiert und das auch so bleibt. viel glück!
Gelöschter Benutzer
wer in diesem land von einem schicksalsschlag getroffen wird, der wird von unserem guten sozialen netz aufgefangen. und das ist kein geschenk, da hat jeder einbezahlt dafür!
Gelöschter Benutzer
@goldfisch: hast du alle Bäume im Wald, Apfel-, Birnenbaumkulturen selber gepflanzt?
Es ist so, dass Generationen vor uns gearbeitet haben und wir davon ernten- und dass wir arbeiten für Generationen nach uns.
@jelena:
Der Gedanke ist für mich noch sehr neu- wie er GENAU umgesetzt werden könnte, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Wir sind noch nicht bei der Uksetzungsfrage- sondern dabei, dass immer mehr Leute sich "erlauben", diesen Gedanken überhaupt zu denken...
Trotzdem- zu deiner Frage wegen Ergänzungsleistungen: ich könnte mir vorstellen, dass mit einem Grundeinkommen mehr Menschen bereit und fähig wären, betagte, behinderte oder kranke Menschen (Angehörige?) zu pflegen- daher weniger staatlich ausbezahlte Ergänzungsleistungen nötig wären...
Gelöschter Benutzer
....äh, Umsetzungsfrage meinte ich...icon_wink.gif) (freudescher Verschreiber)..
Gelöschter Benutzer
@zwiebelkuchenfrau: das versteht sich von selbst. oder habe ich irgendwo geschrieben, dass ich nur ernte und nichts säe?
Gelöschter Benutzer
@Goldfisch: was weisst genau du denn über die Idee? Lies doch mal etwas...du müsstest ja das Geld sicher nicht selber annehmen, wenn du nicht möchtest.
Oder geht es nicht so sehr darum, dass DU nichts geschenkt möchtest- sondern dass ANDERE etwas geschenkt kriegen und das auch annehmen? Das ist aber jetzt schon so...