evaluna, ich habe mich nun eine weile nicht mehr intensiv damit befasst, zugegeben, aber als ich hatte, gab es verschiedene lösungsansätze und keine festen zahlen. ich las mal 750 pro kind und 2500 pro erwachsenen. die einen finden dann sozialversicherungen ganz unnötig, aber andere finden (wie ich) dass die ergänzungsleistungen bestehen bleiben müssen, einfach mit extrem viel weniger administrativem aufand (und dem ganzen rattenschwanz an kosten, wie gebäude, löhne, mobiliar)
basilikum: wir denken eben dass es 1. sowieso nicht genug arbeit für alle hat, 2. sowieso die meisten ihre befriedigung darin sehen aus ihren talenten etwas zu machen und herausgefordert zu werden, sich zu verbessern usw und 3. wird es eh einen teil menschen geben, die weder willig sind noch sich engagieren. die lässt man eh lieber die füsse hochlegen. sollen die doch mit ihren 2500 glücklich sein