Begleitung Schulweg 1. Klasse?

Moni1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
Hallo zämä

Ich brauche eure Meinungen zu folgender Situation:

Tochter jetzt in der 1. Klasse…Schulweg ca. 400 m – Überqueren von einer Strasse (nicht stark befahren, aber die Schüler müssen auf 4 Seiten kontrollieren ob ein Auto kommt) – alles auf dem Land.
Die Nachbarin begleitet ihre Tochter schon während den vollen 2 Jahren Kindergarten jeden Morgen auf den Schulbus. Da wir ca. 50 m weitervorne am Schulweg gelegen sind, liegt es auf der Hand, dass diese zwei Mädchen zusammen laufen.
Bereits seit 1 ½ Jahren habe ich Mühe, dass die Nachbarin immer noch die Mädchen begleitet, ich bin still, weil ich annehme, dass sie es in den falschen ‚Kopf‘ bekäme, würde ich etwas sagen.
Jetzt in die Schule (genau der gleiche Weg wie zum Kindergarten-Bus) begleitet sie ihre Tochter immer noch – und meine Tochter ist demzufolge immer noch ‚unter Obhut‘. Meine Tochter ‚klönt‘ schon länger, dass sie alleine laufen möchte mit ihrer Freundin. Ich, damit die Kirche im Dorf bleibt habe sie (leider) überredet, im Kindergarten sich noch begleiten zu lassen, wenn es in der Schule dann nicht ändert, dann rede ich mit der Nachbarin.
Heute Morgen habe ich mir dann ein Herz gefasst und meine Nachbarin angesprochen. Sie meinte „für sie und ihre Tochter stimme es so…“….ich zu ihr: „das ist ok für mich, aber für mich stimmt es so nicht mehr…“…sie ist mir dann davongelaufen mit dem Kommentar…“das müssen wir nicht vor den Kindern ausdiskutieren…“.
Nun kommt die Tochter heim und erzählt…die Nachbarin habe sie und den Nachbarsbuben gefragt, ob sie alleine laufen wollen…meine Tochter sagte „ja, ich will alleine laufen“…der Nachbarsbube (dessen Mutter es auch nicht begrüsst, dass ihr Sohn unter Begleitung ist – und bis jetzt still war) sagte „nein, ihm sei es egal…“….daraufhin meinte dann meine Nachbarin zu meiner Tochter „gut, dann musst du das jetzt halt so aktzeptieren…“.
Ich ärgere mich über mich, dass ich so lange nichts gesagt habe und es jetzt doch ‚schief‘ rauskommt.
Wie würdet ihr in dieser Situation reagieren/entscheiden?

Bis jetzt tendiere ich dazu, meine Tochter aus dem ganzen rauszunehmen und sie alleine laufen zu lassen (der Nachbarsjunge würde sich sicher dann meiner Tochter anschliessen) und meine Nachbarin zu informieren, meine Tochter laufe ab morgen alleine…

Aber eben…die Kirche ist so definitiv nicht mehr im Dorf…
Danke für eure Ratschläge und Meinungen
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Es muss ja nicht 'Deine Kirche' im Dorf bleiben, sondern die der Kinder. Lass Deine Tochter alleine gehen und wenn sich der Junge anschliesst, umso besser. Genau wie die andere Mutter, musst auch Du weder erklären noch Rechenschaft ablegen. Vielleicht geniesst es das andere Mädchen, am morgen die Mutter noch etwas länger um sich zu haben. Jedem das seine.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Sehe es wie Sinalco: lass Deine Tochter alleine gehen, sie soll für sich schauen, genauso wie die Mutter und das Mädchen für sich schauen. Mit wem der Junge dann gehen will ist seine Sache.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
was wäre denn nach deiner auffassung die ideale lösung gewesen?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich verstehe nicht, was du mit schief gelaufen meinst?

Nur weil die andere Mutter eine andere Meinung hat und nicht freudestrahlend auf deine angesprungen ist?


lass deine Tochter alleine laufen -wenn sie das will - und gut ist!
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Schliesse mich den anderen an. Ich finde es nicht so schlimm, dass die andere Mutter halt länger begleitet als du, lass sie doch, wenn es für sie stimmt. Deine Tochter muss sich doch NICHT anschliessen.
Gelöschter Benutzer
wenn es für die mutter und ihr kind stimmt, den weg gemeinsam zu machen, dann ist das zu akzeptieren. wenn es für die anderen kinder nicht stimmt, sollen sie so laufen, wie es für sie richtig ist. ich habe unsere zwei kinder auch zwei volle jahre lang auf den schulbus für in den kiga begleitet und hätte mir das also nicht von einer anderen mutter ausreden lassen.
Moni1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
ich will der anderen Mutter nich ausreden ihre Tochter zu begleiten - das ist allein ihre Sache und muss für sie stimmen.

was mich stört, dass sie es als selbstverständlich ansieht, dass die Nachbarskinder ihre Tochter abholen und akzeptieren sollten, dass sie als 'Obhutsperson' den Weg begleitet.

und das andere was mich stört, dass sie mir sagt, sie wolle das nicht vor den Kindern ausdiskutieren, kaum bin ich weggefahren die Kinder ausquetscht und dann zu meiner Tochter sagt sie hätte das jetzt halt so zu akzeptieren.

wär's eine 'normal-empfindliche' Mutter hät ich das schon lange zur Sprache gebracht...da ich wusste, dass sie vermutlich überreagiert hab ich nix gesagt...und zugewartet, ob es sich dann in der Schule 'von selber' regelt. hab mich getraut jetzt etwas zu sagen - und prompt gibt es halt trotzdem eine überempfindliche Reaktion.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Am besten wäre es, DU könntest dich aus dem ganzen rausnehmen. Eigentlich hast du mit der ganzen Sache ja gar nichts zu tun.

Deine Tochter muss einfach entscheiden, ob sie alleine laufen will oder zusammen mit Freundin und deren Mutter. Oder willst du das für sie entscheiden?
Gelöschter Benutzer
Lass Deine Tochter alleine laufen. Wenn sie aber mit dem anderen Mädchen mitlaufen will ,lass sie.
Ich hatte auch Mühe als mein Grosser mit einem Schulgspänli lief und ihre Mutter sie immer begleitete. Mein Sohn jammerte auch immer , er wolle mit ihr alleine laufen. Ich dachte mir nach den 2 Jahren Kindsgi sei dann Schluss. Aber sie ging im gesamten, sage und schreibe 5 Jahre! mit. Nach dem Kindsgi ging das Mädchen dann einen anderen Weg und so muss meiner alleine laufen. Schade.