Beikost

Ketura
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2006
Beiträge: 20
Ich bin grad ziemlich verwirrt. Laut meiner antroposophischen Kinderärztin habe ich so ziemlich alles falsch gemacht. Ich habe nach den offiziellen Empfehlungen und nach Gefühl im 6. Monat mit Beikost angefangen. Ziemlich schnell verschiedene Gemüse, Getreide und bald schon auch Fleisch, vorallem Rindfleisch. Nach kurzer Zeit ein Früchtebrei zusätzlich. Jetzt sagt sie mir, Fleisch dürfe man erst nach 9 Monaten geben und Rindfleisch sowiso gar nicht. Ausserdem gäbe man am Anfang nur Karotten und erst nach 8Mt. andere Gemüse. Andere Früchte als Apfel, Birne und Banane dürfe man auch erst im 9. Monat geben. Das Verdauungssystem sei sonst überfordert. Ich habe mich aufs Gefühl verlassen, schliesslich hätte ich es ja gemerkt, wenn meine Tochter Verdauungsprobleme hätte oder wenn es ihr nicht gut geht. Aber es geht ihr super. Was haltet Ihr davon? Ist die antroposophische Sicht nicht zu extrem?
Gelöschter Benutzer
Für mich ist eine solche Sicht viel zu extrem.

Ich würde mich da auch auf mein Bauchgefühl verlassen. Wenn es dem Kind schmeckt, und keine Verdauungsprobleme auftauchen, ist es doch ok.

Also meine sind auch so gross geworden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
so en schiiiisdräck!!

schön, dass dein kind schon in jungen lebensjahren eine grosse auswahl an feinen sachen geniessen darf..

have a nice day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
autogramm bei holzwurm!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
und von mir auch grad ein eins... !!!

so en seich...hör weiterhin auf Dein Gefühl und gut ists !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Ketura
hast du denn solche Sachen nicht vorher mit deiner Kinderärztin besprochen?

und was sind denn die offiziellen Empfehlungen?

stillst du oder bekommt dein Kind den Schoppen?

machst du die Beikost selber also selber kochen oder gibt du Industrieware, Fertigbrei?
Ketura
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2006
Beiträge: 20
Nein ich habe es nicht vorher mit ihr besprochen, sondern mit der MüBe. Zudem ist es nicht mein erstes Kind. Aber damals war ich noch nicht bei dieser Aerztin.
Ich stille noch teilweise. Sie bekommt selbstgemachten Brei sowie auch Holle Gläsli.
Ketura
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2006
Beiträge: 20
Weiss noch jemand etwas dazu?

Und wie ist das eigentlich mit dem abgekochten Wasser? Ich gebe meiner Kleinen schon mal einen Schluck Hahnenwasser. Aber überall heisst es man müsse das Wasser abkochen. Wieso? Unser Wasser ist doch sauber, ich finde das extrem. Bei einem Neugeborenen ja, aber danach? Werden wir nicht gerade deshalb krank weil wir immer alles keimfrei halten wollen?
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Babyernährung ist ja so ein Thema, das je nach Philosophie unterschiedlich angeschaut wird und bei dem sich die Ratschläge auch von der Schulmedizin laufend ändern. Wenn ich vergleiche, was mir beim ersten Kind vor 13 Jahren geraten wurde und meiner Freundin bei ihrem Baby jetzt, ist es ein Wunder, dass die Kinder gesund gross werden icon_smile.gif

Mir hat damals folgendes Buch geholfen: Das Einmaleins der Babyernährung von Karen Meyer-Rebentisch. Ist auf Amazon nur noch gebraucht erhältlich, aber vielleicht findest du es ja noch in der Bibliothek.
Darin sind die Nahrungsmittel nach den gängigen medizinischen Empfehlungen aufgelistet, aber auch nach der anthroposophischen und der chinesischen Medizin. Die Ansichten über die Wirkung verschiedener Nahrungsmittel sind teilweise total gegensätzlich! Aber mir haben die verschiedenen Blickwinkel und Begründungen geholfen, mich auf mein Gefühl zu verlassen.

Ich habe meinen Kindern auch recht bald Hahnenwasser ohne abkochen gegeben. Du machst das sicher richtig, du siehst ja, dass es deiner Kleinen gut geht.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
die Frage ist, lebst du nach antroposophischen Grundlagen? Eine antroposophische Ärztin wird dir logischerweise solche Grundsätze vermitteln. laut Rudolf Steiner ist daher eher auf Fleisch zu verzichten etc.

Ich persönlich bin immer nach der neuesten Richtlinien und Erkenntnissen gegangen. Und ich würde mich nie an extreme Prinzipien halten wenn es um die Ernährung der Kinder geht. Ausserdem habe ich mich nach den Signalen die mein Kind gesendet hat ausgerichtet. Somit haben 2 meiner KInder nur sehr wenig Kuhmilch gekriegt und eines wurde streng hypoallergen ernährt.
In unseren Ausbildung und später in der Berufspraxis hatten wir ja viel mit Ernährung zu tun gehabt.


Somweit ich noch aktuell genug bin lautet die Empfehlung folgendermassen.

-Ab 6./7. Monat Beikost und Fleisch (auch wenn gestillt wird ist der Eisenspeicher langsam aufgebraucht).

-verschiedene Getreide (es wird nicht mehr speziell darauf geachtet ja nur EIN Getreide zu geben etc. der Körper soll lernen damit umzugehen).

-Verschiedene Gemüse und Früchte (da gibt es einige die erst später empfohlen sind wenn Allergiegefärdung besteht).
bei den Gemüsen und Früchten baut man langsam auf. Mit etwas gut verträglichen wie z.b. Rüebli oder Fenchel, Kartoffel, Zucchetti/ Apfel,Birne etc. anfangen und nach und nach mehr dazu. So siehst du auch ob sie das entsprechende Nahrungsmittel verträgt.


-Kuhmilch ca ab jährig