belohnungs- und strafsystem in der schule - was soll das?

Gelöschter Benutzer
Aber pluto, das kann man sicher konstruktiver machen, also mit verhungernden Fischen?!

Bei uns in der 1. Klasse gabs Striche, egal welches Vergehen. Ab glaubs 5 Strichen gabs Strafaufgaben. Meine Tochter hatte damals in einem halben Jahr 2 Striche, jeweils weil sie etwas vergessen hatte. Bei einem Kind, welches zwischen 3 Zuhause pendelt wirklich keine grosse Sache. Für die Kleine aber ein Weltuntergang, die Lehrerin habe sie nun sicher nicht mehr lieb.
Also hab ich ihr gesagt, die Striche seien nicht schlimm, nur wenn sie Striche für böse Sachen (prügeln, frech sein, etc.) kassieren würde, dann hätte sie Probleme, aber die Strafaufgaben seien dann ihr kleinstes...

Mit der Lehrerin haben wir gesprochen und sie hat ihr Strafsystem mit einer Bewährungszone aufgerüstet, d.h. bei weniger schlimmen Sachen gabs zuerst eine Verwarnung. Das hat die verantwortungsvollen Schüler meist schon genügend beeindruckt, damits nicht mehr vorkam. Bei allen anderen gabs dann halt irgendwann doch Strafen...

Wende dich an die Lehrerin, sie soll doch dann auch die Beerdigung des Fisches und die Psychotherapie der Tochter zahlen... *ironieoff*
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
petra13 denke auch, dass die straferei bald gar nicht mehr so "einfahrt".
eben darum frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist?
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
jaja auch bei uns gibts so ein system. unser sohn ist auch in der ersten klasse.

er bringt jeden montag einen "verhaltensbogen" von der vorwoche mit nach hause den ich unterschreiben muss. entweder hats einen
grünen punkt mit stern = kein strichli
grünen punkt = 1 strichli
orangen punkt = 2-3 strichli
roten punkt = 4+ strichli

strichli gibts wenn eine der folgenden regeln nicht eingehalten wird. erst wird gemahnt, beim zweitenmal gibts ein strichli.

- ich denke an die hausaufgaben
- ich bin freundlich und anständig
- ich arbeite konzentriert und störe andere kinder nicht
- ich strecke wenn ich etwas sagen will
- ich denke an meine turn- und schulsachen

bei 5 sternpunkten gibts eine kleine belohnung aus der schatzkiste.

man kann auch einen aufwand betreiben ... tja ich misch mich da mal nicht ein.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
bienchen
Dabei seit: 02.06.2008
Beiträge: 123
@ pluto

da stimme ich dir auch nicht zu!

so wie es leji beschreibt, ist dies nicht ein problem der eltern, sondern der schule bzw. der lehrerin des mädchens.

diese ist ein bisschen komisch in ihrem denken. kleberli, bzw. karten abgeben, drei weg, fisch kein essen??? halloooo??? wo sind wir hier denn?
kind denkt: 3 karte weg, ich bin schuld wenn der fisch kein essen bekommt.......

schwimmt der fisch am nächsten tag oben auf.....kind hat schuldgefühle....er ist wegen ihm gestorben.....

gehts noch oder was????

ich würde mit dieser lehrerin reden, ein gespräch suchen.

wenn sie so ein blödes system mit belohnung durch ziehen will, gut, doch nicht mit lebewesen (fisch) bestrafung.
dann soll man als "bestrafung" zusatz-hausaufgaben lösen oder so, aber sicher nicht ein lebewesen "hungern" lassen!!!

wie schräg ist das denn?

regeln sagst du pluto?? ja regeln hat lejis mädchen sicherlich gelernt....

.....und ja, zeige mir ein kind, ein einziges kind, das in der 1 klasse mal nichts vergessen hat! oder falsch verstanden hat!!!!

das kannst du nicht und es ist völlig normal vergessen diese kinder mal was (in der 1 klasse) halllooooooo? sind sie maschinen oder was????

meine güte diese ansicht pluto!!!
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
aha fida, doch eine erziehungssache ;-P
vermiss euch grad...

bienchen, tochter ist ansonsten sehr taff. aber genau wie du es sagst, sie will ja nicht schuld sein, dass der fisch dünner wird und dünner und dann...
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
bienchen, ich denke der fisch ist aus pappe oder so und hängt im aquarium icon_wink.gif hoffe ich amel...
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@bienchen es geht wahrscheinlich nicht darum ob der Fisch zu fressen bekommt, sondern wer ihn füttern darf.
Da dies keine wirkliche Strafe ist und auch nur eine kleine Belohnung finde ich die Lösung vom Prinzip her gar nicht so und pädagogisch.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
fragen über fragen
ist der fisch lebendig?
ist er von pappe?
wird er verhungern?
ist die lehrerin herzlos?
ist die lehrerin überhaupt eine pädagogin?
wird das kind einen seelischen schaden davon tragen?
wird es diese schuld auf sich nehmen müssen, dass der fisch am nächsten tag oben schwimmt?
müssen strafen sein?
solls nur belohnungen geben?
braucht es wirklich strafen und belohnugen?
....



anrufen, nachfragen, sich interessieren, der lp rückmeldung geben!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
tja, die zwei fragen vom eingangstext reichen mir eigentlich icon_wink.gif
"wie ist es bei euch so in der schule?
und was soll es bewirken?" (bestrafung- und belohnungssystem) oder besser gesagt: "wirkt es wirklich?"

falls es für tochter ein grösseres problem wird und sie meine hilfe benötigt, bin ich auf der schulhausmatte.
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Irgendwie muss doch der Schulaltag laufen. Irgendwann müssen die Kinder ein bisschen disziplin lernen.

Wenn Dein Kind zuhause 150 mal die Shcuhe mitten im Gang liegen lässt, geschieht doch sicher auch was. Ich jedenfalls würde nicht 150 mal auf die rumliegenden Schuhe hinweisen sondern konsequenzen ziehen. So krass finde ich das Systhem der Lehrerin nicht.