belohnungs- und strafsystem in der schule - was soll das?

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Leji: zumindet bevor man motzt, schadet es nicht, wenn man weiss, wovon man redet icon_wink.gif
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
13.09.2011 15:31
» Smile79:
@leji
doch wieso vergisst deine tochter ständig was?
- keine ahnung. das war jetzt in den ersten vier erstklassschulwochen zweimal was vergessen. ist das so schlimm?

ich muss mir ja alles notierenicon_wink.gif
die zweimal vergessensachen sind aber in der schule passiert.
und da nix hausaufgabenbüchlein, nehme ich keine schuld auf mich.
werde aber trotzdem einen wurm aus dem garten grübeln und ihn morgen mitgeben.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Unser Sohn hat seit der 2. Klasse ein Perlensystem. Jedes Kind hat 3 Perlen pro Woche, hat man Ende Woche noch alle Perlen, bekommt man einen Punkt. 5 Punkte kann man gegen eine kleine Belohnung austauschen. Wer in einer Woche alle Perlen abgeben muss (wegen Ufzgi vergessen, laut sein etc.) bekommt eine Strafaufgabe.
Ich finde solche Systeme super für die Lehrerin und die Schüler, so bringt man es vielleicht fertig, dass wenigstens die Mehrheit ihre Sachen dabeihaben. Ausserdem kontrolliere ich bei meinen Kindern nie ob sie alles dabei haben, ansonsten lernen sie das ja nie selber.
Gelöschter Benutzer
@Leji
Soviele Kinder wirst du wohl nicht haben, dass das unzumatbar wäre!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@Leji, bis ich jetzt getscheggt habe, dass es da um einen poppeligen Kartonfisch geht???
Ich dachte echt, meine Fresse, so arbeiten Lehrerinnen heutzutage, lassen Fische verhungern, nur weil das Kind ein falsches Büchlein dabei hat?

...pssstt... "tröste" deine Tochter damit, dass es nur ein Kartonfisch ist...dem kann nix passieren, auch wenn sie kein Fresschärtli hat....(sie kann ja dann ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen)
Gelöschter Benutzer
bei unserer erstklässlerin gibts dieses belohnungs oder bestrafungssystem nicht. wurde auf jeden fall am elternabend nicht erwähnt. hausaufgaben haben sie nicht sooo viele, sodass sie diese bisher auch noch nie vergessen hat. icon_wink.gif werden ufzgi vergessen, so müssen die halt anderntgs zusätzlich noch gemacht werden. das kann dann halt auch an einem mittwoch sein oder übers wochenende.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
leji - ich habe mal eine lehrerin anlässlich eines elternabends, nachdem sie uns über das bestrafungssystem aufgeklärt hatte, gefragt, ob wir denn auch erfahren würden, wenn unser kind etws gutes getan habe (es gab gelbe und rote zettel nach hause zum unterschreiben, darauf standen die straftaten) . die lehrerin war ca 30 sekunden lang mal einfach sprachlos. dann meinte sie, das würden wir ja im zeugnis sehen, wenn bei betragen kein negativer eintrag sei.


ich bin schon etwas stolz darauf, dass ich in meiner ganzen berufszeit nie so ein system eingeführt habe. berufslich in kontakt kam ich erst in der grundstufe icon_eek.gif(

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
eine fremde - es gibt kinder, bei denen auch pappfische lebendig werden!

ich finde es traurig, wenn man sie so auf den boden der realität holt. darum würde ich an lejis stelle mal mit der lp reden. vorallem heute, wo die kinder immer jünger sind, wenn sie in die schule kommen, ist dieses mystische denken noch öfter vorhanden als früher.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
mir tut es auch schuurig leid, dass die LP diese systeme brauchen, um zu ihrer autorität zu gelangen.
beziehungskompetenz sollte schon in der ausbildung geschult oder zumindest in lehrer weiterbildungen gelernt werden, sodass eine natürliche autorität solche systeme überflüssig macht.

...aber das kommt schon...
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Boah ey, eins möchte ich heute nicht sein: LEHRER!!!

Nicht wegen der Kinder, sondern wegen der Eltern, vor allem denjenigen, die sich in ein paar Kürschen ein Pseuoerziehungswissen angeeignet haben.