belohnungs- und strafsystem in der schule - was soll das?

sid
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 72
In der ersten und zweiten Klasse waren es acht Regeln, für die die Kinder Strafpunkte sammeln konnten, die sich dann aufs Punktetotal der Halbgruppe auswirkten.
Die weniger "straffällige" Halbgruppe wurde ab gewisser Anzahl Punkte belohnt, ebenso jedes einzelne Kind nach einer gewissen Anzahl punktefreier Tage.
Dann gab's noch Verhaltenspässe, wenn die Punkte dreimal mit demselben Regelverstoss gesammelt waren.
Fand ich ziemlich kompliziert.
Nun in der 3. Klasse keine schriftlichen Regeln, kein kompliziertes Straf- und Belohnungssystem. Die Klasse "läuft" trotzdem. icon_smile.gif
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
manya....da wurde bei dir wohl was angetüpft...?

manya schrieb:
"Ansonsten: Wie willst Du Deiner Tohter beibringen, nichts zu vergssen?"


...dann gehören deine kinder zu den überpädagogisierten, die auch noch zu hause in den "genuss" eines solches systems kommen? ...

kinder die keine pause von pädagogischen systemen haben tun mir leid icon_frown.gif....schliesslich sollten sie einfach auch kinder sein dürfen, die fehler machen und lernen....ohne immer gleich dafür bewertet zu werden.
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
icon_smile.gif) einefremde

bdb und sid, eure rückmeldungen finde ich grad sehr schön. erfahrungen von eltern mit ihren kindern in schulklassen ohne diese methoden, trotzdem konsequent, und ich lese - es kann auch funktionieren. das freut mich grad.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@anita-cornelia: Häää??
Es kommt mir vor als hätte wohl eher ich einen Nerv getroffen?

Wie kommst du darauf, aus meiner Antwort auf mein Erziehungsvehalten zu schiessen? Reichlich unprofessionell, oder?


Ein Lehrer hat es mit ca. 20 Kindern zu tun, die zu Hause völlig unterschiedlich Erziehungsstile "geniessen". Ein einfaches Mittel wie ein simples Belohnungssystem (den Fisch finde ich auch unsinnig), hilft sicher grad zu Beginn der 1. Klasse, Regeln transparent zu machen und Konsequenz zu üben.

Daraus rückzuschliessen, die betroffenen Kinder hätten keine Pause vor erzieherischen Systemen und dürften nicht einfach Kind sein kommt mir da überheblich und dumm vor.
So schafft man Fronten zwischen Eltern und Lehrern. Das Ziel wäre ja gemeinsam zum Wohle des Kindes zu schaffen.
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
jetzt kommt mir grad eine idee fürs forum:
wie wärs, wenn wir von der we-moderation pro woche ein "läckerli" heimgeschickt bekommen würden, wenn wir artig waren?
eine tüte mischharibo und ich würde gopfedeckel nicht mehr fluchen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ach manya ich habe dir eine frage gestellt und meine meinung als mutter kund getan....ich abe nicht geschrieben, dass DU es so machst....

...zum rest sag ich nix mehr - hab ich ja schon und wir müssen auch nicht die gleiche meinung haben hier icon_wink.gif)
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@leji - gilt das auch, wenn ich die ganze woche nicht hier war? icon_smile.gif)
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ah, jetzt ist mir doch noch eine "strafe" in der 2.klasse bei junior eingefallen. das tägliche geschimpfe über liegengelassene finken etc. wurde folgendermassen gelöst: es gibt neu 2 "finkenchefs", 2 "fötzelichefs" und 2 "tafelputzchefs". will heissen, diejenigen chefs müssen so lange warten und kontrollieren, bis alle kinder die finken an ihren platz gestellt haben (die chefs hetzen dann schon vorwärts! *g*), die kinder alle ihre zettelchen aufgehoben und weggeworfen haben etc.

die chefs wechseln im wochenturnus. jedes kind ist somit mal chef und mal der gehetzte. icon_smile.gif

DAS finde ich eine gute lösung.

Man kennt mich oder man kann mich!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
http://www.ted.com/talks/lang/ger/ken_robinson_says_schools_kill_creativity.html

einfach interessant, witzig und am rande auch mit dem thema verwandt icon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@anita-cornelia: Du schreibst: ".dann gehören deine kinder zu den überpädagogisierten, die auch noch zu hause in den "genuss" eines solches systems kommen? ..."

Wie sollte ich das nicht auf mich beziehen??? War da ein Zitat, das ich übersehen habe?

Erziehen heisst, den für das Kind besten Weg zu finden, nicht Lehrbuchmeinungen durchzuboxen ohne nach rechts und links zu sehen.
Und das Kind, um das es hier geht, muss mit seiner Lehrerin klarkommen!

@Leji: Oh je, da ginge ich immer leer aus ;-((