belohnungs- und strafsystem in der schule - was soll das?

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich denke, die klasse hat das thema fisch in allen varianten. so gibts den pappebelohnungsfisch, den fisch zum anfassen und braten, den fisch als namenschärtli, den fisch als geschichte (regenbogenfisch oder so) und und und

wir eben haben die fledermaus! auch zum anfassen icon_eek.gif)

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
ja einefremde icon_biggrin.gif eine forelle. echt.
der belohnungsfisch "lebt" noch. ist zu dünn um zu braten *g*
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, härzig. Und trotzdem, mit einem Fisch bestraft werden? Und heute wurde er gar gegessen?

ne, ich versteh glaubs nicht mehr alles, gottseidank!

übrigens erinnere ich mich nicht mehr an die Bestrafungssyteme meiner Kinder. Aber es gab bestimmt welche.
Wie me too schrieb, sie haben es überlebt.
Meine auch icon_smile.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
musste hurti scrollen, es ist eine 1.Klässlerin?

also meine älteste hätte in der 1.Klasse wahrscheinlich nicht mehr schlafen können, wenn sie in der Schule einen Fisch hätte braten müssen.

ja, die hatte eben die Tierli lieb, nicht nur die aus Filz!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Leji: Das kommt ja ganz darauf, wie Du damit umgehst. WEnn Du das für Dich denkst und auch Deine Bedenken der Lehrerin kommunizierst ohne gleich alles besser wissen zu meinen finde ich das o.k.
Vor dem Kind würde ich ausdrücken, dass Du seine Sorgen mitfühlen kannst, aber nicht die Lehrerin kritisieren.

@Jelena: *g* Treffer, das hast Du sehr passend formuliert.
Es ist nun mal so, wenn einem der Überblick und die Grundausbildung fehlt, wird man sehr stark von dem beeinflusst was man gerade gehört, gelernt hat, ohne es im Gesamtrahmen einordnen zu können. Und nach einem halben Jahr kommt dann der nächste Kurs und damit u.U. die entgegengesetzte Meinung.
Das erlebe ich auch oft so bei den Diskussionen um Alternativmedizin.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Die Ampel kenne ich auch. Der Lehrer heftete mit der Zeit immer nur eine rote, grüne der gelbe Karte an die Tafel, und die Kinder wussten, ob sie eine Aufgabe still allein oder im Gespräch mit anderen lösen sollten.

Der gleiche Lehrer vergab aber auch die unten genannten Würfel...
Gelöschter Benutzer
Man darf als Eltern eine andere Meinung haben als die Lehrperson. Man darf seine andere Meinung selbstverständlich auch äussern gegenüber der LP. Aber solange die LP nichts extrem Unrechtes tut und sich an den Lehrplan hält, darf sie den Unterricht so gestalten, wie sie es für richtig hält. Sorry! Wenn ich hinter meinem Unterricht stehe, ändere ich nur etwas, wenn es mir selber ändernswert erscheint und nicht weil Frau xy es "doof" findet.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Könnt ihr euch nicht an solche Belohnungs- und Bestrafungssysteme aus der eigenen Schulzeit erinnern? Verdrängt (wegen Trauma) oder vergessen(weil belanglos?)
Wir bekamen in der 1. Klasse auch Striche bei Vergessen oder Fehlverhalten und Goldsterne als Belohnung. Das war doch schon damals (1980) ganz normal und bei jeder Lehrerin ein bisschen anders.
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
eva luna und manya
es geht um unser kind, aber wie unten schon beschrieben - ich trau ihr gut zu, dass sie das ohne nachfolgeschäden übersteht icon_wink.gif
dass ihr mir sagt, ich solle mich nicht bei der lehrerin einmischen, finde ich überflüssig. sollte klar geschrieben sein, dass dies nie mein ziel war.
mir ging es darum, zu verstehen, warum der schulalltag so mit den (zum teil sehr komplizierten und zeitaufwändigen) bestraf-/belohnungssystemen bestückt ist. in jeder klasse der prim. unser ältester geht in die sechste klasse - das hat sich jetzt einfach bei mir je länger je mehr gestaut und der fisch gab den "gong".
zudem interessiert es mich auch, weil ich einen pädagogischen beruf habe und ich es gern begreifen möchte, falls es sinn hat. bisher sehe ich persönlich keinen. aber ich lasse mich gern anregen und bin offen für neues - wenns mich überzeugt.
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
einefremde, sie ist sechs und in der ersten klasse. war für sie heut kein problem.

carbonara, ich mag mich erinnern, dass wenn wir was vergessen hatten, dann mussten wir es holen (wenn jemand zuhause) oder wir mussten es auf den nächsten tag bringen.
aber es gab weder sugus, noch ausflüge, noch dünne fische für dinge, die nicht gut liefen.