Bereit auf Reichtum zu verzichten ? Bereit für den Umbruch ?

Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Könnten, würden, müssten.... Vergiss es Scheri, wir sind nun mal noch nicht im Paradies...

Frieden fängt im kleinen an, bei uns, in unseren Familien in der Nachbarschaft. Aber so oft geht es im kleinen nicht, überrascht es dich da, dass es auch im grossen nicht geht? Mich nicht! Recht haben wollen, auf seinem vermeindlichen Recht beharren, das führt zum Krieg. Was das mit deinem, meinem Reichtum zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Was nützt es der Welt, wenn ich nun zum Essen kein Besteck mehr benütze sondern mit den Händen esseicon_rolleyes.gif

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Scheri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
@Universum
Bei diesem Tread gäbe (wieder konditionellicon_smile.gif) es die Möglichkeit Ideen für einen Weltfrieden zu spinnen.
Ich verstehe, wenn das einige Leute überfordert, da sowieso niemand an einen Weltfrieden glaubt.

Zusammenhang zwischen unserem Reichtum und dem
Weltfrieden ?
Man könnte sagen, da wir mit unserem Lebensstil 2.5 X unsere Erde brauchen (wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie wir). Daraus ergibt sich, dass wir nur so gut leben können, solange sich die anderen klein machen. Wir sind also an der Armut interessiert. Aus der Armut heraus entsteht aber die Überbevölkerung auf unserem Planeten. Überbevölkerung führt zu Streit um Ressourcen und zu Volkerwanderungen. Und an diesem Punkt stehen wir aktuell mit den Asylanten, die wir ja am Liebsten nicht bei uns hätten.
Es herrscht ein Ungleichgewicht auf der Erde. Ist dies gerechtfertigt, weil die einen es verdient haben und die anderen nicht. Hat dein Leben mehr Wert als das von einem Menschen in Togo, Vietnam oder Syrien ? Das sind so Fragen , die man sich stellen könnte.
Scheri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
@dude

Ich hoffe, du kannst etwas aus meinem letzten Beitrag nachvollziehen. Und sonst freu ich mich, wenn die Diskussion beginnt.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Ja. Wenn wir quasi "einfacher" Leben hätte das zur Folge, dass die ganze moderne Entwicklung für nichts gewesen wäre. Medizinisch betrachtet wäre das eine Katastrophe. Ausser du willst, dass wir nicht mehr so alt werden und die Gefahr an einer Geburt zu sterben wieder steigt, Krebskranke halt sterben...klar so kann nan das Wachstum auch stoppen *ironie* nachwerfe

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Und nein, logisch ist mein Leben nicht mehr wert, aber es ist naiv zu denken es wäre mit Solidarität lösbar.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.11.2015 um 12:30.]

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Scheri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
@dude

Das ist die Frage ! Was sind wir von der Welt, die mehr für sich beansprucht bereit, zugunsten des Weltfriedens loszulassen ?

Wir müssen ja nicht (hochmoderne) Technologien, die der Weltgemeinschaft als Ganzes nützlich sind über den Haufen werfen.

Wir könnten mal damit beginnen, mehr Einfluss auf unser kapitalistisches System zu nehmen und dieses nach und nach zu reformieren.
Eine Neuausrichtung des Systems könnte sein, dass nicht mehr in Boomregionen investiert wird sondern eben dort, wo Entwicklung nötig wäre. Somit würde der Wachstumsmanie immer reicher und reicher werden zu wollen Luft abgelassen und unterentwickelte Regionen könnten sich entwickeln. Das würde zu einer langsamen Angleichung führen.

Scheri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
Also, ich sag jetzt mal provokativ:

Wer nicht bereit ist, die Kapitalstrukturen auf unserer Welt grundlegend zu verändern, der muss sich nicht über Völkerwanderungen wundern!

Wie schon gesagt, nützt die Pseudosolidarität, von wegen "ich kaufe nur Kleider, die garantiert ohne Kinderarbeit produziert sind" nichts!
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Scheri, ich lese hier nur leere Luft! Weltfrieden; man könnte, wir könnten was zusammenspinnen, Ungleichgewicht auf der Erde...usw.

Liest sich für mich wie aus dem WWF Magazin oder wie aus einer Werbung irgendeiner "pseudo-Weltfrieden-alle-haben-sich-lieb"-Sekte.

Und nein, ich habe nichts gegen WWF!

Was soll denn das bringen, wenn wir hier nun alle hinschreiben:
Waffen weg, Geld zu gleichen Teilen an alle Menschen verteilen. Das Wort Hass existiert nicht mehr und alle Menschen dieser Erde haben sich plötzlich nur noch lieb. Das geht nicht!

Du schreibst:

"Wir müssen ja nicht (hochmoderne) Technologien, die der Weltgemeinschaft als Ganzes nützlich sind über den Haufen werfen."

Warum denn nicht? Auch daran verdienen sich sehr viele eine goldene Nase- aber wir sind dann halt doch froh, können wir erforschtes nutzen!
Medizin, Elektrizität........

Weiter schreibst du:

"Wir könnten mal damit beginnen, mehr Einfluss auf unser kapitalistisches System zu nehmen und dieses nach und nach zu reformieren.
Eine Neuausrichtung des Systems könnte sein, dass nicht mehr in Boomregionen investiert wird sondern eben dort, wo Entwicklung nötig wäre. Somit würde der Wachstumsmanie immer reicher und reicher werden zu wollen Luft abgelassen und unterentwickelte Regionen könnten sich entwickeln. Das würde zu einer langsamen Angleichung führen."

Sag mir genau, WIE willst DU da Einfluss nehmen? Gehst du an den Bankschalter, verlangst den Direktor und bittest diesen, an der nächsten VR Sitzung doch bitte mal Das ganze System zu ändern?

Scheri, das geht leider einfach nicht. Ich bin nicht Pessimist aber Realist.

Stecke 100 Menschen auf einen Planeten mit je 200.- Fr. . Auf dem Planeten hat es nichts ausser Wasser, Holz, Steine, Tiere, Pflanzen - und nun noch diese 100 Menschen.
Du wirst nach 100 Jahren kein Gleichgewicht haben auf diesem neuen Planeten! Es würde auch dort "Chefs" und "Untertanen" geben. Es hätten einige wenige sehr viel und einige wenige hätten nichts. Es gäbe einige mit einem festen "Dach über dem Kopf" und einige, welche stets unter freiem Himmel schlafen. Es gäbe Liebe und es gäbe Hass. Es würde gemordet werden und es würden Kinder gezeugt werden.
Der eine baut sich einen Stuhl, ein anderer erfindet mit den selben Materialien eine Waffe.

Weil wir alle MENSCHEN sind. Mit all unseren guten und schlechten Eigenschaften. Mit unterschiedlich hohem iQ. Neider gibt es immer, Hass und Rachegefühle ebenfalls.

Klar würde ich auch gerne auf einem Planeten leben, wo Friede herrscht, wo niemand Hunger leiden täte und kein Krieg oder Gewalt regiert. Doch das ist Utopie!
Unser Planet hätte gar keinen Platz mehr.

Alles, was wir machen können ist im nächsten Umfeld freundlich und anständig zu sein. Nicht neidisch auf andere sein und keinen Hass zu schüren. Toleranz walten lassen.
Jeder gerne dort, wo er/sie sich einsetzen mag. Kultur, Sport, Natur, Umwelt, soziale Einrichtungen uä


Scheri
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.12.2014
Beiträge: 399
Find ich spannend, was du da schreibst, danke für deinen Beitrag Schmetterling!

Ich verstehe natürlich, wenn du von leerer Luft sprichst, da wir mit spinnen noch nicht die Welt verändern. Und trotzdem beginnt Veränderung mit Umdenken.

Ich bin über das aktuelle Thema der Massenflucht und des Terrorismus auf diese Fragen gestossen. Ich finde es einfach interessant, den Fragen nachzugehen,
-warum kommt es zu Völkerwanderungen?
-woraus keimt Terrorismus?

Den ersten Anhaltspunkt glaube ich eben in dem zu grossen Ungleichgewicht auf der Erde zu finden.

Nur weil dieses Ungleichgewicht für uns das Normalste vom Normalen ist (ist auch einfach auf der Wohlstandsseite), muss man nicht davon ausgehen, dass das auf alle Ewigkeiten so bleiben muss.

Ich verstehe auch, wenn einen diese Fragen nur nerven, da man ja sowieso nichts ändern kann und man sich darum sinnvollerweise viel lieber auf sein ganz konkretes Leben im kleinen Kreis konzentriert. Unbedingt!

Seit der Globalisierung sind wir Menschen auf der Erde alle näher zusammengerutscht. Das ist geschichtlich gesehen eine sehr junge Entwicklung. Ich glaube es ist jetzt an der Zeit, dass die Menschheit ihren Horizont erweitert und sich immer mehr als EINE Gemeinschaft wahrnimmt, denn unsere gemeinsame und einzige Lebensgrundlage ist bedeutend kleiner geworden.

Ich bin überzeugt, dass der Mensch Veränderungen in die Richtung einleiten und umsetzten kann, in die er will. Die Frage ist nur, welche Richtung er will.
Im Moment siehts noch danach aus, dass das reicher und reicher werden Trumpf ist.