Berufstätige Mütter

petzi1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
@goodie31

Ja, es ist nicht einfach!
Wünsche Dir auch viel Erfolg!
Gelöschter Benutzer
Cool!
Ich arbeite "nur" 30% und möchte im Moment nicht mehr. Familie, Haushalt usw. fordern auch viel Zeit. Wie ich aber gesehen habe, hast du "nur" ein Kind. Da ist die Organisation vielleicht einfacher als mit Dreien icon_smile.gif

Ich wünsche dir viel Glück an deiner neuen Stelle und berichte doch weiter, wie es dir ergeht.

LG Eva Luna
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mit neid hat das nichts zu tun! zumal ich einen job habe.


ich verstehe nur den titel nicht.

dazu kommt, dass wie geschrieben, viele frauen darunter leiden, dass ihr job und ihre familie schwer vereinbar sind, darum finde ich den titel auch etwas deplaziert. so nach dem motto; "schaut her ihr berufstätigen mütter ich haben den familienkompatiblen job gefunden, es geht ja!"

mein job muss nicht mehr so sehr familienfreundlich sein, da unsere jungs schon gross sind.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Alleinerziehend, 100 % Job und trotz inzwischen grösseren Kindern, finde ich so ein Pensum trotz allem einfach nicht sehr familienfreundlich.

Aber Hauptsache Job.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
geiles Gefühl, gell!

Ich wünsch dir viel Erfolg und freu mich mit dir!

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
Gratuliere und viel Erfolg!

Mir geht es wie Goodie. Ich denke drüber nach, kann mich aber bisher nicht durchringen. Heute ist der erste Tag der Sommerferien und vor ein paar Tagen habe ich erfahren, dass meine Eltern bis auf weiteres als Babysitter ausfallen. Ich bin heilfroh, komme ich nicht noch zusätzlich in Stress wegen Betreuungs-Engpässen, sondern kann total entspannt die fünf Wochen einfach geniessen. Das sind die Momente, wo ich froh bin, keinen Erwerbsjob zu haben. Die andern gibt's aber auch, keine Frage.
petzi1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 199
@otja

Ich weiss wovon ich spreche, ich habe nun jahrelang in der Nacht oder an Wochenenden gearbeitet.
Eben gerade deshalb freue ich mich umsomehr.
Und wie soll ich den Titel umbenennen damit er nicht störend wirkt?
Wenn ich ein Mann wäre und den selben Titel schreiben würde: Berufstätige Väter....dann ist es das Natürlichste der Welt? Oder wie würde da die Reaktion ausfallen?
Super wieviele einfach sich so mitfreuen können icon_wink.gif!
Zudem habe ich das Glück dass mein Mann von zu Hause aus arbeitet, sprich er ist immer zu Hause und "erwerbstätig".
Ich benötige kein Grosi, dafür habe ich als Notanker noch ein Tagesmami.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Super ! Ich kann dich verstehen, mir gings auch so als ich vor 6 Jahren meinen Traumjob im Schulwesen unserer Gemeinde fand. Mir ist mein Glück bewusst und bin dafür dankbar. Viel Erfolg!
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich bin AE mit 5 Kindern und bin seit die Kinder ganz klein waren immer berufstätig gewesen. Seit vielen Jahren arbeite ich am selben Ort und obwohls für mich aus vielen Gründen keinen idealeren Job gibt, er sehr interessant ist und ich sehr froh darum bin, hängt das Arbeiten mir oftmals zum Hals raus.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Als ich gestern mit jungen, berufstätigen Frauen (anfangs 20) stellt ich fest, dass es definitiv noch nicht selbstverständlich ist, dass Mütter arbeiten (dürfen, sich zutrauen, es einfach tun). Selbst bei dieser jugen Generation sitzt u.U. die tradition tief. Nein, ich finde das nicht schlecht, wenns stimmt, aber insofern find ich den Titel durchaus angebracht, und nicht störend.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us