Betongiessen - Profis gesucht

famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
Hallo zusammen

Wir möchten mit den Kindern gerne Betongiessen und damit Weihnachtsgeschenke basteln. Habe es jetzt am Wochenende zweimal versucht, hat aber irgendwie nicht wirklich geklappt. icon_cry.gif

Das erste mal hatte ich sehr grobe Steine im Beton und auch trocknete der Beton viel zu schnell. Das zweite Mal habe ich den Beton mit einer Schaumkelle gesiebt und die gröbsten Steine herausgelesen. Aber auch dieses Mal wurde der Beton sehr schnell trocken und ich konnte die Schüssel nicht einmal ganz füllen, war schon alles sehr klumpig.

Was nehmt ihr da für Beton. Ich habe einen Blitzbeton vom Hobbymarkt verwendet. Ist wohl nicht optimal.

Wer hat da Erfahrungen?
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich selber habe es auch noch nie gemacht, kann dir also keine Tipps geben. Es hat mich aber neugierig gemacht, deshalb habe ich etwas gegoogelt und folgendes gefunden... Finde es eine gute Anleitung. Ansonsten würde ich in einem Bau und Hobbymarkt, wie Coop oder Migros, nachfragen. So wie ich annehme braucht es Feinbeton zum giessen.

http://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de-luet/selbstgemacht-beton-giessen

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Habs auch noch nie gemacht, aber eine Bekannte und die hat ganz feinen Beton genommen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
Ich habe das letztes Jahr auch probiert, hat aber absolut NICHT funktioniert! Der Beton istwurde viel zu rasch trocken, und am Schluss habe ich die Gefaesse gar ncht mehr auseinander gebracht und musste schlussendlich alles zusammen entsorgen icon_wink.gif
Aber ich glaub ich muss das schon noch ein mal ausprobieren!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich habe es auch noch nie gemacht, habe mir aber schon überlegt, einen Kurs zu besuchen. Für Betongiessen könnte sich das wirklich lohnen.
Im Internet findet man verschiedene Kursangebote.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.10.2015 um 12:52.]

Leben und leben lassen
nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
Ich hab diesen Sommer eine Vogeltränke gemacht sowie Herzen von Hand geformt und es hat von anfang an geklapp ticon_redface.gif

Ich hab den Beton vom Do It Garden und nach gefühl gemischt...... Den Untersetzer hab ich vorher eingeölt sonst wär er kleben geblieben. Es hat ca 3 Tage gebraucht bis alles durchgetrocknet war.

bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Ich habe schon Beton in Silikonformen gegossen, hat super geklappt. Ich hab einen grossen Sack aus dem coop do it. Ist ganz fein ohne Steine, werde morgen mal im Heizungskeller schauen gehen wie der genau angeschrieben ist. Ich denke Blitzbeton wird zu schnell hart.

Meine nächste Idee sind Betonengel, dazu wird der Beton in verschiedene leere Flaschen, oder Milchverpackungen gegossen. Das ergibt den Körper, oben drauf eine Holzkugel als Kopf und noch schön ausdekorieren.
famam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
Bimbam, das wär super, wenn du uns das nachschauen könntest. Ich hab den Beton von der Landi und muss jeweils zuerst alles sieben. Besteht zur Hälfte aus groben Steinen. icon_cry.gif
Hat zwar diesmal geklappt mit dem betonieren, aber wenn es feineren Beton gibt bin ich natürlich auch nicht böse! icon_wink.gif
Priska3
Dabei seit: 31.08.2012
Beiträge: 22
Ich habe den quick-mix von coop genommen. Wasser nach Gutdünken, dass es einfach zähflüssig ist. Wichtig war, dass ich für das Aushärten der Form in einem Blimentopf Erde einfüllte und die Form in eine Grube legte. Der Beton drückt sonst die Form auseinander.
Die Form vorgängig mit Oel bestreichen. Dann löst es sich, wenn der Beton ausgetrocknet ist. Ich hatte die Kunststoff-Verpackung der Migros Osterhasen gemacht. Sie aber vor dem Gießen zusammengeklebt und zur Verstärkung noch zusammengebunden.
Viel Spaß.
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Sorry, ich bin die absolute Chaosqueen und habe den angebrochenen Sack und mein Gefäß zum Mischen sooooooo gut weggeräumt, dass es unauffindbar istbanghead.gif gebe dann Bescheid, wenn das Zeugs wieder auftaucht oder ich Nachschub organisiert habe. War ja überzeugt, das alles im Heizungskeller steht.