oh, bin gerade zufällig auf dieses Thema gestossen........ Bezüglich Texaid finde ich, tut ihr ihr unrecht.
Ich muss gestehen, als ich den Film vom Kassensturz das erste Mal gesehen habe, dachte ich das selbe wie ihr. Als ich mir darüber Gedanken gemacht hatte, merkte ich schnell, ich liege falsch.
Wer denkt, Texaid müsse die Kleider verschenken, der soll bitte erklären wie sich dann Texaid finanzieren kann.
Wer übernimmt die Lohnkosten, Versicherungskosten, Maschinenkosten, Containerkosten, Sackkosten, Bezinkosten, Bahnwagenkosten.....? Und vor allem die ganzen Abfallkosten. Ich würdet staunen, wie viel Müll die Leute einfach in Texaid-Säcke tun. Alleine dass so ein Sammel-Sack in eurem Briefkasten ist, kostet schon zirka Fr. 0.30 das mal Haushaltungen in eurer Gemeinde und und und
Die Sache mit dem Verkauf in den 3. Ländern ist übrigens auch nichts Schlechtes. Es entstehen wieder Arbeitsplätze und die Menschen dort können die Kleider günstig kaufen. übrigens Sachen die gratis sind haben für viele keinen Wert, hingegen wenn was kostet schätzt man es mehr.