Bettwäsche / Frottewäsche = Kleidersammlung?

unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@globi

Ich habe einmal Kistenweise guterhaltene Kinderkleider beim Sozialamt abgegeben (habe auch da natürlich erst angefragt). Die gaben sie dann als Geschenk an die Klientel weiter.
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Soviel ich weiss sind Tierheime immer froh um Frotteewäsche.
Frag mal rum, du wirst sie sicher los.
Und auch Kinderheime / Kinderkrippen haben ja Matratzen wo die Kleinen sich mal hinlegen, also Bettwäsche brauchen die vielleicht auch.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Putzlumpen habe ich bereits sooooo viele, die meine Bikefahrer für ihre diversen Velos brauchen können. Dieser Vorrat reicht wohl noch 1 bis 2 Jahreicon_smile.gif

Also, wer Interesse hat an
Leintücher
Bettwäsche (keine Kindersujet)
Frottetücher

kann sich gerne melden.
2KidsMom
Dabei seit: 21.08.2010
Beiträge: 41
hallo erna

leintücher,bettwäsche und froteetücher kann ich gut brauchen

küchentücher habe ich nur noch occ. teile , da die neuen tücher nicht gut saugen beim abtrocknen *g

wir nähen noch viel aus alten kleidern , brauche hier immer verkleiderli sachen icon_smile.gif

leintücher hat mir junior viele zerschnitten icon_frown.gif
sunlady
Dabei seit: 25.04.2003
Beiträge: 17
oh, bin gerade zufällig auf dieses Thema gestossen........ Bezüglich Texaid finde ich, tut ihr ihr unrecht.

Ich muss gestehen, als ich den Film vom Kassensturz das erste Mal gesehen habe, dachte ich das selbe wie ihr. Als ich mir darüber Gedanken gemacht hatte, merkte ich schnell, ich liege falsch.

Wer denkt, Texaid müsse die Kleider verschenken, der soll bitte erklären wie sich dann Texaid finanzieren kann.

Wer übernimmt die Lohnkosten, Versicherungskosten, Maschinenkosten, Containerkosten, Sackkosten, Bezinkosten, Bahnwagenkosten.....? Und vor allem die ganzen Abfallkosten. Ich würdet staunen, wie viel Müll die Leute einfach in Texaid-Säcke tun. Alleine dass so ein Sammel-Sack in eurem Briefkasten ist, kostet schon zirka Fr. 0.30 das mal Haushaltungen in eurer Gemeinde und und und

Die Sache mit dem Verkauf in den 3. Ländern ist übrigens auch nichts Schlechtes. Es entstehen wieder Arbeitsplätze und die Menschen dort können die Kleider günstig kaufen. übrigens Sachen die gratis sind haben für viele keinen Wert, hingegen wenn was kostet schätzt man es mehr.
sunlady
Dabei seit: 25.04.2003
Beiträge: 17
und wer immer noch meint es sei eine Frechheit:
Schaut euch bitte den Film an: http://www.texaid.ch/ÜberTEXAID/tabid/57/language/de-DE/Default.aspx
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir brauchen alte Leintücher als Sitzschoner im Auto. Mein Mann hat oft nach der Arbeit schmutzige Kleider, wenn er sich mit denen ins Auto setzt, ist der Sitz und der Nachfolger schmutzig.

Oder: Wir haben eine ältere, nicht mehr schöne Gartensitzbank. Da spanne ich ein Fixleintuch drüber, und lege Kissen drauf, sieht viel bessr aus.

Frottée-Tücher brauche ich für den Hund oder kleine kann eine Waldspielgruppe brauchen, wo die Kinder im Wald Hände waschen und dann daran abtrocknen oder sie sind am Bach und froh darüber, die Hände daran zu trocknen (wärmen.)
Amalthea
Dabei seit: 02.11.2005
Beiträge: 212
Wir haben bei uns einen Sammelcontainer für die Berghilfe neben dem Coop.
Die Suchen nebst den üblichen Kleidern und Schuhen auch Frotteewäsche, Bettwäsche etc.
Hab grad gestern dort einen Sack mit wirklich gut erhaltenen Sachen eingeworfen.
Ist mir sympathischer als Texaid.

Schau mal da: http://www.kleidersammlung.ch/