Bewerbung --> Anrede

badhosli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 75
Darf man in einem Bewerbungsschreiben den zustängigen Ansprechspartner (Inhaber der Firma) mit "DU" anschreiben, oder ist das nicht angebracht?
Eine Kollegin von mir hat bereits vor x-Jahren bei dieser Firma gearbeitet und möchte sich nun wieder dort bewerben. Damals war sie "per Du" mit ihm, hat ihn nachher aber nie mehr gsehen.
Danke für eure Antworten.
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
in solchen fällen muss das schreiben per sie sein. daneben kann handschriftlich die persönliche anrede mit du stehen. also so:

sehr geehrter herr meier (handschriftlich ergäntzen miticon_smile.gif , lieber peter


mogli
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wenn sie seither keinen Kontakt mehr mit dem Ansprechpartner hatte, würde ich eher auf "Sie" tippen. Kommt halt immer darauf an, ob er sich noch (gut) an sie erinnert.
Gelöschter Benutzer
Ich würde auch unbedingt "Sie" schreiben.

Vielleicht werden die Bewerbungen ja vom Personalbüro zuerst sortiert. Da schaut das "Du" dann nicht so gut aus.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
und ich würd mich vorgängig per Telefon beim ehemaligen Chef melden und mein Interesse bekunden. Dann persönlich vorbei gehen und die Bewerbungsmappe abgeben. So braucht es keinen Brief und macht erst noch den besseren Eindruck, da sie sich die Mühe gemacht hat und persönlich vorbei gegangen ist. Zeigt das Interesse!

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
ich war vor einem Jahr in einem Korrespondenzkurs. Da wurde uns gesagt, dass wenn man nicht so sicher ist, man doch einfach schreiben soll:

Geschätzter Hans oder
Geschätzter Herr X

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
einfach ich; sorry, aber das ist chabis, was du schreibst. ein begleitschreiben braucht es immer. in diesem zeigst du deine stärken und deine fähigkeiten auf. ein gutes begleitschreiben ist die halbe stelle. die bewerbung vorbei bringen ist eine gute möglichkeit, wie du sagst: das zeigt interesse

dass man "geschätzter" schreibt, habe ich noch nie gehört, würde ich aber auch nie schreiben
Claudi
Dabei seit: 21.10.2003
Beiträge: 307
Und wie ist es dann wenn ich kündige? Ich bin mit der Chefin per Du. Wie soll ich die Anrede schreiben?
Gelöschter Benutzer
Claudi, ich war mit meiner vorherigen Personalchefin auch per du habe im Kündigungsschreiben aber sehr geehrte Frau... geschrieben.

mogli, also wenn man die Person ja schon kennt und die Unterlagen vorbei bringt würde ich auch kein Begleitschreiben machen.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Ich finde jetzt alle Antworten ein bisschen komisch. Wenn es ein kleiner Betrieb ist und ich sicher bin, dass der Chef, mit dem ich per Du war, mein Schreiben als erster liest, dann bin ich doch nicht plötzlich wieder per Sie, ob ich nun kündige oder bewerbe (?).

Bei einem grossen Betrieb wo ich an die Personalabteilung schreibe, dann heisst es einfach Sehr geehrte Damen und Herren..

Vorher den DuzisChef anrufen ist eine gute Idee. Dann kann man doch auch sicher "Du" im Brief schreiben. Ihn dann im Brief zu Siezen finde ich eher unhöflich.