Bewerbung - ich bin aus der Übung ...

schnorri99
Dabei seit: 12.01.2007
Beiträge: 16
genau, am liebsten U30 und jahrelang Erfahrung und super billig. Na, ich gebe auch noch nicht auf, aber ab und an frustet es sehr. Aber immerhin, ich habe ja einen Job, auch wenn der total GÄHN ist. Aber Job ist Job. Drücke Euch die Daumen. Frage mich, ob ich einen Kurs besuchen soll "Bewerben Ü50", oder ob das nur Geldmacherei ist???
Ma
Dabei seit: 08.07.2015
Beiträge: 134
Danke allen für Eure Beiträge....es tut gut, zu hören, dass es anderen auch so geht...
Wobei ich mich auch frage ob ich bei den Vorstellungsggsprächen was falsch gemacht habe...
aber da habe ich auch das Prinzip mich so zu geben wie ich bin.. eher ruhig und distanziert (Fremden Gegenüber)...klar zeige ich interesse und frage auch....aber einen auf extrem extroveriert zu machen wenn ich es gar nicht bin, kann ich nicht. Kann mich doch nicht verstellen....
Vielleicht bräuchte ich auch ein Coaching....
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Also beim Foto geht es natürlich nicht darum, völlig anders daher zu kommen als man sonst ist. Es soll möglichst natürlich wirken. Und auch die Kleidung sollte nicht völlig davon abweichen, wie man sich auch sonst kleidet. Ein Mann, der sonst nie Krawatte trägt, sollte auf dem Foto also auf keinen Fall eine Krawatte tragen und eine Frau sollte auf dem Foto auch nicht sehr elegant gekleidet sein, wenn sie das sonst nicht trägt und auch nicht im Sinn hat, so zur Arbeit zu gehen. Und ja ... halt auch immer ein bisschen angepasst, je nach Beruf und Stelle sieht das ja auch anders aus. Ich wollte einfach sagen, dass es Riesenunterschiede gibt bei so Fotos. Die Person kommt einfach nicht gleich rüber, wenn es ein schlechtes oder Mittelklassfoto ist oder eben ein sehr gutes.

Es versteht sich von selbst, dass bei den Sprachen auch das Niveau genannt wird. Aber man kann ja noch etwas Zusätzliches, Persönliches schreiben.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Also, ich bin Personalchefin; hier noch ein paar Tipps:

Auf dem Lebenslauf kommt es besser daher, wenn die neuesten Ausbildungen, Berufserfahrungen usw. zuoberst stehen, und die ältesten zuunterst. Der, der die Bewerbung erhält, interessiert sich im Prinzip mehr dafür, was der/die Kandidat/in in den letzten Jahren gemacht hat, und nicht so sehr dafür, wo er/sie zur Primarschule ging. Darum eben chronologisch ordnen, aber das Neuest zuerst.

Was das Foto betrifft, kommt ein "normales", ziemlich neutrales, aus guter Qualität am besten daher. No-Gos für mich sind Fotos am Strand, vor dem Weihnachtsbaum, Familienfotos, wo man sich so rausgeschnitten hat, usw. (alles schon gesehen in 12 Jahren Karriere!!). Heutzutage kann man mit einem normalen Handy ein korrektes Foto machen!

Eine Zeitlang habe ich in unserer Gegend auch oft Bewerbungen gekriegt, wo der Lebenslauf auf einem farbigen Papier kopiert wurde, und dann so zusammengefaltet, wie ein kleines Büchlein. Das war das RAV bei uns, das solche Lebensläufe vorschlug. Die sind aber gar nicht praktisch zum Anschauen, und auf rosarotem Papier, naja ...

Sonst, wenn man schon zum Vorstellungsgespräch kam, und es dann leider nicht geklappt hat, schlage ich immer vor, dass man kurz zurückruft und anfragt, warum es nicht geklappt hat. Das ist immer hilfreich für die Zukunft.

Viel Gluck allen, die auf Jobsuche sind!



-
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@second2

Bei uns wird den jugendlichen vorgeschlagen, fürs Bewerbungsdossier ein Deckblatt zu gestalten. Gemalt oder mit Fotos! Irgendwie finde ich das übertrieben, aber wie siehst du das? Kommt man deswegen im Bewerbungsablauf weiter???

Es wurde denen auch gesagt, es mache nichts, wenn auch noch andere Jugendliche (Freunde) drauf sind. So als Beispiel für mit viel Freunden etwas abmachen. Für mich persönlich ein No-Go icon_smile.gif Aber ich bin ja auch nur Hausfrau und kann das nicht wirklich beurteilen icon_biggrin.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.07.2015 um 09:40.]
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
@Globi

Also ein Deckblatt beim Dossier finde ich ok. Ich würde schätzen, dass heutzutage so ca. 5-10 % der Bewerbungsdossiers ein Deckblatt haben.

Doch auch da muss ich persönlich sagen, dass mir Deckblätter mit Fotos mit Freunden am Strand oder ähnliches wirklich nicht zusagen. Da hat man dann schnell das Gefühl, die Freunde und das Privatleben seien viel wichtiger als der Job.

Es gibt hingegen gute Deckblätter, habe gerade letzthin eines gesehen. Das war für einen Job im Gebiet Architektur, und da hat die Person ein Deckblatt mit einem Hausplan gemacht. Das passte gut zum Thema und war originell gemacht.

-
schnorri99
Dabei seit: 12.01.2007
Beiträge: 16
FRUST hält an. Nur Absagen im Briekasten und im Mail. Hat jemand von Euch mal einen "Bewerbungskurs" gemacht? Gibt's doch, gibt es - glaube ich - auch für Menschen Ü50.
Ich bin mir bewusst, Büromenschen wie mich gibt es wie Sand am Meer. Aber frustet dennoch.... Jammern auf hohem Nivoh, ich weiss
Ma
Dabei seit: 08.07.2015
Beiträge: 134
Hole das thema mal rauf weil mich wunder nimmt wie es den stellensuchenden inzwischen so ergangen ist. Habt ihr was gefunden? Bei mir ist nichts...habe es aber auch etwas aufs eis gelegt weil ich die dauernden wartereien und dann doch absagen nicht mehr ertragen konnte....habe mein pensum beim jeztigen job erhöht und kann 10 % von zu Hause aus arbeiten. Dachte so komme villeicht wider mehr motivation auf und halt auch etwas mehr geld rein..
ausser dem geld sehe ich nun aber doch keine besserung mehr....ich bin frustriert und nöchte einfach doch mal noch was nöies sehen...aber eben...ich weiss nicht ob ich diese stellensucherei wieder in angriff nehmen mag muss aber wohl...wäre aber toll wenn wir uns unter gleichgesinnten etwas volljammern können hier😉
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@ma
Nö, bei mir hat sich auch nix mehr ergeben, aber ich habe mich jetzt auch nicht mehr beworben. Ich glaube nicht, dass ich so nochmals zu einem Job kommen. Mein Problem ist, dass ich nicht mehr in meinem früheren Beruf als Informatikerin arbeiten möchte. Ich habe zwar auch das KV gemacht, aber auch dort ist es schwierig. Meine Sprachkenntnisse sind leider nicht die besten, was ich ja gerne ändern würde, wenn ich wüsste, welche Sprache... Lerne ich besser Englisch, wird sicher Franz. verlangt und umgekehrt. Ich kann zwar einigermassen Englisch, Franz und Italienisch, aber halt keine Sprache wirklich fliessend.

Diese ewigen Absagen konnte ich auch nicht mehr hören / lesen! Immer dieser Aufwand für Bewerbungen für nichts. Ich mache es jetzt einfach so, dass ich möglichst vielen Leuten erzähle, dass ich etwas suche und ich hoffe, dass ich so mal "unter der Hand" zu einem Job komme. Bei der Firma meines Mannes ist mein Dossier ebenfalls aktuell, obwohl ich sonst kein Fan bin von "Vitamin B". Aber in meiner Situation kann ich nicht so heikel tun. Für ein Taschengeld reicht es, da ich ab und zu Fotoaufträge habe, aber ich möchte schon gerne etwas Fixes, Regelmässiges.

Leben und leben lassen
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Vilu mach doch bei der Klubschule einen Auffrischungskurs in Englisch und Französisch. Bin jetzt auch seit 2 Jahren wieder in der *Schule* und mir macht das Spass, obwohl ich im Moment das Niveau auf B2 nicht geschafft habe. Aber ich bleibe dran, obwohl der Kurs nicht sooo günstig ist. Aber das ist momentan mein einziges Hobby, an eine Bewerbung kann ich noch gar nicht denken.


„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi