Bewerbungsschreiben Job sharing

Gelöschter Benutzer
Ich steh am Berg. Wie soll ich folgende Situation in einem Bewerbungsschreiben formulieren?

Eine ausgeschriebene Stelle interessiert mich sehr. Das Arbeitspensum beträgt 80-90%.
Ich möchte mich auf diese Stelle bewerben und ein Job sharing vorschlagen.
Aufgrund der Stellenbeschreibung und des Betriebes kann ich mir gut vorstellen, dass ein Job sharing möglich ist. Leider habe ich keine "sharingpartnerin".

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich dies im Bewerbungsbrief formulieren kann?

Vielen Dank!
Gelöschter Benutzer
wie meinst du das? hier hast du es ja auch formuliert. wenn du schon am formulieren scheiterst, wie willst du das in der praxis hinkriegen
Gelöschter Benutzer
bevor du dich bewirbst, würde ich telefonisch nachfragen, ob sich der betrieb das auch vorstellen kann.
fisu
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 85
Um was für einen Job und in welcher Region handelt es sich denn ?
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich wuerde mir ueberlegen, eventuell den job ganz zu machen. wenn er dich echt interessiert ist das sicher fuer alle ein gewinn.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wenn ich den job wirklich möchte, dann käme ich wohl nicht auf die idee, ein job-sharing vorzuschlagen. ausser ich hätte eine sehr gute kollegin, die mitziehen würde und ich damit dem neuen chef ein gutes konzept vorlegen könnte. aber auch dann finde ich es ein heisses eisen. wenn sich das der chef so vorgestellt hätte, dann wäre das stelleninserat wohl so verfasst. doch du kannst es versuchen, vielleicht ist der chef ja offen für inovatives vorgehen.

ich würde sicher telefonisch nachfragen und bei einem nein mir überlegen, ob die den job auch alleine bewältigen könnte und wie wichtig mir das ganze ist.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Ich würde niemals in einem Bewerbungsschreiben schon meine neuen Ideen reinbringen. Allerdings würde ich mich ganz normal bewerben und wenn ich dann auch angenommen werden würde bzw. im Vorstellungsgespräch fragen, ob Jobsharing auch möglich wäre. Aber zuerst höre und sehe ich mir doch an, was das für ein Job ist und was verlangt wird...Und das bekommt man erst in einem Vorstellungsgespräch mit!

Das Glas ist immer halbvoll....
Clau
Dabei seit: 13.08.2002
Beiträge: 353
Ich würde mich auch einfach mal bewerben um zu sehen ob du überhaupt eine Chance hast (um deinen Marktwert zu prüfen) wenn du dann wirklich in die Kränze kommen solltest, kannst du immer noch den Vorschlag bringen mit dem Jobsharing, allerdings werden sie dich dann aber gleich fragen, ob du gleich jemanden wüsstest mit dem/der du diesen Job teilen könntest. Ansonsten, solche Jobs halt gar nicht anschauen, die für dich sowieso nicht in Frage kommen aus welchen Gründen auch immer.

Das Glück besteht nicht darin,
dass du tun kannst, was du willst,
sondern darin,
dass du auch immer willst, was du tust!
keinname
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 12
also ich habe das paarmal gemacht, aber von vornherein geschrieben, dass ich diesen job sehr gerne hätte, blabla, aber nur ein pensum von max. 40% erfüllen kann. hat aber nie geklappt. meistens suchen sie halt schon genau diese %, die angegeben. aber versuche es!!!! hab ich erst gegen schluss geschrieben, dass nur 40%. Evlt. möglihc oder so schrieb ich noch