Beziehung mit handicap Mensch

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich wär stolz darauf ein kind zu haben dass den mut hatt zu seiner/ihrer liebe zu stehen,egal was es mit sich bringt!! eine beziehung bringt immer erfahrungen mit sich,und immer gute UND "schlechte"...wenn sie/er das gefühl bekommt etwas zu verpassen wird sie/er es dann schon merken,und für sich selbst entscheiden ob es das wert ist.
das gefühl etwas verpasst zu haben ist meiner meinung nach auch einstellungssache.nein,ich würde mir keine sorgen machen.es gibt sovieles dass mehr zählt wie hobbys oder bestimmte aktivitäten.ev. darauf schauen dass die person wenn ihr etwas wirklich wichtig ist es trotzdem machen kann?wenn sie sich den von ihrem schatz losreissen kann...und wenn nicht ist es ihre entscheidung.wir alle müssen mit unseren entscheidungen und deren möglichen konsequenzen leben..

geht es denn um ertwas konkreters?oder wirklich nur hobbys o.ä.?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Lass das Liebespaar einfach ein Liebespaar sein! Behalte deine sörgeli u ängstli für dich! Unterstütze die beiden!
allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
ich habe ja schon weiter unten geschrieben, ich finde die beiden passen zueinander und werden das schon meistern.

in der familie sind halt einfach gespräche zum thema aufgetaucht und irgendwie beschäftigt einem das halt.

für mich ist es nicht ganz das gleiche, ob man bewusst den weg wählt mit einem handicapierten menschen oder ob einem das schicksal nach einiger zeit beziehung eine solche aufgabe auferlegt.

die nicht handicapierte person wollte bis vor kurzem noch ins ausland, da aber alleine reisen für den partner nicht einfach so geht, werden nun die ersten stimmen laut, dass das auslandsjahr nicht mehr gemacht werden möchte. das macht halt den eltern schon gewisse gedanken und die sind meiner meinung nach berechtigt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Russalka: Ja, das ist es. Sehe vieles anders, seit mein Sohn mit einem handicapierten Kind befreundet ist. Ist für alle nicht immer einfach. Der Junge im Rollstuhl kann halt nicht alles machen, was die gesunden Kinder können und auch gemeinsame Ausflüge etc. können nicht gleich geplant werden, wie unter gesunden Menschen.

Ja, wie hier schon erwähnt, was ist, wenn während einer Beziehung zwei gesunder Menschen einer durch Krankheit oder Unfall behindert wird ?

Kann nur eines sagen, da kommt einem das Versprechen bei der Hochzeit in den Sinn: in guten, wie in schlechten Zeiten, bei Kranheit, etc.
Es ist eine enorme Herausforderung, für beide.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
liest sich für mich wie:
jöh, wiä härzig. liest sich gut in unserer familiengeschichte - aber eigentlich wollen wir das nicht.

vielleicht hab ich einen falschen eindruck, vielmehr HOFF ich das.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
allusttasch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@thomas

das ist wieder mal ein gutes beispiel, dass gerade in solchen beiträgen sehr viel zwischen den zeilen gelesen wird.

ich sage für mich persönlich, ich finde es wirklich bewunderswert und schön, dass man das handicap einfach so annimmt und die beziehung dadurch nicht stören lässt. mir ist aber auch die angst ihrer eltern aufgefallen, dass sie nicht möchten, dass ihr kind viele träume einfach so aufgibt nur der liebe wegen und das handicap erschwert halt leider schon das eine oder andere.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@allustatsch: Anderseits: Wieviele Beziehungen dauern an, oder halten "für immer" bei jungen Leuten ?

Für die Eltern des handicapierten Menschen stellt sich wohl auch die Frage, ob es wirklich Liebe ist oder gar aus Mitgefühl oder einfach sowas wie eine soziale Verantwortung ? Wird das eigene Kind nicht aufeinmal sitzen gelassen, weil der gesunde Jugendliche nicht mehr verzichten will, was er auf jeden Fall in gewissen Bereichen tun muss.

Es kommt halt auch darauf an, wie eingeschränkt diese Person ist, was kann sie noch tun, was nicht ? Wie selbständig ist sie ?

Ich denke für eine Person, die Tetraplegiker ist, ist es viel schwieriger eine Beziehung (zu einem gesunden Menschen) einzugehen, als für jemanden, der "nur" statt einer Hand ein Fäustchen hat.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ allusttasch

Würde einer unserer Jungs ein Mädel mit Behinderung egal welcher Art nach Hause bringen, hätte er unsere bedingungslose Unterstützung. Da wäre auch kein 'kleines aber...'

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@allusttasch
sorry. Aber auch für mich tönte es, wie tf es beschrieben hat. Genau so.

Aber ich muss sagen, ich hatte auch noch grosse Lust, dir zu sagen: Halte dich da RAUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe die Frage nun nicht so verstanden, als würde sie sich einmischen, sondern wie WIR das handhaben würden, wie das für UNS wäre.