Bild selber malen: wo welche Leinwand kaufen?

canadasohn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Toll, so viele Antworten hab ich gar nicht erwartet, da gibt's ja einige Künstler unter euch!

Opitec gefällt mir. Aber welche Farben denn bloss? Da gibt's ja so einige verschiedene: http://ch.opitec.com/opitec-web/Sets/c/kzacse

@fraulein: Was ist mit Schutzlack? Kann ich so nicht finden? Kannst Du mir sagen, wie der heisst?

Gibt's einen Unterschied zwischen den Migros / Coop Farben und denen von Opitec? Hätte nämlich noch Acrylfarben von Coop, welche ich mal für die Kinder gekauft habe.

Kennt vielleicht jemand noch eine gute Site, wo ich ein paar Tips und Tricks zum malen nachlesen kann?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
http://ch.opitec.com/opitec-web/Feine-Acrylfarben-REEVES,-75-ml/c/kzacfe

Ich glaube, ich hatte diese. Den Lack hab ich glaub im Coop gekauft, matter Schutzlack in einer Spraydose. Schützt vor allem vor dem Verstauben. Und sonst hatte ich auch schon Farbe von der Migros.

Zwischendurch nehme ich mir Zeit und stöbere in den vielen Malbüchern z.B. beim Hobbycoop.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
canadasohn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Boesner verschickt nur zwei gleichformatige Leinwände. Bin auf der Suche nach Alternativen darauf gestossen:

http://www.fleury-art.com/?refID=fleury-kue&gclid=CNuEiNqv3KQCFQ2S3wodFALRJg

Kennt jemand diesen Shop?
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Hallo canadasohn

Welche Pinsel du wählst und welche Farben du benutzt hängt ein wenig davon ab was du malen willst. Für Acrylfarben, welche relativ schnell trocknen, nimmst du besser synthetische Pinsel. Willst du mit Ölfarben malen und schöne Übergänge hinkriegen empfehle ich dir Rotmarderpinsel. Diese sind allerdings teurer und wollen aber gut gepflegt sein. Deshalb nur für Leute mit Geduld. Wenn du genau malen willst empfiehlt es sich auch eher Rotmarderpinsel zu nehmen, da die synthetischen nach kurzer Zeit vorne auseinanderdriften. Und so bekommst du keine gescheite Linie mehr hin.
Was die Leinwände betrifft empfiehlt es sich, solche mit Keilrahmen zu kaufen. Diese können gespannt werden. Das ist vorallem wenn du etwas auf Dauer willst. Am Besten sind vorgrundierte und aufgespannte Leinengewebe. Baumwolle ist nicht zu empfehlen. Ich würde sie auch nicht selber grundieren. So viel mir ist gibt es speziell grundierte Leinwände extra für Ölmalereien und solche für Acryl. Ich persönlich male auch gerne auf Papier welches speziell für Acryl geeignet ist. Das spart Platz und ich kann es nachher in einen Wechselrahmen tun wenn ich das Bild mag. Aber das ist Geschmacksache. ;o)

Viel Spass!

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Dass Künstlerfarben teuer sind hat oftmals mit der Herstellung und mit der Lichtechtheit der Farben zu tun. Billigere Farben sind weniger lichtecht. Aber ich denke für Anfänger tun es auch die billigen. Ich benutzte meistens die aus der Migros. Mit dem Grundfarbenset kannst du alle Farben zusammenmischen welche du brauchst.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
canadasohn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
@mosaik: Warum keine Baumwolle? Die meisten angebotenen Keilrahmen sind aus Baumwolle, auch solche, welche (angeblich) für professionelle Maler sind?
canadasohn
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber mischt ihr Acrylfarben mit Wasser?
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Ich benutze Lascaux Farben. Habe nur die drei Grundfarben plus schwarz und weiss sowie Silder und Gold. Daraus lässt sich alles andere mischen. Pinsel habe ich "da vinci", so synthetische Allroundpinsel. Keilrahmen gibt es in Bastelläden, in der Migros oder im Coop, an Kreativmessen. Ich denke, da kommt es nicht sooo drauf an, was denn das genau für ein Rahmen und für eine Bespannung ist.
Und ja, Acrylfarben lassen sich ganz einfach mit Wasser verdünnen und auch auswaschen - solange sie nicht trocken sind. Dann sind sie nicht mehr wasserlöslich.

Never ever give up!
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Ich habe mit Baumwolle keine gute Erfahrung gemacht. Sie reagierte mehr auf Feuchtigkeit als Leinen und war insgesamt einfach schlechtere Qualität. Aber deshalb natürlich auch billiger.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)