Bis in welchses Alter bringt ihr eure Kinder zu Terminen?

DuffyDuck1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2003
Beiträge: 114
Unsere Tochter wird im Juni 10 Jahre alt. Bis jetzt habe ich sie immer an ihre Termine begleitet. Nun haben wir angefangen, sie zu motivieren, alleine zu gehen. z.B. Heute. Um 16.00 Uhr hat sie einen Termin, gleich anschliessend noch einen. Wir wohnen ca. 100m von der Bushaltestelle entfernt, sie muss 5 Min. mit dem Bus in die Stadt fahren und dann noch ca. 4 Min. zu Fuss zum Termin laufen (Der Termin ist ein Einzelgespräch, also ohne mich). Der zweite Termin ist gleich um die Ecke, um 18.00 steht Papa auf der Matte um sie abzuholen. Ist ja schon dunkel.
Jetzt sitze ich hier und denke ständig, was für eine Rabenmutter ich doch bin, das Mädchen mit noch nicht einmal 10 Jahren alleine gehen zu lassen. Oder wie seht ihr das? Bis in welches Alter bringt ihr eure Kinder zu den Terminen? Lasst ihr sie auch alleine Bus fahren, etc?

Gruss Duffy

Es ist immer alles für etwas gut!
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ist doch super, dass du sie langsam alleine gehen lässt und sie das auch macht! Mach dir keine Sorgen, das finde ich echt gut. Ich bringe meine Tochter in die Cello-Stunde, weil das Ding so schwer ist, aber ich hoffe schon, dass sie irgendwann auch alleine geht!
Berglady
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 251
Du hast deine Tochter sicher schon paarmal begleitet, so dass sie weiss wohin es geht.
Meine Kinder geniessen es sehr,wenn sie mal alleine unterwegs waren oder sind
Gelöschter Benutzer
Wenn sie den Weg kennt, spricht doch nichts dagegen. Meine Tochter ist 12 und kurvt schon lange mit ÖV herum, auch wenn sie keine Termine hat, sondern bloss shoppen oder ins Kino will *ggg*. Sohn ist 9 und könnte auch gut mit ÖV ins Training, getraut sich aber noch nicht. Ich versuche immer wieder, ihn zu ermuntern, und im Sommer probieren wir das dann bestimmt. Nicht immer, aber zwischendurch mal oder wenn ich keine Zeit habe.
Ist doch bestens, und eine Rabenmutter bist du deswegen sicher nicht, im Gegenteil.
smile_ingrid
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
...ich würde das kind begleiten, fahren, holen, bringen so lange, wie ICH mich dabei wohl fühle UND das kind ebenfalls.
ich mag z. b. mein kind nicht um 19.30 uhr in der gegend mit velo rumfahren lassen - auch wenn sie den weg sehr gut kennt.
ebenso geht ein anderer weg entweder durch die sehr befahrene hauptstrasse um genau jene zeit, wenn der grösste stossverkehr ist und der andere weg ist mir bei dunkelheit zu abgelegen.

als kind wurde ich gar niergends hingefahren und nie abgeholt - und habe das doch hin und wieder vermisst und mich verlassen gefühlt....
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
du bist sicher keine rabenmutter sondern gehörst einfach nicht zu denjenigen müttern, welche ihre kinder überbehüten.

ich habe meinen sohn (10) zuerst auch zu den diversen aktivitäten hingebracht und wieder abgeholt. vor geraumer zeit habe ich dann angefangen ihn nur noch bis zur hälfte zu begleiten, um ihn dann später ganz alleine ziehen zu lassen.

habe ihm einfach eingetrichtert mit niemandem, welchen er und ich nicht persönlich kennen mitzugehen, oder sich sonst einzulassen, einem vermeindlich netten autofahrer etc. welcher versprechungen abgibt etc., die kalte schulter zu zeigen.

ich sehe eher dort gefahren, denn es gibt, wie man in den zeitungen ja ab und zu liest, nicht nur nette menschen. ab und zu gebe ich ihm auch ein handy mit.
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Also ich muss sagen, 10 finde ich persönlich doch relativ früh um alleine mit dem Bus in die Stadt zu fahren.
Ich kann mich nicht erinnern, mit 10 alleine solche Sachen gemacht zu haben..
Zudem finde ich, wird schon jedes Kind irgendwann mal grösser und selbstständig, sogar jene, die immer begleitet werden.

Wenn es dem Kind auch passt, dass es von der Mutter (oder Vater, Bruder, Schwester, Grosi usw) belgeitet wird, dann spricht nichts dagegen.
Sunnäbluämä72
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Unser Sohn ist 9 und 2 Monate. Er ist noch nie selber öV gefahren, jedoch benutzen wir selbst auch nur sehr selten den öV. Die Termine im Dorf erledigt er quasi alle selbständig (Sport-Trainings). Abends, wenn es finster ist, hole ich ihn und sein Velo dann aber vom Sport ab, weil es mir zu gefährlich ist im dunkeln (Unfallgefahr).

Ich selber bin in Bümpliz (Vorort von Bern) aufgewachsen und ging in der Stadt Bern in der zweiten Klasse ins Ballet. Da fuhr ich selbständig mit dem Zug hin. War damals 8 Jahre alt. Ich war sehr stolz darauf und hab es genossen. Vielleicht ist es heute eine andere Zeit.... Meine Eltern waren so jung, als sie Kinder kriegten, und hatten nur wenig Geld, da sie noch nicht lange die Ausbildung beendet hatten - und wenn sie in den Ausgang gingen, dann waren mein Bruder und ich schon sehr jung einfach allein zu Hause am Abend... die Nachbarin über uns ist dann alle 1 bis 2 Stunden schauen gegangen, ob alles ok ist.... Mein Bruder und ich sind dann immer beieinander im selben Bett eingeschlafen, ich kann mich noch sooo gut dran erinnern! War jedesmal ein riesen Erlebnis für uns... Mein Sohn (eben, 9), drängt auch darauf, dass er mal allein zu seinen Geschwistern (6 und 3) schauen dürfte, aber bisher ist mir das zu riskant... was aber meinen Sohn gar nicht freut...

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
betr. öv finde ich kommt es schon noch draufan, ob man in der stadt wohnt und das alltäglich ist oder ob man eher en "landei" ist und nicht so geübt. kommt aber ja auch auf das kind draufan, wie sicher es sich fühlt. mein sohn ist mit 9 1/2 das erste mal alleine mit dem zug zu meinem vater gefahren, frauenfeld-spiez. allerdings kannte er die strecke, wir sind oft mit dem zug gefahren, er konnte sitzenblieben, hatte ein natel bei sich.... ich war auch in spiez und holte ihn dann am bahnhof ab. er wollte von sich aus die strecke selber fahren, hat prima geklappt. hier im dorf bringe ich sie schon lange nicht mehr zu ihren "Terminen", allerdings ist alles gut erreichbar in velo- oder laufnähe, wir sind nicht so ein grosses dorf und alles ist nahe beisammen.

zufrieden sein mit dem was man hat
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Und hat alles geklappt Duffy, ich glaub deine Tochter ist doch ein vernünftiges Mädel und die Stadt ist überschaubar. icon_smile.gif