bitte genau hinsehen... wie lange geht das (noch) gut ?!?!?!

Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Einfach nur schrecklich..

Wo kann man eigentlich Bio Hühnerfleisch kaufen?(ausser Reformhaus)

Rindfleisch und Schweinefleisch werden von Coop und Migros als Biolabel geführt.Geflügel fehlt im Bio Sortiment.
Gelöschter Benutzer
es gibt ganze hühner in bioqualität bei den grossen.
bioläden haben auch kleinere hühnerteile icon_smile.gif
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Also ich hab nur die ersten 14 Min überstanden, werde mir aber den Rest auch noch ansehen. Es ist einfach nur schrecklich. In den USA leben aber auch mega viel Menschen und bis da jeder seinen Truthahn auf dem Tisch hat.... icon_frown.gif Dass 80% des Fleischhandels nur noch von ein paar ganz wenigen bestimmt wird, find ich erschreckend.

Heute Mittag hab ich nur so husch husch gekocht und so eine Poulet Gordon Bleu gemacht, aber ehrlich ich hab nicht wirklich gewusst was ich da esse... hat mir auch etwas zu denken gegeben.

Gibt ja auch noch ein paar andere Filme die sehr empfehlenswert sind:

Supersize Me (Film über McDonalds)
The Plastic Planet (Film über unseren Plastikkonsum)

Beide Filme sind wirklich sehenswert. Da mein Mann in der Plastikindustrie tätig ist hats mich natürlich schon sehr interessiert.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Auch hier wieder erstaunt es mich, wie die meisten über Transportwege und Gesundheit reden aber was diese Leute da durchmachen müssen, die dieses Gemüse, diese Früchte verarbeiten müssen, kümmert irgendwie keineN so recht....

Naja, ich kann nur nochmals daraufhinweisen, meine Links sind empfehlenswert und agrisodu zeigt neue Wege auf, für die, die sich darin vertiefen wollen oder vielleicht selber etwas verändern wollen....

Am schnellesten etwas verändern können wir immer noch dadurch dass wir etwas kaufen oder eben NICHT kaufen.

An it harm none do what ye will
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich habe erst kürzlich ein Film im Fernsehen über eine Gurkenernte in
Deutschland gesehen.Was da die Arbeiter verdienen und unter welchen
Bedingungen sie Arbeiten müssen entsetzlich. Der Bauer hat gesagt er würde den Arbeiter gerne mehr bezahlen aber dann müsste er den
Preis für die Einmachgurken erhöhen und sie würden nicht mehr gekauft.

Ich schau wenn möglich schon woher die Produkte kommen und auch
bei den Erdbeeren aus Spanien da werden ja auch ganze Wälder gerodet um mehr Erdbeeren anzupflanzen.Da ward ich auch ab und freu mich auf die Erdbeerzeit in der Schweiz.Bei uns kann mann direkt ab Hof pflücken gehen.
Die schmecken besonders fein.
hotfox69
Dabei seit: 21.08.2007
Beiträge: 5
@ barbouttine:
- wir könnten sehr vieles für die Umwelt/Gesundheit tun, wenn wir nicht so anspruchsvoll wären ... so zB. auf dem Weihnachtstisch müssen exotische Früchte .. und woher kommen die, wohl kaum aus dem Bernerland oder Graubünden.
Wir täten gut daran, uns ein wenig mehr um die heimischen oder zumindest regionalen/europäischen Produkte zu interessieren.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
typisch Amerika!

aber habt ihr das Gefühl die Amis selber interessiert dass wirklich, wahrscheinlich eher nicht!!!
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
http://www.we-feed-the-world.at/film.htm

ist auch sehenswert - und nicht aus USA...

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Der Film ist zu reisserisch und hat mit der CH-Realität nicht viel zu tun. Das nervt mich ein wenig. Unsere Kühe fresse Gras, unsere Hühner haben Tageslicht und bei uns arbeiten sich keine Illegalen zu Tode im Schlachthof. Da sind unsere Gesetze sehr streng. Im Forum gäbe es einige Bäuerinnen, die noch mehr dazu sagen könnten... Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
aber ich frag mich schon, warum die jetzt schon Erdbeeren im Supermarkt haben und wer die kauft????
Doof, dass wir Konsumenten sowas kaufen (muss ja wohl so sein?!)und auch schade das sowas jetzt verkauft wird. Müsste man eigentlich verbieten, aber dann wäre ja unsere persönliche Freiheit wieder furchtbar eingeschränkt.