Brauche mal Eure Meinung.......Luxusproblem

carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Ich träume auch eher davon, das Haus zu renovieren...
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Partner oder Ehemann?
Auch wenn es dein eigenes Geld ist, hätte diese Frage für mich ein nicht unwesentliches Gewicht bei der Entscheidung. In einer Ehe trifft man Entscheidungen ab einer gewisse Tragweite gemeinsam, in einer freien Partnerschaft will man dies ja explizit nicht so eng sehen.

Wie weit ist denn die Planung vom Hausumbau schon? Je nach dem vergeht ja einiges an Zeit, bis nur der erste Handwerker loslegen kann und 3 Jahre sind sehr schnell vergangen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
butterfly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 92
@Umbau
Es geht eben nur um ein Teil des Hauses der umgebaut wird, das ganze Haus ist ein Fass ohne Boden, aber der Traum von meinem Mann. Vieles haben wir schon gemacht. Also drei Umbauten habe ich schon mit gemacht und manchmal unter extrem Bedingungen.

@Mein Geld/Dein Geld
Das zusammenverdiente Geld ist Errungenschaft und gehört beiden, dann gibt's Ausnahmen (Erbschaften, Schenkungen etc.) die immer nur einem gehören. Mit Errungenschaftsgeld würd' ich nie und nimmer ein Auto kaufen zur Freude. Aber das Geld gehört mir und ich habe keine Lust mir damit eine weitere Baustelle ins Haus zu holen.

@Smilie79
Um ein neues Wohnzimmer ist es auch schade wenn die Kleinen drin rumtollen, malen, Bobbycar fahren........od?
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Kann mich dude nur anschliessen - wenn ICH Geld bekommen würde - wäre das UNSER Geld und nicht MEIN Geld und wir würden gemeinsam beschliessen wofür wir dieses Geld einsetzen möchten. Ich würde sicher zuerst das Haus umbauen (wenn ich eins hätteicon_smile.gif - etwas wovon alle was haben und wenn dann noch was übrig wäre, könnt ich mir den Wunsch immer noch erfüllen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@dude: das Geld, dass der Ehemann nach hause bringt ist gemeinschaftlich erwirtschaftete Errungenschaft. Hingegen wenn butterfly das Geld z.B. geerbt hat, gehört es ihr alleine (juristisch gesehen) als Eigengut.
Wie auch immer, auch wenn ihr das Geld alleine gehört und sie theoretisch machen kann, was sie will, so sind doch die Grenzen dort gesetzt, wo sie damit das Leben ihrer Umgebung damit tangiert. Also, wenn der Mann das alte Familienauto aufgeben muss, weil sich seine Frau ein Traumgestell gekauft hat, ist es dann nicht mehr ihre Sache alleine. Er muss ja auch mit rumfahren.
An Deiner Stelle, butterfly, würde ich das Traumauto nur dann kaufen, wenn Dein Mann das alte behalten kann. Oder aufsparen für bessere Ideen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mein Tipp: Beratung durch einen Geldfachmann.

Wie gross wäre die Wertvermehrung, wenn du die 4/5 des Restbetrages für ein paar Jahre anlegen würdest? Steuern einberechnen.

Dann könntest du heute dein Auto kaufen. Und in ein paar Jahren sind 4/5 wieder 100% oder noch mehr und es reicht für den Umbau. Bis dann wisst ihr auch, wie genau der Umbau sein könnte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
dude, warum musst du den kopf schütteln? eine erbschaft ist meiner meinung noch etwas anders zu gewichten als das zu erwirtschaftende familieneinkommen. und wenn man sich über den verwendungszweck nicht einig ist, ist es durchaus legitim, dass der erbe abschliessend entscheidet. ich würde mir nie anmassen wollen, meinen willen durchzustieren, wie das erbe meines mannes eingesetzt würde. ich habe auch mal sehr viel geld geschenkt bekommen, da ist es keine frage, dass ich entscheide was mit dem geld läuft und was nicht. obwohl, meine familie kann sich also sehr glücklich schätzen, ich habe noch keinen franken ausschliesslich für mich ausgegeben, da profitiert immer die gesamte familie.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@queenie
Rechtlich gesehen schon, nur "gefühlsmässig" traurig solches Denken.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Goldfisch
doch, ich tue es trotzdem. Für mich macht das NULL Unterschied.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum es bei Erbschaften fast immer zum Streit kommt, zzzz

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them