@dude: das Geld, dass der Ehemann nach hause bringt ist gemeinschaftlich erwirtschaftete Errungenschaft. Hingegen wenn butterfly das Geld z.B. geerbt hat, gehört es ihr alleine (juristisch gesehen) als Eigengut.
Wie auch immer, auch wenn ihr das Geld alleine gehört und sie theoretisch machen kann, was sie will, so sind doch die Grenzen dort gesetzt, wo sie damit das Leben ihrer Umgebung damit tangiert. Also, wenn der Mann das alte Familienauto aufgeben muss, weil sich seine Frau ein Traumgestell gekauft hat, ist es dann nicht mehr ihre Sache alleine. Er muss ja auch mit rumfahren.
An Deiner Stelle, butterfly, würde ich das Traumauto nur dann kaufen, wenn Dein Mann das alte behalten kann. Oder aufsparen für bessere Ideen.