Brauche mal Eure Meinung.......Luxusproblem

Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich würde das Geld nicht für mich alleine behalten und wenn ihr das "alte" Auto verkaufen müsstet, um ein neues zu kaufen, finde ich schon, das dein Mann ein Mitspracherecht hat. Allerdings kann ich auch verstehen, das dir ein Umbau mit drei Kleinkinder nicht behagt. Ich würde warten, bis die Kinder etwas grösser sind und erst dann renovieren.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Eigengut, welches man in eine Gemeinschaftliche Immobilie steckt bleibt weiterhin Eigengut (muss natürlich schriftlich belegbar sein) und sogar die Werterhöhung partitioniert an der Höher des Eigenguts. Eigengut, das jedoch in ein Auto investiert wird, ist weg, sobald das Auto auf dem Schrottplatz landet. Natürlich haben auch Imobilien ein Anlagerisiko, welches aber bei einer nicht überteuerten, normalen Immobilien an gute Lage schon fast eine grössere Katastrophe braucht für einen namhaften Verlust.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ach ja, wenn du der Ehe nicht ganz traust, in Zukunft die Lottolösli immer schön vom Eigengut (beweisbar) kaufen, dann bleibt dir auch der Gewinn zu 100% icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Äh ja, ich würde vermutlich einen Betrag X zu gleichen Teilen für mich und meinen Mann reservieren und den Rest sparen.
Gelöschter Benutzer
Ich stimme Dude übrigens voll zu. Wir haben bisher zwar nie geerbt, aber wir würden ganz bestimmt gemeinsam entscheiden, was wir mit dem Geld machen, egal wer geerbt hat. Ausser der Erbe möchte sich von dem Geld (oder einem Teil davon) ein persönliches Andenken an den Verstorbenen kaufen.
Gelöschter Benutzer
Ups, Korrektur: "ZUM GLÜCK haben wir bisher nie geerbt"
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ich würde das Eigengut ganz klar ausscheiden und separat auf deinen Namen anlegen. Immer belegen, wenn es in gemeinsame Dinge investiert wird. (Klar, man kann darauf verzichten, aber da es vom Gesetz her so vorgesehen ist, wird es einen guten Grund haben...)
Gelöschter Benutzer
@Eleni

Dann müsste man das aber auch mit dem Ersparten machen, welches man mit in die Ehe bringt.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ja, auch Erspartes vor der Ehe ist Eigengut.
Art. 198
III. Eigengut
1. Nach Gesetz
Eigengut sind von Gesetzes wegen:

1. die Gegenstände, die einem Ehegatten ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch dienen;
2. die Vermögenswerte, die einem Ehegatten zu Beginn des Güterstandes gehören oder ihm später durch Erbgang oder sonstwie unentgeltlich zufallen;
3. Genugtuungsansprüche;
4. Ersatzanschaffungen für Eigengut.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Uns gehts ja auch so, da mein Papa gestorben ist letztes Jahr. Aber ich mach das Geld nicht separat, am liebsten würde ich damit und mit der Pensionskasse ein Haus bauen, aber mein Mann ist dagegen. Er will partout nicht bauen, da bei uns Bauen relativ teuer ist und er in der Firma nicht alt werden will. Es wär aber mein Traum aber alleine kann ich das nicht. Nun werd ich 1 Städteflug damit machen und der grosse Rest kommt dann halt auf unser Sparkonto und vielleicht passt es mal besser mit dem Eigentum. Klar ist es mein Geld, aber ich teil gern mit ihm.

Schlussendlich kannst du damit machen was du willst, es ist rechtlich dein Geld. Aber für ein Auto würde ich es nicht hergeben, vor allem weil du das Familienauto als Anzahlung hergibst, ist es dann doch eine Familienangelegenheit die du nicht einfach so entscheiden kannst. Da du einen weiteren Umbau auch nicht möchtest, würde ich überhaupt das Geld erst mal Horten auf deinem Konto, wenn du wert drauf legst. Ansonsten schmeiss es in den gemeinsamen Pott....