buchpreisbindung - was soll dass?

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
für mich ist das eine ausrede, von wegen mit den bestsellern die unbekannten subventionieren. denn wenn die verlage wirklich unbekannte schriftsteller fördern wollen, wieso verschwenden sie dann werbegelder für die sogenanten bestseller und nicht für die unbekannten schriftsteller. denn die bücher, die die besten sind bezw sein sollten, die brauchen nicht so viel werbung. und auch geschäfte, wieso sind die sogenanten bestseller immer so grosprotz ausgestelt und beworben werden, während man die unbekannten schriftsteller suchen muss, bis man von denen ein buch findet?
und auch das von wegen kleinere buchhandlungen schützen. hat irgendjemand rücksicht auf die dorf- und quartierläden genommen? nein. und gerade bei büchern gibt es da sicher genügend möglichkeiten, wie auch kleine buchhandlungen überleben können. zb das sie sich mehrere zusammenschliesen, gerade wenn es um das bestellen von büchern geht oder um internet -werbung und -kundenbestellungen ect
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
basilikum:
manchmal hat man vielleicht nicht das geld, um mehr zu bezahlen, oder man weiss was man will, wieso also mehr bezahlen? und was kleine buchhandlungen anbieten könnten, was du bei grossen nicht findest, das sie zb occasionsbücher anbieten und somit auch günstigere bücher hätten, vielleicht sogar bücher (oder tonträger) im angebot hätten, die du sonst nirgendwo mehr bekommst.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir haben viel mehr Bücher gekauft, seit es die Aktionen gibt. zB. von Exlibris.ch. Und vorallem nicht mehr im Ausland. So sollte das Ganze doch eigentlich aufgehen im eigenen Land und die teureren Bücher trotzdem unterstützen. Abgesehen davon kaufe ich wo möglich kein gebundenes Buch (viel zu schwer für die Ferien icon_wink.gif) Man könnte viele Bücher ja auch billiger herstellen, die nicht zu Studienzwecken dienen. Ich meine, so ein Roman reicht in Taschenbuch-Form...
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
somit werde ich die Bücher wieder ohne schlechtes Gewissn in D kaufen.