Bücher einfassen

bimbam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
icon_evil.gifich hasse bücher einfassen! hier gabs doch mal jemanden der total gerne bücher einfasst und dazu eine "dobelisichere" anleitung eingestellt hatte. bist du noch da und könntest mir die anleitung hier nochmals reinstellen. oder hat mir vielleicht jemand einen tipp wie das schnell und auch noch schön gemacht werden kann?

Mit den heften kappt es ja wunderbar, aber bei den büchern habe ich echt mühe, vor allem bei den Buchrücken, beim 1. versuch hat es mir das papier verriessen und bei den anderen versuchen hat es irgendwie geklappt aber wirklich schön sieht es nicht aus, bitte helft mir.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Finde das Buch einfassen auch so etwas von unnötig. Zum Glück ist der Grosse in der Lehre und beim Jüngeren müssen sie es nicht mehr.
Hier eine Anleitung:

http://www.schule-ebikon.ch/cms/media/DoksEltern/Buecher%20einfassen.pdf

oder mit Film:

http://www.helpster.de/anleitung-buecher-in-papier-einbinden_12992
bimbam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
danke, habe es in etwa so gemacht wie in der 1. anleitung, leider sieht das resultat nicht genau gleich aus, ich denke übung macht den meister. es werden sicher wieder nach und nach noch mehrere bücher zum einfassen eintrudeln.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
statt Einfasspapier nehme ich nur noch Packpapier. Reisst weniger schnell und ist erst noch viel günstiger.
Ich gehöre auch zu den Müttern die mich im Moment durch Berge durchkämft die eingefasst werden müssen. Und das obwohl die Grossen unterdessen ihre Bücher selber einbinden. Aber der Kleinste macht noch nicht selber. Völlig unnötig.

Geniesse dein Leben jeden Tag
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Seit meiner eigenen Schulzeit musste ich auch nie mehr Bücher/Hefte einbinden... bis diese Woche icon_frown.gif Ich vermute, dass das Geschenkpapier nicht sehr lange halten wird, und werde bestimmt auch auf Packpapier ausweichen, machmal gibt es ja auch farbiges.
bimbam
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
den vorschlag mit dem packpapier habe ich auch gemacht, das könnte töchterchen ja noch schön anmalen oder mit stickern verschönern. kam leider gar nicht gut an, madam wünschte sich papier mit hündchen und kätzchen drauf und noch eins mit pferden. die kleinere hat gottseidank bis jetzt noch kein buch zum einfassen heimgebracht, nicht mal die hefte müssen die 1.klässler einfassen.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
Ich bewahre immer die Bildkalender auf. Schöne Motive, superstarkes Papier !

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Die Anleitung ist gut, doch für Bücher mache ich es ein klein wenig anders:

Die ersten 3 Etappen mache ich genau gleich. Dann mache ich die 4. Etappe aber nur auf einer Buchseite. Für die 2. Buchseite halte ich das Buch dann bereits halb geschlossen (d.h. ich halte ca. die gemachte Buchseite und die Seiten des Buches aufrecht, damit das Buch ca. im rechten Winkel geöffnet ist). Dann erst falte und klebe ich die 2. Buchseite. Ich hoffe, Ihr kommt aus meiner Erklärung draus. Das Problem der Bücher ist eben, dass sie dicker als Hefte sind. Wenn man sie dann so flach auf dem Tisch hat zum Einfassen, kann das gar nicht gehen. Da hat man eben nicht genug Einfasspapier, und deshalb reisst das Ganze, wenn man das Buch zusammenmacht. Deshalb eben, schon beim Einfassen, halbwegs das Buch zusammenmachen.

Viel Glück allen!

-
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
...und ich würde soooo gerne Bücher und Hefte einfassen. Aber an unserer Schule wird das nicht mehr gemacht. icon_rolleyes.gif
Gamma2
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 128
@zürcherlis
Du könntest doch als "Zürcherlis Einfassservice" auf Stör gehen!

Der Bedarf scheint jedenfalls vorhanden zu sein.

Bei uns müssen sie nichts einfassen.