büchertausch

Gelöschter Benutzer
austria, ich würde gerne tauschen aber leider sind deine Bücher nicht mein Geschmack.
Gelöschter Benutzer
hallo Austria

in Robinbook oder Weltbild etc kann man portofrei bestellen, was man eben bei Privattausch oder Kauf auch einrechnen muss.... so lohnt eigentlich der OCC Handel schon bald nicht mehr, es ei denn bei einer Tauschbörse, wo es direkt geht ohne Postweg

Unsre Kinder lesen oft, haben aber noch alle Bücher "gehortet" - ich lese nicht, mein Mann wenig... Hörbücher hab ich immer mal schubweise von meiner Mutter, wo aber auch dort das Portoproblem bleibt.

Bei Exsila und Relimi muss man das selber tragen oder aufrechnen, was eben offenbar dazuführt, dass die Preise hoch werden

werde bei Relimi und Exsila bald die Angebote wieder löschen, ist mir nicht sooo sympathisch

leider aber zum tauschen hab ich hier auch nicht wirklich was, höchstens Kinder-krimis/Bücher
austria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2011
Beiträge: 54
@eidechsli, geht mir leider auch so. icon_smile.gif
austria
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2011
Beiträge: 54
@yugioh, ja bin ganz deiner meinung, exsila lohnt sich nur für käufer, die verkäufer zahlen extrem drauf ! bücher die mich interessieren würden sind leider von den punkten her so hoch angesetzt, das sich der kauf nicht lohnt..... ich werde wieder am flohmi schauen, finde dort oft die neusten bücher für 2.- oder 3.- oder kaufe sie im ricardo. dort kaufe ich dann meistens grad 3 oder 4 bücher, so lohnt sich das porto auch.
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Darf ich fragen warum ihr Bücher tauscht oder neu kaufen wollt?Ich bin eine Vielleserin(3-4 Bücher pro Woche)und gehe in die Biblio.Ich hätte schon den Platz dafür nicht für alle Bücher.Und meist lese ein Buch einmal und nicht mehr.Ihr nicht?
Wir haben aber hier auch eine grosse ,gutbestückte Biblio mit den neusten Büchern.

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Gelöschter Benutzer
geht mir nicht wirklich ums "neu" kaufen "wollen" -- aber wenn dann was Gebrauchtes bald so teuer ist oder so hoch kommt mit Porto, tja dann kauft man dann doch neu

Biblio wär ev. eine Alternative, nur wenn man ganztags arbeitet und noch in die Stadt fahren müsste in die Biblio ....

Sohnemann liest Spannendes mehrmals - das wird sich ev. mal ändern, wie vermutlich auch das Interessengebiet- sprich die Anzahl der in Frage kommen Bücher - dann schauen wir weiter..
Gelöschter Benutzer
Bibliothek: seit ich mir einen ebook-Reader gekauft habe, geht das Ausleihen und auch Weitergeben ruck-zuck. Das geniesse ich sehr. Aber zwischendurch muss es dann doch was auf Papier sein, dann gibt es halt auch einen Ausflug zur "richtigen" Bibliothek oder auch mal ins Bücherbrocky.
Bei Exsila hatte ich hauptsächlich Taschenbücher getauscht, als es bei der Post die Option "dickerer Brief" noch gab. Seit sie das abgeschafft haben, und Exsila das System mit den Tauschpunkten durch Franken aufgeweicht hat, stinkt es mir ehrlich gesagt per Post zu tauschen.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Und ich nehme meine Bücher halt gerne mal mit auf Ausflüge und Ferien und komme in der Bibliothek ständig in den Stress mit dem Rückgabedatum icon_smile.gif Zudem hab ich die Bibliothek im Ort schon bald "dure" vom Angebot her... und zudem: ich mag weder irgendwelche Nahost-Geschichten noch Biografien noch alte deutsche Schriftsteller. So bin ich immer ziemlich gut gefahren mit Tausch unter Gleichgesinnten und daraus hab ich dann ein Lager wie ein Eichhörnchen mit Lesefutter.
Gelöschter Benutzer
Also wenn man einige Bücher tauscht lohnt sich das schon. So ein Roman kostet ja ca. 15.- Wenn ich da mit jemandem tausche und nur das Porto zahle komme ich einiges günstiger. Dido deine Bücher sind schon unterwegs icon_smile.gif
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
ich bin gleicher Meinung wie Eidechsli.
Ich habe heute 4 Bücher bei Exsila verkauft und es waren vier verschiedene Käufer. Eines kann ich per Brief schicken, die anderen als Paket. Kostet zwar Fr. 23.-. Aber ich habe dafür zur Zeit 110 Punkte auf dem Konto und habe heute wieder mal so richtig eingekauft bei Exsila. Ich habe 60 Punkte verbraucht, 7 Bücher bestellt und bezahle für diese ja nun nichts.

Also eigentlich geht die Rechnung ja schon auf, wenn ich denke, dass im Weltbild und Ex Libris trotz Null-Franken-Porto das Buch Fr. 14.- kostet.

Ich habe meine Bücher bei Exsila nur mit Punkten drin und relativ günstig.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch