Chromstahl putzen.... aber wie?

famam
Dabei seit: 10.08.2005
Beiträge: 72
Meine ganze Küchenabdeckung ist aus Chromstahl und meine besten Erfahrungen habe ich mit dem grünen Jemako-Handschuh und einem Spritzer Jemako-Fettlöser gemacht. Nachtrocknen mit einem Waffeltuch ist einfach unerlässlich und einmal wöchentlich mit dem Zitronenstein behandeln. Wir so super schön und ist einfach anzuwenden.
Elve
Dabei seit: 08.04.2002
Beiträge: 17
Ich muss ein Lift putzen der aus Chromstahl ist. Zitronenstein ist sicher gut, aber jedes Mal den ganzen Lift reinigen nur wegen ein paar Fingerabdrücke?
Ich habe dann für mich dann den Schmutzradierer entdeckt. Den Schmutzradierer-Schwamm ganz nass machen und dann die Fläche damit reinigen nachher mit Jeamako Waffeltuch nachtrocknen. Sauber!

Viel Spass damit!

LG Elve
Gelöschter Benutzer
finde auch die Paste von Franke super
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Für meine Chromstahlabdeckung in der Küche nehme ich seit Jahren nur noch die Inox Creme von Franke. Eine Tube kostet ca. Fr. 7.-- und muss bei Franke direkt bestellt werden. Dazu verwende ich das Waffeltuch (Gläsertuch) von Jemako.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Das Zitronenbalsam von Jemako ist besonders gut für das Spülbecken, weil es den Schmutz wirklich gründlich entfernt (was nicht alle Chromreiniger machen!) und gleichzeitig eine imprägniende Wirkung hat, so dass das Wasser abperlt.

Grössere Chromflächen wie Arbeitsflächen, Dunstabzugshauben usw. (auch Lift) empfehle ich den Intensivreiniger von Jemako. Das ist ein Flüssigreiniger und es geht damit viel schneller als mit dem Zitronenbalsam. Ist auch kein Problem, wenn der Chrom gebürstet ist (Mit dem Zitronenbalsam muss man nämlich darauf achten, dass man nur in der Richtung wie er gebürstet ist, reinigt, sonst kann es ein Geschmiere geben.).

Ich trockne den Chromstahl übrigens lieber mit dem Profituch als mit dem Trockentuch (Waffeltuch)!

Flächen, welche häufig berührt werden, können auch mit einem speziellen Oel (gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. Miele) nachbehandelt werden. Aber Vorsicht, wirklich nur sehr, sehr dünn auftragen. Man sieht dann die Fingerabdrücke nicht. Ist sicher ideal z.B. für Lifte, Kühlschränke aus Edelstahl, Geberit-Spültaste beim WC usw. Nur matte Edelstahle! Ich habe schon gehört, dass man Brennsprit dafür nehmen kann, habe das aber selber noch nie ausprobiert.
saluti-
Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 47
ist chromstahl und edelstahl eigendlich das selbe? Ist der Putzstein für edelstahl geeignet?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Chromstahl und Edelstahl ist das gleiche. Zitronenbalsam kann dafür verwendet werden überall dort, wo es sich um ein "Vollmaterial" handelt. Nicht verwenden für Armaturen u.ä., die nur mit einem dünnen Chromüberzug (glänzend) behandelt sind.
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
Ja, das profituch von jemako eignet sich besser! Migros hat auch einen guten chromstahlreiniger ( Spray) meine ganze küche ist aus Chromstahl. Hauptsache mit Wasser nachwischen und trocknen. So ist er pflegeleicht! Viel mittel macht Streifen!